PresseKat - Microsoft und DS SolidWorks optimieren die Robotersimulation

Microsoft und DS SolidWorks optimieren die Robotersimulation

ID: 67033

(firmenpresse) - Leistungsstarke Simulationen dank SolidWorks 3D-CAD-Modellen

Haar bei München, 9. Dezember 2008 – Dank einer neuen von Microsoft und SolidWorks gemeinsam entwickelten Software lassen sich Roboter jetzt noch exakter simulieren. Mit dieser Simulationsmöglichkeit können Unternehmen ihre Roboter noch schneller und effektiver programmieren. Zudem stellt sie einen wichtigen Vorteil für Roboterhersteller dar, die ihre Effizienz optimieren wollen.

Anwender von Microsoft Robotics Developer Studio 2008 (Microsoft RDS) können mit SolidWorks entwickelte 3D-CAD-Modelle direkt in die Microsoft Visual Simulation Environment (Microsoft VSE) integrieren und ihre Arbeitsschritte exakter simulieren. Dies gibt Roboterentwicklern die Möglichkeit, Probleme mit Roboteranwendungen frühzeitig zu beheben und die Leistung des Roboters zu maximieren. Die Lösung profitiert von der Tatsache, dass beide Anwendungen ein gemeinsames XML-Format, COLLADA, unterstützen, um 3D-Objekte und -Bewegungen wiederzugeben. Unter SolidWorks Labs steht ab sofort eine Demoversion zur Verfügung. Die Software selbst ist ab der ersten Dezemberwoche vom SolidWorks Labs herunterladbar.

So kann ein Roboterentwickler zum Beispiel die kostenlose SolidWorks/Microsoft RDS-Integrationssoftware herunterladen, eine SolidWorks Roboterkonstruktion in Microsoft VSE exportieren, die Roboteranwendung entwickeln und dann den Betrieb des Roboters vor seinem tatsächlichen Einsatz simulieren. Dabei werden die Abmessungen, Randbedingungen, Masseeigenschaften, Motoren, Federn, Farben, Strukturen und mehr vom SolidWorks Modell integriert.

„Die Bereiche Maschinenkonstruktion, Mechatronik und Robotik nähern sich immer mehr an – und diese Partnerschaft stellt nur einen der Wege dar, wie wir dies unterstützen", erklärt Fielder Hiss, Director of Product Management bei DS SolidWorks. „SolidWorks ermöglicht schon seit langem Modellierung, Bewegung und Simulationen, und unsere Kunden sind begeistert, dass wir diese Funktionen jetzt auch auf die Robotik ausdehnen.“




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen über Microsoft
Microsoft (Nasdaq „MSFT“) wurde 1975 gegründet und ist der weltweit führende Anbieter von Software, Services und Lösungen, die Menschen und Unternehmen unterstützt, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. www.microsoft.com

Informationen über die Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
Dassault Systèmes SolidWorks Corp., ein Unternehmen der Dassault Systèmes S.A. (Nasdaq: DASTY, Euronext Paris: 13065, DSY.PA), entwickelt und vertreibt Software für Konstruktion, Analyse und Produktdatenmanagement. Als der führende Hersteller von 3D-CAD-Technologie liefert SolidWorks eine intuitive, hoch performante Software für die Konstruktion besserer Produkte. Nähere Informationen unter der Rufnummer +49-(0)89-612-956-0 oder unter www.solidworks.de

Informationen über Dassault Systèmes
Als Weltmarktführer von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) betreut Dassault Systèmes mehr als 100.000 Kunden in 80 Ländern. Seit 1981 agiert Dassault Systèmes als Vorreiter im 3D Softwaremarkt und entwickelt PLM-Anwendungen und Services, die standortübergreifend Produktentwicklungsprozesse unterstützen. PLM-Lösungen von Dassault Systèmes bieten die dreidimensionale Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus, der vom ersten Konzept bis zur Wartung des fertigen Produkts reicht. Das Portfolio von Dassault Systèmes besteht aus CATIA für die virtuelle Produktentwicklung – SolidWorks als 3D-CAD-Lösung – DELMIA für die virtuelle Produktion – SIMULIA für virtuelle Erprobung, ENOVIA für weltweites Collaborative Lifecycle Management und 3DVIA für realistische Onlineanwendungen in 3D. Dassault Systèmes ist börsennotiert an der Nasdaq (DASTY) und Euronext Paris: (#13065; DSY.PA). www.3ds.com/de

CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, 3DVIA und SolidWorks sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder Tochterfirmen in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. Copyright (c) 2008 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.



Leseranfragen:

SolidWorks Deutschland GmbH
Isabelle Reich
Hans-Pinsel-Straße 7
D-85540 Haar
Tel.: +49-89-612956-0
Fax: +49-89-612956-16
isabelle.reich(at)3ds.com



PresseKontakt / Agentur:

stautner & stautner consulting . pr . communications
Carola von Wendland
Südliche Münchner Straße 8
D-82031 Grünwald
Tel.: +49-89-230877-19
Fax: +49-89-230877-23
carola.vonwendland(at)stautner.com



drucken  als PDF  an Freund senden  TiC@re Demo jetzt verfügbar via Download Red Bull Racing setzt vertrauensvoll auf neuen Partner
Bereitgestellt von Benutzer: stautner
Datum: 09.12.2008 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 67033
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.12.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Microsoft und DS SolidWorks optimieren die Robotersimulation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SolidWorks (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Equipois und SolidWorks die Schwerkraft überwinden ...

Haar bei München, 18. Februar 2010 – Der dauerhafte und wiederholte Einsatz von schweren Elektrowerkzeugen kann Arbeitern die Gesundheit und Unternehmen ihre Rentabilität kosten. Equipois mit Sitz in Los Angeles hat für dieses Problem mithilfe d ...

Alle Meldungen von SolidWorks