Verlaufen im mobilen Labyrinth
Verlaufen im mobilen Labyrinth
(pressrelations) -
Bonn (nrw-tn). Das weltgrößte mobile Labyrinth ist vom 30. Juni bis 9. September 2012 im Bonner Rheinauen Park aufgebaut. Auf einer Grundfläche von 1.800 Quadratmetern und einer Weglänge von 1.350 Metern können sich Besucher nach Herzenslust verlaufen. Und das immer wieder: Die Wege im Labyrinth werden regelmäßig verändert. Als Ziel in der Mitte wartet ein Aussichtsturm. Wer vorher aufgibt, findet schnell einen Ausweg: Die Wände im Labyrinth sind so angebracht, dass jeder im Notfall darunter her zum Ausgang abkürzen kann.
Der Eintritt kostet für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre drei Euro pro Person, für Erwachsene 3,50 Euro. Der Erlös ist für ein Projekt bestimmt, das die Sicherheit und Sauberkeit in der Rheinaue fördern soll.
Internet: www.verlaufen.com
Pressekontakt:
Freies Förderwerk Bonn e.V.
Rolf Rau
Telefon: 0228/444423; Mobil: 0163/7653728
kontakt(at)kaleidoskopia.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669746
Anzahl Zeichen: 1190
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...