PresseKat - Vom (be-)greifbaren Erlebnis zur effizienten Prozessgestaltung

Vom (be-)greifbaren Erlebnis zur effizienten Prozessgestaltung

ID: 669901

Die Fabrik im Seminarraum (FiS) bringt neuen Schwung für die Umsetzung von KVP / Kaizen

(firmenpresse) - Effizienz-Reserven lückenlos aufspüren und nutzbar machen – das ist für sämtliche Organisationen ein andauerndes Thema, um auch zukünftig erfolgreich auf dem Markt bestehen zu können.
Für Produktionsbetriebe und zunehmend für Dienstleistungsorganisationen heißt das, kontinuierliche Verbesserungs- und Kaizen - Maßnahmen weiter zu verfeinern oder aber mit Hochdruck einzuführen, wenn dies bisher noch nicht geschehen ist.

Nach Auffassung der Learning Factory Beratung & Training reicht es hierzu aber keinesfalls, technische Abläufe umzustellen und allein davon eine Ergebnisverbesserung zu erwarten. Der Schlüssel zum Erfolg liege vielmehr darin, dass die Menschen sich mitgenommen fühlen, bzw. deren Wissen und Erfahrungen in die Prozesse einfließen können. Und die Menschen dazu die Steigerung der Effizienz aktiv unterstützen, so Angela Fuhr, Geschäftsführung der Learning Factory Beratung & Training.

„Change to Kaizen“ lautet deshalb das Motto eines außergewöhnlichen Qualifizierungskonzeptes, welches die Learning Factory Beratung & Training für Fach- und Führungskräfte entwickelt hat, welches unter dem Namen „Fabrik im Seminarraum (FiS)“ in den Markt eingeführt worden ist.
Im Rahmen einer ein- bis zweitägigen Veranstaltung werden an einem realen Produkt sämtliche, an dem Gesamtprozess beteiligte Teil- und Elementarprozesse vom Lieferanten bis zum Kunden abgebildet. Die Fabrik im Seminarraum (FiS) eröffnet so einen Blick auf Gesamtzusammenhänge und Schnittstellen in Geschäftsprozessen.
Dadurch werden die Beteiligten als direkt Betroffene für die Zusammenhänge sensibilisiert, von denen die zu erzielenden Ergebnisse abhängen.

„Ein zentraler Effekt der Fabrik im Seminarraum (FiS) besteht darin, dass die Teilnehmer die Ineffizienz vieler Arbeitsprozesse und die damit einhergehende Verschwendung von Zeit und Material förmlich sehen lernen“, meint Ralf Volkmer, Mitarbeiter der Learning Factory Beratung & Training und einer der Entwickler der Fabrik im Seminarraum (FiS). Kaizen ist zwar als Lebens- und Arbeitsphilosophie inzwischen allgemein anerkannt, aber die Umsetzung bleibt in vielen Unternehmen weit hinter den Möglichkeiten zurück. Im Rahmen der Fabrik im Seminarraum (FiS) entwickeln die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis für die Idee von Kontinuierlicher Verbesserung (KVP) und Kaizen und sie entdecken konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungen in ihrem Betrieb. Volkmer: „Dabei wird auch klar, dass es vor allem vom Zusammenspiel harter und weicher Faktoren abhängt, ob die Verbesserungsmaßnahmen erfolgreich sind.“ Denn die eigentliche Arbeit sei natürlich mit der Teilnahme an der Fabrik im Seminarraum (FiS) noch nicht getan, aber Ansatzpunkte für Veränderungen gibt es nach der Teilnahme aber genügend.





Die Learning Factory Beratung & Training begleitet auf Wunsch in einem zweiten Schritt gerne anstehende Veränderungsprozesse. Hierfür hält das Unternehmen nicht nur Experten für Produktionsprozesse sondern auch für Team- und Führungsentwicklung sowie Change Management bereit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Learning Factory Beratung & Training entstand aus gemeinsamen Trainings- und Beratungsprojekten von Angela Fuhr, Dr. Reiner Gosmann, Matthias Fenz und Ralf Volkmer im Jahre 2006. Durch die unterschiedlichen Erfahrungen im Beratungs- und Trainingssegment entwickelten sie 2007 das Motto „Change to Kaizen“ und damit die Unternehmenssimulation „Fabrik im Seminarraum (FIS)" - http://www.learning-factory.org/fabrik-im-seminarraum.
Mitte 2009 wurde Learning Factory Beratung & Training offiziell gegründet. Ende 2010 initiierte die Learning Factory Beratung & Training mit der „Alliance Change to Kaizen“ ein Netzwerk aus erfahrenen Beratern, Trainern und Coaches.



Leseranfragen:

Learning Factory Beratung & Training
Verlängerte Triebstraße 20
68542 Heddesheim
Tel: 06203 / 93 69 26
Fax: 06203 / 93 69 28
E-Mail: kontakt(at)learning-factory.de



drucken  an Freund senden  Gründerwissen inklusive Rückblick: Production Systems 2012
Bereitgestellt von Benutzer: learning factory
Datum: 28.06.2012 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669901
Anzahl Zeichen: 3200

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angela Fuhr
Stadt:

68542 Heddesheim


Telefon: 06203 93 69 26

Kategorie:

Unternehmensführung & Management


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom (be-)greifbaren Erlebnis zur effizienten Prozessgestaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Learning Factory Beratung & Training (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Learning Factory Beratung & Training