PresseKat - Bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes zum 1. Juli 2012. Beuth Verlag bietet Fachliteratur und O

Bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes zum 1. Juli 2012. Beuth Verlag bietet Fachliteratur und Online-Dienst an

ID: 666287

(PresseBox) - Ab dem 1. Juli 2012 werden die Eurocodes in Deutschland bauaufsichtlich eingeführt. Sie sind damit ohne Übergangsfrist für alle Tragwerksplanungen verbindlich anzuwenden und rechtlich relevant. Der Berliner Beuth Verlag hält dazu umfassend Fachliteratur und einen Online-Dienst bereit.
Die Eurocodes sind grundlegende europäische Normen für die Tragwerksplanung.
Sie wurden in den letzten Jahrzehnten mit dem Ziel erarbeitet, europaweit einheitliche Bemessungsregeln zu schaffen. Im Bauwesen werden sie die in Deutschland bisher gültigen DIN-Normen ablösen. Mit der baurechtlichen Einführung am 1. Juli dieses Jahres sind die Eurocodes ohne Übergangsfrist verbindlich anzuwenden. Bauingenieure, Planungsbüros, Baubehörden, Architekten und Bauherren müssen die Festlegungen der Eurocodes berücksichtigen.
Der Beuth Verlag hält für alle Anwender dieser neuen, verbindlichen Baunormen umfassend Fachliteratur bereit: Normen-Handbücher, die die vollständigen Normen mit den Nationalen Anhängen (NA) enthalten, Beuth Kommentare, in denen ein bestimmter Normbereich vertieft behandelt wird und Praxisliteratur aus der renommierten Edition Bauwerk, die Anwendungs- und Berechnungsbeispiele enthält. Das Eurocode-Buchprogramm umfasst zurzeit 21 lieferbare Titel und wird monatlich erweitert. Jedes Buch ist auch als E-Book erhältlich.
Zusätzlich zu diesen Publikationen bietet der Berliner Fachverlag einen Online-Dienst
zum Thema Eurocodes an. Regelmäßig aktualisiert, stellt ?Eurocode online? die Volltexte der Normen digital in vergünstigten Paketen zur Verfügung. Berichtigungen, Änderungen sowie die zugehörigen Nationalen Anhänge sind jeweils enthalten. Der Dienst steht auch in englischer Sprache zur Verfügung: Auf www.eurocode-online.eu können ausländische Unternehmer mit Bauvorhaben in Deutschland sofort auf die Volltexte der Eurocodes in englischer Sprache zugreifen.
Das Online-Programm wird ergänzt durch Informationen über Entstehung, Geschichte und Entwicklung der Eurocodes sowie durch Hinweise zu wichtigen Tagungen und Seminaren der DIN-Akademie rund um das Thema Eurocodes.




Über die Eurocodes
Die Eurocodes sind in 10 Hauptgruppen untergliedert, die den gesamten konstruktiven Ingenieurbau umfassen. Sie bestehen aus insgesamt 58 Teilen. Zu jedem dieser Teile gibt es einen Nationalen An-hang, der landesspezifische Festlegungen enthält.
Die Hauptgruppen
EC 0 ? Grundlagen der Tragwerksplanung
EC 1 ? Einwirkungen auf Tragwerke
EC 2 ? Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken
EC 3 ? Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten
EC 4 ? Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton
EC 5 ? Bemessung und Konstruktion von Holzbauten
EC 6 ? Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten*
EC 7 ? Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik
EC 8 ? Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben*
EC 9 ? Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken
* Hinweis: Die Eurocodes für Mauerwerk (EC 6) und Erdbeben (EC 8) werden zu einem späteren Zeitpunkt bauaufsichtlich eingeführt. Der EC 6 ist jedoch bereits zum 1. Juli als gleichwertige Lösung anerkannt, d. h. er darf bereits angewendet werden. Ähnlich verhält es sich für den Eurocode mit brückenrelevanten Festlegungen; diese sind voraussichtlich erst ab 01.12.2012 verbindlich anzuwenden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bei Arbeiten im Ausland unfallversichert (BILD) Hauff-Technik unter den Top 5 bei den Top 100!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2012 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666287
Anzahl Zeichen: 3610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes zum 1. Juli 2012. Beuth Verlag bietet Fachliteratur und Online-Dienst an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Beuth Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Textnutzer werden Testnutzer ...

con:text ist ein Meilenstein bei der Verknüpfung von Wissensinhalten. Endlich wird es möglich sein, verteilte Informationen aus Normen und anderen Texten intuitiv zu verbinden. Der neue browserbasierte Service des Beuth Verlags bietet viele Funktio ...

Lösungen für das Normen-Management ...

Seit 2013 ist der Beuth Verlag bundesweit auf Tour und ermöglicht Unternehmen, sich fundiert und kostenfrei über verschiedene Normenverwaltungs-Systeme zu informieren. Zuletzt war die Road-show in Hamburg. Am 24. März 2017 macht sie Halt in Düss ...

Abwasseranlagen: Alles geregelt mit der neuen DIN 1986-100 ...

Wer für Abwasseranlagen Verantwortung trägt, bekommt nun eine umfassende Neuregelung an die Hand. Nach acht Jahren erscheint im Beuth Verlag die neue Norm DIN 1986-100; sie ist ab jetzt der gültige Leitfaden für alle Fachleute aus den Bereichen ...

Alle Meldungen von Beuth Verlag GmbH