(ots) - stern TV - Mittwoch, 04.07.2012, 22:15 Uhr - live bei
RTL, Moderation: Steffen Hallaschka
Waschen, schneiden, Niedriglöhne - Wie Billigfrisörketten ihre
Mitarbeiter ausbeuten Sie schießen wie Pilze aus dem Boden und werben
mit Haarschnitten ab zehn Euro: Billigfrisöre. Schätzungsweise jeder
zehnte Frisör in Deutschland ist mittlerweile ein Discounter. Doch
die Dauerniedrigpreise gehen auf Kosten der Mitarbeiter. Denn die
waschen, schneiden und föhnen tagtäglich im Akkord. Massiver Druck,
untertarifliche Dumpinglöhne und unbezahlte Überstunden sind die
Regel. Und wer nicht mitmacht, wird einfach gekündigt. stern TV hat
mit Betroffenen gesprochen. Wie unmenschlich die Arbeitsbedingungen
tatsächlich sind, und weshalb der Lohn weder zum Leben noch zum
Sterben reicht, erzählen sie live bei stern TV.
Tödlicher Sekundenschlaf - Der Müdigkeitstest unter deutschen
Autofahrern Er dauert nicht länger als einen Lidschlag, doch seine
Konsequenzen können tödlich sein: Der Sekundenschlaf. Fast jeder
vierte tödliche Unfall auf der Autobahn kann darauf zurückgeführt
werden. Obwohl die Risiken bekannt sind, wird Müdigkeit am Steuer
von den meisten Autofahrern immer noch extrem unterschätzt. Doch wie
wach sind die Fahrer auf Deutschlands Autobahnen? stern TV hat
pünktlich zu Beginn der ersten Reisewellen den Test gemacht und auf
Raststätten Autofahrer einem Müdigkeitstest unterzogen. Die
erstaunlichen Ergebnisse und wie man der Müdigkeit am Steuer
entgegenwirken kann - Mittwochabend bei stern TV.
"Darüber müsst ihr mal was machen!" - Erzählen Sie Ihre Geschichte
in der stern TV-Storybox Haben Sie etwas Spannendes, Witziges,
Rührendes oder Ungerechtes erlebt? Gibt es eine Geschichte, die Sie
einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommen? Und bei welchem Thema haben
Sie sich gedacht: "Darüber müsste stern TV wirklich mal was machen!"?
Wir möchten wissen, was Sie bewegt! Und dafür rollt ab sofort die
stern TV-Storybox quer durch Deutschland. Treten Sie ein, erzählen
Sie Ihre Geschichte und seien Sie vielleicht bald live zu Gast bei
stern TV. Wie das genau funktioniert, erklärt Steffen Hallaschka live
im Studio.
Mordfall Vanessa Gilg - Nachträgliche Sicherungsverwahrung für
ihren Mörder? Sie wurde nur zwölf Jahre alt: Vanessa Gilg. Am Abend
des 11. Februar 2002 sind Vanessa und ihr kleiner Bruder allein zu
Hause, als ein maskierter Fremder ins Haus eindringt und das Mädchen
mit 21 Messerstichen im Schlaf ermordet. Kurze Zeit später kehren die
Eltern heim und finden ihre leblose Tochter neben dem Bett. Die
verzweifelten Versuche das Kind zu reanimieren scheitern. Nur kurze
Zeit nach dem Mord wird der 19-jährige Täter gefasst und zur
höchstmöglichen Jugendstrafe verurteilt. Jetzt, mehr als zehn Jahre
nach seiner grausamen Tat, hat Michael W. seine Strafe abgesessen.
Das Landgericht Augsburg verhandelt nun über eine nachträgliche
Sicherungsverwahrung. Weshalb Vanessas Vater Erich Gilg den Mörder
seiner Tochter immer noch für gefährlich hält und Kriminologe Prof.
Thomas Feltes der nachträglichen Sicherungsverwahrung kritisch
gegenübersteht, erklären sie live bei Steffen Hallaschka im Studio.
Skateboarden: Ein Sport, der die Mauer schon viel früher fallen
ließ Skateboarden ist nicht nur ein Sport, es ist ein Lebensgefühl.
Keiner weiß das besser als Deutschlands bekanntester
Skateboard-Veteran Titus Dittmann und sein DDR-Pendant René Falk
Thomasius. Doch während Westler Titus Dittmann bereits Ende der 70er
Jahre seine Leidenschaft fürs Rollbrettfahren entdeckt, seinen
Lehrerjob kündigt um Profifahrer zu werden, steckt der Sport in der
DDR noch in den Kinderschuhen. Aber Not macht erfinderisch: Aus einer
Zaunlatte und Rollschuhen zimmert René Falk Thomasius Anfang der 80er
Jahre ein DDR-Skateboard. Live bei stern TV berichten die beiden
Urväter der deutsch-deutschen Skateboard-Bewegung über ihre ganz
besondere Verbindung zueinander und ein Lebensgefühl, das keine
Mauern kennt.
Die Meldung ist mit Nennung der Quelle sofort verfügbar.
stern TV, Tel.: 02 21/9 51 59 9-0
E-Mail: info(at)sterntv.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de und
www.iutv.de
Pressekontakt:
Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0