PresseKat - Skifieber in der Pixelbude - „Ski Challenge 09“ mit neuem Zugriffsrekord gestartet

Skifieber in der Pixelbude - „Ski Challenge 09“ mit neuem Zugriffsrekord gestartet

ID: 67263

Auf die Piste, fertig, los! Gestern startete das erfolgreiche von der Community lang ersehnte Online-Abfahrts-Spiel „Ski Challenge 09“ und läutete somit den diesjährigen „Challenge-Boom“ in sieben Ländern ein. Bereits in den ersten Stunden verzeichnete das virtuelle Winter-Sportspiel Ski Challenge mehr Zugriffe als im vergangenen Jahr. Für die laufende Saison werden zwischen 3,5 Millionen und 4 Millionen SpielerInnen weltweit erwartet. 2007 erzielte die „Ski Challenge“ insgesamt in 13 Wochen 3,3 Millionen aktive Spieler, 300 Millionen Rennen und 14 Mrd. AdImpressions – auch dieser Wert soll in der aktuellen Saison noch weiter überboten werden. Somit geht das erfolgreichste durch In-Game Werbung finanzierte 3-D Wintersportspiel in die fünfte Runde. Highlight 2009: Erstmals kann das Abfahrts-Highscore-Ski-Fieber auch von unterwegs aus gespielt werden. Die Handy-Version der Ski Challenge 2009 wird in bis mehreren Ländern zusätzlich zur erfolgreichen PC-Version veröffentlicht.

(firmenpresse) - Erding/Wien, 10. Dezember 2008. Massenphänomen „Ski Challenge“ der Greentube AG entwickelt sich unaufhaltsam zum international anerkannten Konvergenzformat unserer Zeit. Während die erste Saison der „Ski Challenge“ 2004 noch ausschließlich in Österreich ausgetragen wurde, hat die Begeisterung für die rasanten virtuellen Abfahrtsläufe im letzten Jahr bereits Spieler in vielen Teilen Europas erfasst. Das erfolgreiche Casual Game wird neben SevenGames.de, die Gamesplattform von ProSieben.de, von vielen weiteren Medienpartnern wie ORF & Kronen Zeitung (Österreich), SF (Schweiz), 24sata (Kroatien), Zurnal (Slowenien), NRK (Norwegen) und France Television (Frankreich) unterstützt. Bereits weitere Partnerländer stehen im Gespräch und sollen im Laufe der folgenden Saison hinzu kommen.
Dr. Eberhard Dürrschmid, CEO Greentube AG, freut sich über den vielversprechenden Start der neuen Saison: “Die Ski Challenge beweist, dass es für ein derartiges Erfolgsformat offensichtlich kaum Grenzen nach oben gibt. Wir freuen uns sehr über das sensationell gute Feedback unserer weltweiten Fans, die diesen Erfolg gemeinsam mit unseren bewährten Medienpartnern ermöglichen. Auch wenn das Thema ‚In-Game Advertising’ noch immer in manchen Ländern skeptisch bewertet wird, zeigen wir hier, wie es erfolgreich funktioniert. Auch die mobile Version der Ski Challenge und ihre zusätzliche Verbreitung zeugt davon, dass hier noch zukünftiges Potenzial liegt.“ Von der Ski Challenge 09 gibt es heuer erstmals mehrere mobile Versionen in drei Sprachen, damit das Spielvergnügen und die Highscorepflege auch von unterwegs fortgesetzt werden kann.
Publikumsliebling Ski Challenge 09: Technische News
Spektakuläre Neuerungen prägen die aktuelle „Ski Challenge 09“: Stark erweiterte und aktualisierte Pisten nach realen Vorbildern, wie Gröden oder die WM-Strecke von Val d’Isere, sorgen in dem leicht zugänglichen Spiel für ein noch prickelnderes Rennerlebnis. Komplett neu implementiert wurde die Weltcup-Strecke Garmisch-Partenkirchen, auf der simultan zum dortigen Renn-Wochenende vom 30. Januar bis 01. Februar 2009 virtuelle Meisterschaften ausgetragen werden. Interessantestes Highlight: Spieler bekommen mit dem neuen „Gruppenrennen“-Feature die Möglichkeit, die Mitglieder ihrer Skigruppe zu privaten Turnieren einzuladen. Hautnahes WM-Feeling schafft „Ski Challenge 09“ durch verbesserte Grafik- und Soundeffekte, detailliertere Streckenobjekte (Publikum, Streckenposten, Zelte etc.) und realistische Bandenwerbung für In-Game-Advertising. Insgesamt ist die „Ski Challenge“ in der 5. Saison noch benutzerfreundlicher, noch vielseitiger, noch realistischer und motivierender als je zuvor. Erstmals in dieser Saison kann die Ski Challenge auch aus dem Webbrowser heraus gespielt werden - damit erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit noch um eine zusätzliche Nuance.




Unter folgendem Link erfahren Sie weitere Neuigkeiten, Tipps und Tricks, Features, und vieles mehr: www.ski-challenge.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Greentube AG:
Die Greentube AG mit Sitz in Wien, Österreich, gehört zu den führenden Entwicklern und Anbietern von Geschicklichkeitsspielen für Internet, mobile Endgeräte und iTV. Daneben sorgt das Unternehmen mit seinen crossmedialen Formaten für PC und TV international für Furore. 1997 gegründet, seit 2000 Aktiengesellschaft und mehrheitlich im Besitz der Gründer, beliefert das Unternehmen viele namhafte Portale und Spiele-Webseiten mit Skill-Gaming-Technologie. Greentube ist auf weltweitem Expansionskurs. Schwerpunkt ist die Entwicklung von individuellen Spieleportalen im „Look & Feel“ der Kunden. Nähere Informationen unter www.greentube.com



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Presse
PR-Agentur, 11 Prozent Communication, Angelique Szameitat
Tel.: +49 (0) 8122 / 955 - 625, Fax: +49 (0) 8122 / 955 - 627
E-Mail: a.szameitat(at)11prozent.de, Internet: www.11prozent.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SüdWester: „Wetterkarte für die IT-Branche 2010“ Fast Lane wird autorisiertes VMware Trainings-Center (VATC)
Bereitgestellt von Benutzer: AngeliqueSzameitat
Datum: 10.12.2008 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 67263
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelique Szameitat
Stadt:

Erding


Telefon: 08122 955625

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.12.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Skifieber in der Pixelbude - „Ski Challenge 09“ mit neuem Zugriffsrekord gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCOPAR - Scientific Consulting Partners (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hören Sie auf Geld zu verbrennen! ...

Durchgesetzt hat sich beim Portfoliomanagement eine unternehmensspezifische Methode, die partizipativ erarbeitet und verabschiedet wurde. Die Bewertung darf dabei nicht nur anhand von Kostenaspekte im Sinne einer ROI-Betrachtung erfolgen, sondern mus ...

Alle Meldungen von SCOPAR - Scientific Consulting Partners