PresseKat - Neue Grundig IP-Kameras mit motorisiertem Vario-Objektiv

Neue Grundig IP-Kameras mit motorisiertem Vario-Objektiv

ID: 669177

(PresseBox) - Die neuen Modelle GCI-K1585V, GCI-K1586V und GCI-K0589T vom deutschen Hersteller Grundig überzeugen neben dem motorisierten Vario-Objektiv zur Ferneinstellung auch mit zahlreichen Funktionen für eine verbesserte Bildqualität.
Fokus-Scharfstellung per Knopfdruck aus der Ferne
Ausgestattet mit einem motorisierten Vario-Objektiv können Zoom- und Fokus-Einstellung bei den drei neuen IP-Kameras von Grundig ferngesteuert vorgenommen werden. Das bedeutet insbesondere für die Erst-Einrichtung der Kameras, dass nach der Installation bequem aus der Ferne die gewünschte Zoom-Anpassung durchgeführt werden kann. Um Errichtern und Sicherheitspersonal die Arbeit weiter zu erleichtern, bieten die Megapixel-Kameras dafür die praktische Funktion, den Fokuspunkt auf Knopfdruck automatisch scharf zu stellen. Diese Funktion ist eine echte Praxis-Erleichterung und sorgt für die optimale Einstellung des Kamerabildes.
Extra breiter Betrachtungswinkel
Dank der integrierten 3-9mm Objektive zeigen die Kameras einen außergewöhnlich breiten Betrachtungswinkel. Das macht die neuen Grundig-Modelle vielseitig einsetzbar und besonders gut geeignet, wenn große Bereiche nahe der Kamera überwacht werden sollen.
16:9 Hochformat-Funktion
Die Kameras verfügen über eine 16:9 Hochformat-Funktion, mit der das Bild eines vertikal ausgerichteten Videos bei gleichbleibender Qualität auf das Hochformat umgerechnet wird. Das Besondere dabei: das Format 16:9 und die damit einhergehende Full HD Auflösung bleiben erhalten! Diese nützliche Funktion eignet sich sehr gut für schmale Sichtfelder, wie man sie z.B. bei der Überwachung von Gebäudefluren oder engen Gassen vorfindet.
Verbesserte Bildqualität und Ausfallmeldung dank moderner Elektronik
Da die Qualität von Videobildern nie gut genug sein kann, haben die neuen IP-Modelle neben einer digitalen WDR-Funktion für optimierte Gegenlichtkompensation und dem 2 Megapixel Full HD Bildsensor auch eine DNR-Funktion zur Minimierung von störendem Bildrauschen. Außerdem registriert die integrierte Network Failure Detection auftretende Netzwerkausfälle.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Designkarten für jeden: Karten Eden erweitert Service-Angebot Tourenplanung und Durchführung im Blick
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2012 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669177
Anzahl Zeichen: 2218

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erkrath



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Grundig IP-Kameras mit motorisiertem Vario-Objektiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AASSET Security GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AASSET Security stellt die neue Marke "Smarteye" vor ...

Smarteye ist die neue Marke von AASSET Security für professionelle Videoüberwachungstechnik mit geringem Installationsaufwand, einfacher Bedienbarkeit und günstigen Preisen auf Einsteiger-Niveau. Das Smarteye Produkt-Angebot umfasst alle ...

AASSET Security lädt zum Samsung IP-Workshop ein ...

In Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partnerhersteller Samsung, veranstaltet AASSET Security den IP-Workshop 2012 im Samsung House in Schwalbach für Errichter, Techniker und Systemintegratoren aus dem CCTV Umfeld. Die Teilnehmer des Work ...

Alle Meldungen von AASSET Security GmbH