(ots) - Live-Ticker, Medaillenspiegel, Athleten-Porträts
und Online-Reportagen: Ab sofort bietet die ARD auch im Internet
alles Wichtige rund um die 21. Leichtathletik-Europameisterschaften,
die vom 27. Juni bis zum 1. Juli in Helsinki stattfinden. Das
Angebot, das der Norddeutsche Rundfunk für die ARD erstellt, ist
unter sportschau.de/helsinki zu finden.
Livestream und Live-Ticker: Keine Minute versäumen Mit dem Start
der Wettkämpfe versäumen Leichtathletik-Begeisterte auf
sportschau.de/helsinki keine Minute der EM: Per Fernseh-Livestream
und Live-Ticker lassen sich die Wettbewerbe nicht nur bequem am
Rechner verfolgen, der Ticker ist zudem verknüpft mit den Ergebnissen
und einer Datenbank mit Porträts der Athleten. Wer Wettkämpfe
verpasst hat, kann sich jederzeit Berichte, Reportagen und Interviews
aus Radio und Fernsehen on demand auf sportschau.de/helsinki anhören
und ansehen. Die Website liefert darüberhinaus einen Überblick über
die Sendezeiten im Ersten und stellt das ARD-Team in Helsinki vor.
Rundum informiert: Ergebnisse jederzeit
Zeitplan und Ergebnisse sind auf der Website ebenso zu finden wie
Wissenswertes über die Aktiven oder der Medaillenspiegel. Eine
Online-Reporterin berichtet über das Geschehen in Finnland - von den
Ereignissen im Olympiastadion ebenso wie vom Trainingsplatz oder aus
der Stadt.
Alle deutschen Starter im Porträt
Zahlen, Daten und Fakten, Meldungen und Meinungen rund um das
deutsche Team stehen im Mittelpunkt der Website, auf der Porträts
aller DLV-Starter in Helsinki zu finden sind. Dazu kommen
Informationen über internationale Top-Athleten. Außerdem werden die
Disziplinen und Regeln ausführlich vorgestellt. Ein Streifzug durch
die EM-Geschichte seit der Premiere in Turin 1934 beleuchtet
unvergessene Wettkämpfe früherer Jahre.
Busemann blickt voraus
Einen Ausblick auf die Wettbewerbe und die Aussichten der
deutschen Starter wagt im Vorfeld Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann: Er
betätigt sich ebenso kenntnis- wie pointenreich als "EM-Orakel" und
schätzt ein, welche DLV-Athleten sich Hoffnungen auf Edelmetall
machen dürfen.
26. Juni 2011
Pressekontakt:
NDR / Das Erste
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de