PresseKat - Sendeablauf für Montag, 02. Juli 2012, Tages-Tipps: 21:00 Marken-Check/22:15 UNTER DEN LINDEN: Mehr

Sendeablauf für Montag, 02. Juli 2012, Tages-Tipps: 21:00 Marken-Check/22:15 UNTER DEN LINDEN: Mehr Europa, weniger Deutschland - wird der Nationalstaat abgeschafft?

ID: 670399

(ots) - 05:15

Die längste Straße der Welt - Moskau - Wladiwostok 3-teilige
Reihe, Teil 1 Film von Sabine Falk, Marcus Fischötter, MDR/2005
10.000 Kilometer auf Russlands Straßen! Die 3teilige Reihe eröffnet
neue Einblicke in das ehemals abgeschottete Reich und zeigt ein Land
mit großem Potenzial und krassen Gegensätzen.

06:00

Die längste Straße der Welt - Moskau - Wladiwostok 3-teilige
Reihe, Teil 2 Film von Sabine Falk, Marcus Fischötter, MDR/2005
Bislang war Russland nur mit der legendären Transsibirischen
Eisenbahn vollständig zu durchqueren. Doch mittlerweile wurde nach 25
Jahren Bauzeit in Fernost das letzte Teilstück eines großen
Straßenprojekts vollendet. Der Film macht sich auf, um die neue
Strecke zu entdecken und Geschichten von Menschen rechts und links
des Weges zu erzählen.

06:45

Die längste Straße der Welt - Moskau - Wladiwostok 3-teilige
Reihe, Teil 3 Film von Sabine Falk, Marcus Fischötter, MDR/2005
Ausgangspunkt der Reise durch das riesige Land war Moskau, dann ging
es durch Sibirien bis an den Pazifischen Ozean nach Wladiwostok. Die
beiden Autoren Sabine Falk und Marcus Fischötter treffen im
märchenhaften Tatarstan auf alte Traditionen, in Burjatien am
Baikalsee einen buddhistischen Arzt, der mit Jahrtausende alten
Rezepten Schweizer Pharmafirmen beeindruckt, chinesische Bauern auf
Kolchoseland und reiche Russen am Pazifik.

07:30

Preußens Friedrich und die Kaiserin Film von Annette Tewes,
ZDF/2008 Das "Heilige Römische Reich Deutscher Nation" glich nach dem
Dreißigjährigen Krieg einem territorialen Puzzle. Die Habsburger
verfügten über Territorien in ganz Europa und darüber hinaus.
Österreich war schon eine Großmacht, Preußen wollte es noch werden.
Es kam zu einer dramatischen Rivalität zweier Monarchen, die




unterschiedlicher kaum sein konnten.

08:15

Luise - Königin der Herzen Film von Georg Schiemann, Daniel
Schönpflug, NDR/2009 Königin Luise von Preußen (1776 - 1810) wurde zu
Lebzeiten bejubelt und nach ihrem Tod zum Mythos. Wie war es möglich,
dass aus einer wenig gebildeten jungen Frau eine allseits bewunderte
Königin werden konnte? Liebevoll, unkonventionell und vor allem
umwerfend schön - so liebten sie ihr Mann und ihr Volk. Angesichts
der Herausforderung der Französischen Revolution half sie, eine neue,
volksnahe Variante des Königtums in Preußen zu etablieren.

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Moderation: Julia Schöning Gast: Claudia
Kade, Financial Times Deutschland Berlin

09:45

THEMA: Die Schicksalstage für Europa (VPS 09:46)

darin:

Der Weg nach Europa 50 Jahre Römische Verträge Film von Nina
Koshofer, BR/2007

11:00

VOR ORT: Aktuelles

12:00

THEMA: Die Schicksalstage für Europa

darin:

Fußballtraum auf polnisch! Die Euro 2012 Film von Stefanie
Schöneborn, ZDFinfo/2012

13:15

Leben mit der Energiewende Sonnenfänger und ihre Widersacher Film
von Frank Farenski, ZDF/2012

14:00

VOR ORT: Aktuelles

15:15

Der Frühling der Piraten Erst meutern. Dann regieren? Film von
Thomas Schneider, Ralf Hoogestraat, Annika Giese, NDR/2012

16:00

THEMA: Verschwörungstheorien - Mythos oder Wahrheit?

17:15

Tödliche Keime im Krankenhaus Film von Judith Heinze, MDR/2012

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Zoff am Zaun Wenn der Nachbar zum Feind wird Film von Broka
Herrmann, ZDF/2012

18:30

Preußens Friedrich und die Kaiserin Film von Annette Tewes,
ZDF/2008 Das "Heilige Römische Reich Deutscher Nation" glich nach dem
Dreißigjährigen Krieg einem territorialen Puzzle. Die Habsburger
verfügten über Territorien in ganz Europa und darüber hinaus.
Österreich war schon eine Großmacht, Preußen wollte es noch werden.
Es kam zu einer dramatischen Rivalität zweier Monarchen, die
unterschiedlicher kaum sein konnten.

