(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
Lenzing (euro adhoc) - - EUR 130 Mio. Investment in Oberösterreich
- Geplante Bauzeit rund 24 Monate
- 110 neue Arbeitsplätze
Nachdem das Umweltverträglichkeitsprüfungs-Verfahren (UVP) für das 
neue TENCEL® Werk in Lenzing/Oberösterreich neun Monate nach der 
Projekteinreichung erfolgreich abgeschlossen wurde, erhielt die 
Lenzing AG vom Amt der OÖ. Landesregierung den rechtskräftigen 
Baubescheid. Nun konnten die Bauarbeiten für die neue 
Produktionsanlage gestartet werden, mit der künftig in Oberösterreich
67.000 Tonnen p.a. der Spezialfaser TENCEL® erzeugt werden. Die 
Bauzeit wurde mit 24 Monaten bemessen.
Rund EUR 130 Mio. investiert die Lenzing AG in das neue Werk, das 
damit zu den derzeit größten Industrie-Einzelinvestitionen 
Österreichs zählt. Hinzu kommen noch erhebliche 
Infrastrukturinvestitionen. Die TENCEL® Produktionsanlage sichert ab 
Inbetriebnahme langfristig 110 zusätzliche hochqualifizierte 
Arbeitsplätze in Lenzing sowie eine Vielzahl von weiteren 
Arbeitsplätzen in der Region. Auch die Planung und Errichtung bringt 
entsprechende Wertschöpfung.
Spezialitätenstandort Lenzing "Mit der TENCEL® Anlage kehrt die 
Fasertechnologie der Zukunft und die neueste Generation von Man-made 
Cellulosefasern in unser Stammhaus in Lenzing zurück. Hier wurden in 
der Pilotanlage vor 20 Jahren erstmals in der Lenzing Gruppe im 
industriellen Maßstab verkaufsfähige Lenzing-Lyocellfasern erzeugt, 
die heute unter dem Markennamen TENCEL® weltweit vermarktet werden", 
freut sich Lenzing-Faservorstand Friedrich Weninger.
Das neue TENCEL® Werk ist für den Standort Lenzing von großer 
strategischer Bedeutung, da neben den Spezialfasern Lenzing Modal® 
und Lenzing FR® künftig auch TENCEL® am Standort Lenzing produziert 
wird. Damit wird Lenzing weiter zum zentralen Spezialitätenstandort 
der Lenzing Gruppe ausgebaut. Für die Standortentscheidung zu Gunsten
Oberösterreich sprachen vor allem die Nähe zum Wachstumsmarkt Europa 
für TENCEL®, weiters die attraktiven Energiekosten durch die eigene 
Energieerzeugung am Standort, die ausreichende Verfügbarkeit von 
qualifiziertem Personal sowie die Nachbarschaft der zentralen 
Forschung mit der TENCEL® Pilotanlage.
Zukunftsfaser TENCEL® TENCEL® Fasern werden in der Textilindustrie 
ebenso eingesetzt wie für Nonwovens (nichtgewebte Vliesstoffe). Das 
Produktionsverfahren ist besonders umweltschonend und zeichnet sich 
durch so gut wie vollständige Rückgewinnung des dabei eingesetzten 
Lösungsmittels aus. Lenzing ist nach wie vor weltweit der einzige 
großindustrielle Anbieter von TENCEL®. Die Fasern werden bereits an 
den Standorten Heiligenkreuz/Burgenland, Grimsby/U.K. und in 
Mobile/Alabama/USA erzeugt, bislang allerdings nur auf 
Produktionslinien mit einer Jahreskapazität von bis zu 20.000 Tonnen.
Die aktuelle TENCEL® Nennkapazität des Lenzing-Konzerns beträgt rund 
140.000 Tonnen p.a. und wird aktuell durch ein derzeit parallel 
laufendes Ausbauprogramm am Standort Mobile/Alabama auf 150.000 
Tonnen p.a. erhöht.
Laufend werden neue Anwendungen entwickelt. Das optimale 
Feuchtigkeitsmanagement der TENCEL® Fasern macht diese für den 
Einsatz in hochwertigen Heimtextilien wie Bettdecken und Bettwäsche 
aber auch Sport- und Damenoberbekleidung attraktiv. Auch in sensiblen
Segmenten wie Kosmetik, Hygiene und Medizin findet man TENCEL®, etwa 
in Wundauflagen und Babypflegetüchern. Selbst im technischen Segment 
wird TENCEL® verwendet, beispielsweise zur Verstärkung von 
Kunststoffen oder zur Herstellung elektrotechnischer Bauelemente. 
Neueste Anwendung im technischen Bereich ist TENCEL® Pulver. Es kommt
unter anderem als Feuchtigkeitsregulator bei Schaumstoffmatratzen zum
Einsatz, sowie als Zuschlagsstoff bei Baustoffen.
Rückfragehinweis:
Lenzing AG
Mag. Angelika Guldt
Tel.: +43 (0) 7672-701-2713
Fax: +43 (0) 7672-918-2713
mailto:a.guldt(at)lenzing.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Lenzing AG
             A-A-4860 Lenzing
Telefon:     +43 7672-701-0
FAX:         +43 7672-96301
Email:       a.guldt(at)lenzing.com
WWW:         http://www.lenzing.com
Branche:     Chemie
ISIN:        AT0000644505
Indizes:     WBI, ATX, Prime Market
Börsen:      Freiverkehr: Berlin, Amtlicher Handel: Wien
Sprache:    Deutsch