PresseKat - Ein Fazit zum Urheberrechtsdialog der PIRATEN: »Kultur muss zirkulieren«

Ein Fazit zum Urheberrechtsdialog der PIRATEN: »Kultur muss zirkulieren«

ID: 666500

Ein Fazit zum Urheberrechtsdialog der PIRATEN: »Kultur muss zirkulieren«

(pressrelations) -
Die Piratenpartei Deutschland zieht eine positive Bilanz aus den ersten »Runden Tischen« zur Urheberrechtsreform. Autoren, Musiker, Filmschaffende, Softwareentwickler, Wissenschaftler und ihre Branchenverbände sprachen im Juni mit der Partei über die heutigen Bedingungen kreativen Schaffens und die Implikationen für ein modernes Urheberrecht. Nachdem die PIRATEN das Vorurteil, sie würden das »Urheberrecht abschaffen« oder »alles gratis« haben wollen, ausräumen konnten, entwickelten sich die Debatten nach Ansicht der PIRATEN überraschend konstruktiv.

»Der erste Schritt zu einer wirklichen Reform des Urheberrechts ist einfach das Gespräch mit allen Beteiligten. Wir müssen Ängste abbauen, aber auch erkennen, dass das geltende Urheberrecht der gesellschaftlichen Entwicklung hinterherstolpert«, kommentiert Bruno Kramm, Urheberrechtsbeauftragter der Piratenpartei Deutschland.

Während die GEMA laut Bruno Kramm wie ein »gesetzlich legitimierter Monopolist für Verwertungsrechte ohne Augenmaß« jede Veränderung ablehnt, zeigen sich die Künstler und Kulturschaffenden überwiegend offen. So beeindruckte Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat mit dem Statement »Kulturgüter müssen zirkulieren«.

Da die Kreativen je nach Branche mit sehr unterschiedlichen Problemen kämpfen, erwies es sich als die richtige Entscheidung, den Dialog in thematisch scharf abgegrenzten Einzelrunden zu führen. Die Ergebnisse der Gespräche werden jetzt in eine Broschüre der PIRATEN zum Urheberrecht einfließen und demnächst von der Partei bereitgestellt.

Ein ausführliches Gesamtresümee sowie Einzelberichte zu den Veranstaltungen sind unter www.urheberrechtsdialog.de einzusehen.


Geschäftsstelle
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin
Fon: +49 30 27572040
Fax: +49 30 609897-517
E-Mail: bgs_anfragen(at)piratenpartei.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressekonferenz der Linken zu G8/G9: GRÜNE plädieren für Verlässlichkeit und Entwicklungsmöglichkeiten der Schulen Highlights aus dem Fernsehprogramm ERF 1 im Juli
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666500
Anzahl Zeichen: 2225

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Fazit zum Urheberrechtsdialog der PIRATEN: »Kultur muss zirkulieren«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland