Noch kein Marketing-Budget fĂŒr Social Commerce
(PresseBox) - Social Commerce ist fĂŒr die meisten deutschen Online-HĂ€ndler (noch) kein erfolgsversprechendes Thema. Fast 90 Prozent der HĂ€ndler geben bislang höchstens 10 Prozent ihres gesamten Marketing-Budgets fĂŒr Social Commerce MaĂnahmen aus. Der Grund: nur 22 Prozent der HĂ€ndler glauben, dass ein Engagement im Social Commerce signifikante VerĂ€nderungen im GeschĂ€ftserfolg bewirken kann. Das ist das Ergebnis einer von der Become Europe GmbH, einem der fĂŒhrenden Preisvergleichsanbieter in Europa, im Mai 2012 durchgefĂŒhrten Online-HĂ€ndler-Umfrage.
Wie wichtig ist den deutschen Online-Shops Social Commerce und wie bewerten Shopbetreiber die Notwendigkeit von mobil-fĂ€higen Online-Shops? Become Europe, Tochterunternehmen der Become Inc und weltweit fĂŒhrender Preisvergleichs-Anbieter mit Sitz in Silicon Valley, Kalifornien/USA, ist diesen Fragen nachgegangen und hat 1000 Shops aus dem 2400 HĂ€ndler umfassenden Netzwerk dazu befragt.
GroĂe Unsicherheit bei Social Commerce
Das Ergebnis zeigt eine groĂe Unsicherheit der befragten Online-HĂ€ndler bezĂŒglich des Nutzens von Social Commerce. Zwar geben 45 Prozent an, sich bereits in sozialen Netzwerken zu engagieren, aber nur 21 Prozent der Befragten glauben, dass sie damit ihren GeschĂ€ftserfolg signifikant verĂ€ndern können. 33 Prozent der HĂ€ndler sind bislang noch gar nicht im Social Web aktiv; knapp 23 Prozent geben an, gerade in der Planungsphase zu stecken. Als Grund fĂŒr das Nicht-Engagement im Social Web nennen die HĂ€ndler den zu hohen Aufwand mit 38 Prozent gepaart mit der EinschĂ€tzung, dass sich dieser finanziell nicht auszahlen wĂŒrde. Zudem glauben 35 Prozent der Befragten, dass fĂŒr ihre Zielgruppe Social Commerce nicht relevant sei.
Aber auch die fehlenden Tools zur Erfolgsmessung von Social Commerce hindern Shopbetreiber daran, hier aktiv zu werden: 18 Prozent wollen einsteigen, sobald es Tools mit eindeutiger Erfolgsmessung gĂ€be. Entsprechend der vorherrschenden Unsicherheit geben 87 Prozent der deutschen HĂ€ndler bislang nur bis 10 Prozent ihres gesamten Marketingbudgets fĂŒr Social Commerce MaĂnahmen aus. Nur 10 Prozent der HĂ€ndler sind mutiger und investieren 10-20 Prozent ihres Budgets.
Das Ranking der tatsÀchlichen Social Commerce-AktivitÀten unter den Shops sieht wie folgt aus:
89 Prozent der HĂ€ndler betreiben eine eigene Facebook Fan Page
48 Prozent haben einen Twitter Account
38 Prozent machen Werbung auf Social Media Plattformen
Als Motivation fĂŒr ihre Social Commerce AktivitĂ€t geben die HĂ€ndler folgende Antworten: mit 64 Prozent an der Spitze möchten HĂ€ndler auf Facebook & Co vor allem Neukunden gewinnen. FĂŒr 50 Prozent ist der Brandingeffekt wichtig, mit 48 Prozent erwarten HĂ€ndler positive Effekte auf die Kundenbindung.
Fit fĂŒr Mobile Commerce
Im Themenumfeld von Mobile Commerce ergeben sich ebenfalls interessante Tendenzen: So gaben 36 Prozent der befragten HĂ€ndler an, bereits einen mobile-fĂ€higen Shop zu haben. Von den verbleibenden 64 Prozent geben fast die HĂ€lfte an, dies binnen der nĂ€chsten 12 Monate nachzuholen und ihren Shop ebenfalls fĂŒr mobile Anwendungen fit zu machen.
Informationen zur Studie:
Befragte HĂ€ndler: 1000
Stichprobenumfang/Anzahl der Teilnehmer = 107
Zeitraum der Befragung: 03.05.2012 ? 25.05.2012 (22 Tage)
Branchenschwerpunkte der HÀndler: (Mehrfachnennung möglich)
Baby Products 9,2%
Books, Music, Video & DVD 1,1%
Cars & Motorbikes 5,7%
Communication & Mobile Phones 4,6%
Computer Hardware, Software, Video Games & Consoles 10,3%
Consumer Electronics & White Goods 12,6%
Fashion & Accessoires 26,4%
Health & Beauty 17,2%
Home & Garden 39,1%
Office & School 11,5%
Sport & Leisure 10,3%
Toys & Games 9,2%
Travel 2,3%
Die Become Europe GmbH, ein Unternehmen der Become Inc., bietet zielgruppenspezifische Lösungen fĂŒr Portalbetreiber und Online-Shops mit dem Ziel, UmsĂ€tze im E-Commerce zu generieren. Die Become-Technologie verarbeitet und bĂŒndelt Millionen von Angebotsdaten von ca. 2400 HĂ€ndlern in Europa und unterstĂŒtzt ĂŒber 200 Portale in Europa, den USA und Asien. DarĂŒber hinaus betreibt Become das Kaufentscheidungsportal decido (www.decido.de). Become beschĂ€ftigt weltweit 200 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Deutschland, Italien, USA und Japan.
Die Become Europe GmbH, ein Unternehmen der Become Inc., bietet zielgruppenspezifische Lösungen fĂŒr Portalbetreiber und Online-Shops mit dem Ziel, UmsĂ€tze im E-Commerce zu generieren. Die Become-Technologie verarbeitet und bĂŒndelt Millionen von Angebotsdaten von ca. 2400 HĂ€ndlern in Europa und unterstĂŒtzt ĂŒber 200 Portale in Europa, den USA und Asien. DarĂŒber hinaus betreibt Become das Kaufentscheidungsportal decido (www.decido.de). Become beschĂ€ftigt weltweit 200 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Deutschland, Italien, USA und Japan.