PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. Juli 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo N

ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. Juli 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Mittwoch, 4. Juli 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland

ID: 672699

(ots) -
Mittwoch, 4. Juli 2012, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen

Gast im Studio: Sängerin Natalie Horler

Top-Thema: Auszeit von der Pflege
Einfach lecker: Zanderfilet mit Ingwer-Paprika - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Neue OP-Methode gegen Sodbrennen
Mode: Sommerstrick
Reihe: Was 'n das? - Philtrum
Zeitsprung: Wolf von Lojewski wird 75


Mittwoch, 4. Juli 2012, 12.10 Uhr

drehscheibe Deutschland

In luftiger Höhe - Industriekletterer
Jagd auf Temposünder - 24-Stunden-"Blitzmarathon"
Skandalrapperin mit Doktortitel - Dr. Bitch Ray


Mittwoch, 4. Juli 2012, 17.40 Uhr

Leute heute
mit Karen Webb

Tony Marshall auf der Musicalbühne
Melanie Griffith: Preisverleihung in München
Gina Lollobrigida: 85. Geburtstag


Mittwoch, 4. Juli 2012, 22.15 Uhr

auslandsjournal
mit Theo Koll

Der Schnitt zur Männlichkeit - Beschneidungsrituale in der Türkei

Sie tanzen, klatschen zur Musik, sind die Helden an diesem Tag: 600
kleine Jungen im Alter zwischen fünf und neun Jahren, ausstaffiert
mit glitzernden Prinzenkostümen mit Turban und Zepter, feiern auf
einer großen Bühne das Fest nach der Beschneidung. Die Veranstaltung
ist ein Service der Istanbuler Stadtverwaltung für sozial schwache
Familien. Das Angebot wird dankbar angenommen, denn die Beschneidung
ist ein Muss für die männlichen Muslime in der Türkei. Die
Vorstellung, auf die Beschneidung zu verzichten, weil der Eingriff
ein unzulässiger Eingriff in die körperliche Unversehrtheit des
Kindes darstellt, scheint vielen Türken abwegig. Die Autorin Nil Gün,
die schon 2005 ein Buch gegen die Beschneidung von Jungen im
Kindesalter veröffentlicht hat, glaubt, dass der Eingriff für die
Männer ein traumatisches Erlebnis ist, das nicht von jedem gleich gut




verarbeitet werden kann. Sie plädiert dafür, diese Entscheidung erst
bei Erreichen der Volljährigkeit zu treffen, wenn der Mann selbst
entscheiden kann, ob er die Beschneidung möchte. Auch in Deutschland
wird diese Debatte geführt. Nachdem das Kölner Landgericht in seinem
Urteil Beschneidungen aus rein religiösen Gründen als
Körperverletzung wertete, sehen Muslime und Juden in Deutschland ihre
Religionsfreiheit bedroht Aus der Türkei berichtet Luc Walpot, Leiter
des ZDF-Büros in Istanbul, über das umstrittene religiöse Ritual.

Das schwarze Gold - Deutsche Ölförderung in Libyen

Libyens Reichtum liegt unter der Erde. Unter dem heißen Wüstensand
verbergen sich die neuntgrößten Ölreserven der Welt. Vor dem Krieg
gegen Ex-Machthaber Gaddafi wurden täglich bis zu 1,6 Millionen
Barrel Erdöl gefördert. Die deutsche BASF-Tochter Wintershall
investiert schon seit über 50 Jahren in die Ölproduktion in Libyen -
noch bevor Gaddafi die Macht übernahm. In den Zeiten seiner
Herrschaft gehörte das deutsche Unternehmen zu den größten
Ölproduzenten des Landes. Als die Revolution losbrach, musste die
Ölförderung jedoch aus Sicherheitsgründen unterbrochen werden.
Einheimische Mitarbeiter blieben trotz der blutigen Kämpfe vor Ort
und warteten die Anlagen. Gegenüber den Gaddafi-Truppen und den
Rebellen zeigten sie diplomatisches Geschick. Dennoch konnte die
deutsche Firma erst mit dem Tod des libyschen Diktators im Oktober
2011 die Ölproduktion wieder aufnehmen. Am 7. Juli 2012 finden nach
vier Jahrzehnten das erste Mal freie Wahlen statt. Über 2,7 Millionen
Libyer entscheiden dann über die Versammlung, die den bisherigen
Übergangsrat ablösen soll. Deren Aufgabe ist es, eine neue Regierung
für Libyen aufzustellen. Für das "auslandsjournal" berichtet
ZDF-Korrespondent Uli Gack über das wichtige Ölgeschäft in einem Land
auf dem Weg zur Demokratie.

Weitere Themen:
Sonne unterm Rettungsschirm - Das geteilte Zypern soll Europa einen
Mit Speer und Didgeridoo - Im "außendienst" in Australien

Rückfragen an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Diana Zimmermann,
Tel.: 06131 - 70-12985, oder Isabelle Tümena, Tel.: 06131 - 70-12838.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Rekord: So viel TV-Konsum wie noch nie / IP Network veröffentlicht 19. ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 3. Juli 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2012 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672699
Anzahl Zeichen: 4630

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. Juli 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Mittwoch, 4. Juli 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF