PresseKat - Neue Handy-Testberichte Nokia, Palm und Motorola

Neue Handy-Testberichte Nokia, Palm und Motorola

ID: 67302

Weihnachtszeit ist Handy-Zeit – unter so manchem Christbaum dürfte ein neues Mobiltelefon als Geschenk liegen. Das unabhängige Internet-Portal handytarife.de hat diesmal aktuelle Modelle von Nokia, Motorola und Palm beim Handy-Test unter die Lupe genommen.

(firmenpresse) - Mit dem N96 bringt Nokia ein Handy auf den Markt, das sämtliche Felder der mobilen Unterhaltung abdecken möchte. Die Basis dazu bieten riesige 16 GB interner Speicher, die per Micro-SD-Karte sogar auf 24 GB erweiterbar sind. Viele Songs werden so per High-Speed USB auf das Gerät übertragen und mit dem Musicplayer wiedergegeben. Doch auch zahlreiche Fotos, aufgenommen mit der umfangreich ausgestatteten 5 Megapixel Kamera, finden Platz auf dem N96.

Das 2,8 Zoll große Display, das detaillierte 16,7 Mio. Farben darstellt, hat aber noch ein weiteres Ass im Ärmel: Im Videomodus spielt das Handy ganze Kinofilme ab, wie zum Beispiel den vorinstallierten Action-Streifen Matrix. Telefonieren kann der Kunde übrigens mit dem N96 auch, falls man nicht gerade über W-LAN oder mit dem UMTS-Turbo HSDPA im Internet unterwegs ist. Für reale Spaziergänge bietet sich der GPS-Empfänger als Navigations-Hilfe an.

Den vollständigen Testbericht lesen Sie unter
http://www.handytarife.de/index.php?aid=1255

Palm Treo Pro im Test: Das Arbeits-Freizeit-Bündel

Das Treo Pro ist ein gleichermaßen kompaktes wie umfangreich ausgestattetes Business-Gerät der Smartphone-Spezialisten von Palm. Als Betriebssoftware wurde Windows-Mobile gewählt, wie anhand der Windows-Schnelltaste über der vollwertigen QWERTZ-Tastatur unschwer zu erkennen ist. Überdies lädt ein üppiges Touchdisplay mit einer Diagonalen von 6,6 cm zur bequemen Stift-Steuerung ein. Wenn gerade nicht per Berührung durch Programme navigiert wird, dient das Display außerdem als Sucher der 2 Megapixel-Kamera.

Für ein Smartphone recht ungewöhnlich, gehört auch ein talentierter Musicplayer mit 3,5 mm Klinkenbuchse zur Ausstattung. Außerdem kann mithilfe eines GPS-Empfängers über Google-Maps der aktuelle Standort bestimmt werden.

Den vollständigen Testbericht lesen Sie unter
http://www.handytarife.de/index.php?aid=1246

Motorola Motorokr E8 im Test: Schmaler Taschenmusikant





Dem flachen Motorokr E8 von Motorola sieht man das musikalische Talent nicht unbedingt auf Anhieb an. Dennoch verbergen sich auf engstem Raum ein Musicplayer mit 3,5 mm Klinkenbuchse und als weiteres Multimedia-Schmankerl eine 2 Megapixel Kamera. Beide werden zudem von großzügigen 2 GB internem Speicher unterstützt. Um den Bedienfluss der Programme zu verbessern, ändert die Tastatur je nach Anwendung sogar ihre Belegung.

Weiterhin sorgt der GPRS-Turbo EDGE für flächendeckende Internetanbindung um etwa kurze E-Mails an Freunde zu verschicken oder aktuelle Fußballergebnisse abzurufen.

Den vollständigen Testbericht lesen Sie unter
http://www.handytarife.de/index.php?aid=1260

Alle Handytestberichte unter
http://www.handytarife.de/index.php?handy-testberichte

In umfangreichen Handy Testberichten nehmen die Tarifexperten von www.handytarife.de auch Mobilfunk Hardware unter die Lupe. Die Redaktion fühlt nicht nur der Verarbeitung, sondern vor allem der Bedienung der Handys auf den Zahn. Im Alltags-orientierten Handy Test müssen die Geräte außerdem beweisen, ob sie dem wachsenden Multimedia-Anspruch gerecht werden.

Alle Handytestberichte lesen Sie unter
http://www.handytarife.de/index.php?handy-testberichte

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

handytarife.de - Die Tarifexperten

Die mittlerweile zehnjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Handys und Tarife sorgt dafür, dass handytarife.de zu den führenden Online-Portalen im Telekommunikationsbereich zählt.

Weitere Informationen sowie Pressefotos: www.handytarife.de/presse



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:

Jörn Wolter, Leiter Kommunikation & PR
handytarife.de / Bo-Mobile GmbH
Trierer Str. 70-72, 53115 Bonn
Tel.: 0228-909074-13
E-Mail: joern.wolter(at)bo-mobile.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Europaweite Vernetzung: euNetworks, Juniper Networks und Xantaro Deutschland Streamcore: Mit der Monitoring- und Analyse-Appliance StreamGroomer den Stau auf der Datenautobahn von Grund auf beseitigen
Bereitgestellt von Benutzer: handytarife
Datum: 11.12.2008 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 67302
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörn Wolter
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228-9090740

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.12.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Handy-Testberichte Nokia, Palm und Motorola"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

handytarife.de / Bo-Mobile GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfalle DSDS? Was Anrufe beim Televoting kosten ...

(ddp direct) Woche für Woche haben Zuschauer die Möglichkeit, ihren Favoriten bei "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) oder anderen Casting-Shows zu wählen. Über ihre Telefon- oder Handyrechnung machen sich dabei viele Anrufer jedoc ...

Surfen mit dem Handy - wie lange reicht das Datenvolumen? ...

Im UMTS- bzw. HSDPA-Netz surfen Kunden bis zu 7,2 MBit/s schnell. Je nach Datentarif wird diese Geschwindigkeit allerdings nach einem Datenvolumen von bspw. 300 MB, 500 MB oder auch 1 GB deutlich verringert, und zwar in der Regel auf eine maximale Do ...

Alle Meldungen von handytarife.de / Bo-Mobile GmbH