PresseKat - MT-BioMethan startet Produktion von Gasaufbereitungsanlage mit Hohlfasermembranen

MT-BioMethan startet Produktion von Gasaufbereitungsanlage mit Hohlfasermembranen

ID: 670623

Membrantechnik als Ergänzung des Portfolios / Pilotprojekt in Zeven weist DVGW-konforme Einspeisefähigkeit nach / Marktbedarf punktgenau getroffen

(PresseBox) - In den Fertigungshallen der MT-BioMethan GmbH ist die Produktion einer Gasaufbereitungsanlage mit Membrantechnik gestartet. Bei dem Verfahren wird das Biogas technisch effizient und mit geringem elektrischem Energieaufwand getrocknet, entschwefelt und das Kohlendioxid mittels Membranen abgetrennt. "Wir setzen Membrane mit höchster Selektivität und geringsten Methanverlusten ein", erklärt MT-BioMethan-Geschäftsführer Karsten Wünsche. "Damit werden beste Ergebnisse bei Methanqualität und elektrischem Energiebedarf erzielt."
Mit einer Methanreinheit von 98 Prozent und einem deutlich reduzierten Methanschlupft von unter 0,5 Prozent bringt die neue Membrantechnik von MT-BioMethan erstmals beides in Einklang. Die bislang verfügbaren Produkte boten entweder eine gute Methanreinheit oder einen geringen Methanschlupf. "Aber kein System konnte bislang bei beiden Parametern zugleich Spitzenwerte erzielen", betont Karsten Wünsche.
Im Vergleich zu bisher am Markt verfügbaren stromgeführten Aufbereitungstechniken bietet die Membrantechnik Vorteile bei Investitionen und Betriebskosten. Auch diesbezüglich setzt die MT-Technologie neue Maßstäbe: Der Stromverbrauch konnte um knapp 17 Prozent verringert werden. Eine konventionelle stromgeführte H-Gas-Aufbereitungsanlage benötigt 0,24 bis 0,30 kWh/Nm³ Rohbiogas. Demgegenüber arbeitet die rentable MT-Technologie mit einem Verbrauch von lediglich 0,2 bis 0,25 kWh/Nm³ Rohbiogas.
Für den Betrieb der Membrananlage werden Rohbiogas sowie eine Einspeisestation benötigt. Daher wird die Pilotanlage, die für eine Kapazität von 50 bis 250 Nm³/h Rohbiogas ausgelegt ist, in die bereits vorhandene, vollständige Peripherie am Firmenstandort von MTBioMethan im niedersächsischen Zeven integriert. So lässt sich die Einspeisefähigkeit des Produkts Biomethan nach den Regeln des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs (DVGW) ganz ohne zusätzliche kostenintensive Einspeisetechnik zuverlässig nachweisen. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für August geplant. Das erzeugte Biomethan wird in die Gasinfrastruktur der Stadtwerke Zeven eingespeist.




Die Membrantechnik ergänzt das Portfolio von MT-BioMethan für Aufbereitungsleistungen von 250 bis 1.400 Nm³/h Rohbiogas marktgerecht. In Kombination mit dem hocheffizienten wärmegeführten Gasaufbereitungsverfahren der drucklosen Aminwäsche steht nun die passende Anlagentechnik für jeden Bedarf zur Verfügung. "Die Wahl des Verfahrens kann leistungs-, betreiber- und marktgerecht getroffen werden. Auch für die derzeitige Expansion von MT-BioMethan in internationale Märkte spielt die Membrantechnologie eine wichtige Rolle", so Karsten Wünsche.

Die MT-Biomethan GmbH bietet das komplette Spektrum der Gasaufbereitungs- und Einspeisetechnik an. Die Gasaufbereitungsanlagen werden am neuen Standort im niedersächsischen Zeven produziert. Das Unternehmen, bei dem rund 100 Mitarbeiter beschäftigt sind, bildet zusammen mit der MT-Energie GmbH die MT-Gruppe, die zu den führenden Technologie-Unternehmen der Biogas-Branche zählt und vielfältige Erfahrungen in der Projektierung und dem Bau von wirtschaftlichen Bioenergie-Erzeugungsanlagen hat.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MT-Biomethan GmbH bietet das komplette Spektrum der Gasaufbereitungs- und Einspeisetechnik an. Die Gasaufbereitungsanlagen werden am neuen Standort im niedersächsischen Zeven produziert. Das Unternehmen, bei dem rund 100 Mitarbeiter beschäftigt sind, bildet zusammen mit der MT-Energie GmbH die MT-Gruppe, die zu den führenden Technologie-Unternehmen der Biogas-Branche zählt und vielfältige Erfahrungen in der Projektierung und dem Bau von wirtschaftlichen Bioenergie-Erzeugungsanlagen hat.



drucken  als PDF  an Freund senden  RWE schließt Verkauf von Anteilen an VSE ab Der Energieausweis – welche Kosten fallen an?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670623
Anzahl Zeichen: 3392

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zeven



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MT-BioMethan startet Produktion von Gasaufbereitungsanlage mit Hohlfasermembranen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MT-BioMethan GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MT-BioMethan baut CCA-Anlage in Bralitz ...

Die MT-BioMethan GmbH hat ihre Produktpalette um Carbon-Capture-Application-Aufbereitungsanlagen für die Abscheidung von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus Rauch- und Abgasen von Kraftwerken erweitert. "Damit steht das hocheffiziente CO2-Abtrennverfa ...

MT-BioMethan nach DVGW 493-1 zertifiziert ...

Die MT-BioMethan GmbH, Zeven, wurde im Anwendungsbereich Gas-Druckregel-/Messanlagenbauunternehmen nach DVGW G 493-1 zertifiziert. Nach dem derzeitigen, in Novellierung befindlichen Regelwerk fallen darunter auch Hersteller von Gasaufbereitungsund G ...

MT-Biomethan verzeichnet deutliches Wachstum ...

. - Umsatz in Höhe von 14 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2010 - Kauf der Patentschutzrechte als Meilenstein der Geschäftsentwicklung - Bau von 15 Gasaufbereitungsanlagen im laufenden Geschäftsjahr Das zukunftsträchti ...

Alle Meldungen von MT-BioMethan GmbH