PresseKat - Java Hendrix: Hacking on Stage mit Java Rock Star Adam Bien

Java Hendrix: Hacking on Stage mit Java Rock Star Adam Bien

ID: 672829

Rock'n Roll ist tot? Mitnichten. Die Musik spielt sogar inzwischen auch dort, wo man sie nicht zuerst vermutet: auf dem Gebiet der Softwareentwicklung. Jüngstes Beispiel: der Gastauftritt von Java Rock Star Adam Bien, der im Namen der Java User Group Hessen von Micromata am letzten Juni-Wochenende nach Kassel geholt wurde.

(firmenpresse) - Glaubt man denen, die dabei waren, ist der Titel „Java Rock Star“ im Falle von Adam Bien mehr als nur verdient, er ist Programm. Zwar geht es bei seinen Vorträgen und Workshops nicht ganz so laut und schmutzig zu wie auf einem Festivalgelände, aber mindestens mit ebensolcher Leidenschaft und Hingabe.

Denn Bien versteht es, sein fachkundiges Publikum im wahrsten Wortsinn mitzureißen. Es scheint, dass er sein Instrument, die Java Enterprise Edition, mit einer Virtuosität zu bedienen weiß, wie -um beim Bild zu bleiben- sonst nur Jimi Hendrix seine Gitarre: „Es ist“, so Christian Claus, „in jeder Hinsicht bemerkenswert, wie spielend und souverän Adam Bien jede noch so komplexe Fragestellung aus dem Publikum zu beantworten weiß.“ Seine Teamkollegen Mario Groß und Hendrik Thole aus dem Bereich Forschung und Entwicklung bei Micromata, pflichten ihm darin bei und fügen hinzu, dass es wohl nur wenige gibt, die so eindrücklich zeigen können, wie viel Erstaunliches man mit nur wenigen Zeilen Java-EE-Code programmieren kann.

Für Senior-Entwickler Tung Ngo liegt das Besondere von Adam Bien in seiner Internationalität. „Adam Bien ist als Freelancer überall auf der Welt unterwegs. Alle, die das Glück haben, ihn einmal live zu erleben, profitieren von seinem globalen Erfahrungsschatz und erfahren selbst einiges darüber, wie in anderen Teilen der Welt speziellen technischen Herausforderungen begegnet wird. Dass Java dabei nach wie vor ein gefragtes Werkzeug ist, zeugt von der hohen Innovationskraft dieser Programmiersprache.“

Adam Bien war am 29. und 30. Juni im Rahmen eines Double Features in Kassel: am 29. Juni trat er als Gast der JUGH an der Uni Kassel auf, am 30. Juni bekamen die Micromaten einen exklusiven Workshop-Nachmittag unter seiner Leitung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zu Adam Bien
Adam Bien arbeitet als freischaffender Java-Programmierer und Softwarearchitekt weltweit. Der vielfach ausgezeichnete Java-Spezialist ist zudem Autor mehrerer Bücher zum Thema, darunter “Real World Java EE Patterns – Rethinking Best Practice“ und “Real World Java EE Night Hacks – Dissecting thie Business Tier“. Weitere Informationen zu Adam Bien finden Sie unter
www.adam-bien.com.


Informationen zur Java User Group Hessen
Die Java User Group Hessen, kurz JUGH, ist Teil eines internationalen Netzwerkes von Java Communities, die sich als freie Initiativen der weltweiten Verbreitung von Java-Know-hows verschrieben haben. Im Gegensatz zu proprietären Technologien ist die Programmiersprache Java herstellerunabhängig und steht allen Softwareentwicklern nicht nur zur unentgeltlichen Anwendung, sondern auch zur freien Weiterentwicklung zur Verfügung. Ziel ist ein fortschrittlicher Impuls Weitere Informationen finden Sie unter www.jugh.de.

Informationen zur Micromata GmbH
Die Micromata GmbH entwickelt seit 1996 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Unternehmens zählen u. a. DAX-30-Unternehmen wie K+S, Volkswagen, WINGAS und Wintershall, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen. Die Micromata beschäftigt über 70 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel Niederlassungen in Bonn und in Berlin. Das Unternehmen ist Preisträger des Innovationspreis-IT 2010 und 2011 der Initiative Mittelstand und wurde neben dem TOP-JOB-Gütesiegel von 2010 wiederholt mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.



Leseranfragen:

Jule Witte
Micromata GmbH,
Marie-Calm-Str. 1-5,
34131 Kassel
presse(at)micromata.de
Tel.: +49 (0)561-31 67 93 0



PresseKontakt / Agentur:

Jule Witte
Micromata GmbH,
Marie-Calm-Str. 1-5,
34131 Kassel
presse(at)micromata.de
Tel.: +49 (0)561-31 67 93 0



drucken  als PDF  an Freund senden  SEOmmerfest bei der SEO-Küche GmbH Online-Fashion-Shops bisher mit wenigen Individualisierungs-möglichkeiten für Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: micromata
Datum: 03.07.2012 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672829
Anzahl Zeichen: 2139

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jule Witte
Stadt:

Kassel


Telefon: 0561-316793-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Java Hendrix: Hacking on Stage mit Java Rock Star Adam Bien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Micromata GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JUGH-Video: Graphdatenbanken und die Panama Papers ...

Speaker: Stefan Armbruster Im Frühjahr 2016 wurden in der Presse die ersten Berichte zu den "Panama Papers" veröffentlicht. Mit knapp 3 TB an Rohdaten war dies das bisher mit Abstand größte Leak an Daten weltweit. Der V ...

JUGH-Video: Yes we scan! Software-Analysen mit jQAssistant ...

Referent: Dirk Mahler Zeig mir Deinen Code und ich sag dir, ob er gut ist: Statische Code-Analysen gehören heute fast schon selbstverständlich zum Alltag qualitätsbewusster Softwareentwicklung. Packages, Klassen, Methoden, Felder und Desk ...

Alle Meldungen von Micromata GmbH