19:15

Luise - Königin der Herzen Film von Georg Schiemann, Daniel
Schönpflug, NDR/2009 Königin Luise von Preußen (1776 - 1810) wurde zu
Lebzeiten bejubelt und nach ihrem Tod zum Mythos. Wie war es möglich,
dass aus einer wenig gebildeten jungen Frau eine allseits bewunderte
Königin werden konnte? Liebevoll, unkonventionell und vor allem
umwerfend schön - so liebten sie ihr Mann und ihr Volk. Angesichts
der Herausforderung der Französischen Revolution half sie, eine neue,
volksnahe Variante des Königtums in Preußen zu etablieren.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Steffens entdeckt Palau - Korallenparadies der Südsee Film von
Marcus Fischötter, Dirk Steffens, ZDF / Arte/2009 "Steffens entdeckt"
zeigt die letzten Paradiese der Erde. Moderator Dirk Steffens ist im
Korallenparadies Palau unterwegs: ein paar hundert kleine
dschungelgrüne Inseln, die meisten davon unbewohnt, und dazwischen
jede Menge türkisblaues Meer. Auf den Inseln von Palau leben kaum
Menschen, und es gibt keine Industrie - nahezu paradiesische
Zustände. In unserer globalisierten Welt wirken sich allerdings auch
Umweltprobleme bis in die entlegene Südsee-Region aus.

21:00

Tages-Tipp Marken-Check Der IKEA-Check Film von Christin Gottler,
Michael Gyrtz, WDR/2011 Älmhult heißt der kleine Ort im schwedischen
Smaland, in dem das Unternehmen gegründet wurde. 8.000 Menschen leben
dort und 2.500 arbeiten für IKEA. Schwedisch bedeutet hier: fair,
gute Stimmung und irgendwie nett. Aber wir wollen der Sache auf den
Grund gehen und fragen: Wie fair ist IKEA?

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN Mehr Europa, weniger Deutschland -
wird der Nationalstaat abgeschafft? Moderation: Michael Hirz Gäste:
Günter Verheugen (ehem. EU-Kommissar) und Matthias Matussek
(Publizist)

23:00

DER TAG

00:00

UNTER DEN LINDEN Mehr Europa, weniger Deutschland - wird der
Nationalstaat abgeschafft? Moderation: Michael Hirz Gäste: Günter
Verheugen (ehem. EU-Kommissar) und Matthias Matussek (Publizist)

THEMA: Die Germanen

00:45

Die Germanen 1/4: Barbaren gegen Rom Film von Judith Voelker,
Alexander Hogh, Uwe Kersten, WDR/2007

01:30

Die Germanen 2/4: Die Varusschlacht Film von Judith Voelker,
Alexander Hogh, Uwe Kersten, WDR/2007

02:15

Die Germanen 3/4: Entscheidung am Limes Film von Alexander Hogh
und Judith Voelker, WDR/2007

03:00

Die Germanen 4/4: Im Zeichen des Kreuzes Film von Judith Voelker,
Alexander Hogh, Uwe Kersten, WDR/2007

Ende THEMA: Die Germanen

03:40

Rom Cäsars Spiel um die Macht Film von James Wood, Nick Green,
ZDF/2007 Die in Zusammenarbeit mit der BBC entstandene Reihe "Rom"
erzählt in jeder Folge die Geschichte einer legendären Persönlichkeit
des Römischen Reiches, die durch ihre Taten den Aufstieg und Fall des
mächtigen Imperiums entscheidend beeinflusst hat. Ein Mann hat das
Schicksal der antiken Großmacht entscheidend mitbestimmt: Gaius
Julius Caesar. Er trieb sein eigenes Spiel - riskant und mit höchstem
Einsatz. Wer war dieser Mann wirklich, der nahezu blind auf die
Glücksgöttin Fortuna vertraute? (VPS 03:45)

04:25

Rom Neros Wahn Film von Nick Murphy, ZDF/2007 Die Dokumentation
begibt sich auf die Suche nach dem wahren Gesicht des römischen
Kaisers Nero. In einer fesselnden Spielhandlung entwirft Autor und
Regisseur Nick Murphy ein differenziertes Bild des Herrschers,
ergänzt durch Interviews mit international bekannten Historikern.
Michael Sheen, auch bekannt als Tony-Blair-Darsteller in "The Queen",
brilliert in seiner Rolle als Nero. (VPS 04:30)

05:10

Rom Kampf des Tiberius Film von Christopher Spencer, ZDF/2007 Der
Film erzählt die Geschichte eines Revolutionärs, der für seine Ideen
und Ideale bereit war, sein Leben und das Wohl seiner Familie zu
riskieren. Renommierte Historiker interpretieren Tiberius' Einfluss
auf das Römische Reich, erläutern seine Motivation und zeigen den
aktuellen Stand der Forschung. Die historische Figur des Tiberius
Gracchus führt in eine Zeit, in der Verschwendungssucht und
Korruption im Reich um sich griffen und revolutionäre Gedanken den
Tod bedeuten konnten. (VPS 05:15)

05:55

Der Tofumacher Film von Jochen Graebert, PHOENIX/2007 (VPS
30.05.2012 05:55)



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 1. Juli 2012
Tages-Tipss: 14:00 THEMA: HISTORISCHE EREIGNISSE: Vor 15 Jahren: Übergabe Hongkongs an China; 20:15 Preußens Friedrich und die Kaiserin ZDF-Programmänderung ab Woche 26/12
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2012 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670399
Anzahl Zeichen: 9867

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sendeablauf für Montag, 02. Juli 2012, Tages-Tipps: 21:00 Marken-Check/22:15 UNTER DEN LINDEN: Mehr Europa, weniger Deutschland - wird der Nationalstaat abgeschafft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX