(ots) -
Montag, 25. Juni 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Fußball-Experte Rolf Töpperwien
Top-Thema: Wann ist eine Mieterhöhung rechtmäßig?
Einfach lecker: Wirsingroulade mit Hack-Mettfüllung
PRAXIS täglich: Skoliose - Mini-Motor für die Wirbelsäule
Tier & Wir: Urban Farming
Reihe: Hausbesuche an der Ostsee
Montag, 25. Juni 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Dreck im Auto: Bakterienschleuder auf vier Rädern
Expedition Deutschland: Der Nachtwächter von Rees
Leben und arbeiten auf der Insel: Die Tierärztin von Sylt
Montag, 25. Juni 2012, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Jan Josef Liefers: Als jüdischer Buchhändler im Film "Simon"
Vivienne Westwood: Modisches in Mailand
Michael Jackson: Der dritte Todestag des "King of Pop"
Montag, 25. Juni 2012, 19.25 Uhr
WISO
mit Martin Leutke
WISO-Duell: Rewe gegen Edeka - Welcher Markt hat die Nase vorn? /
Bubble-Tea - Zuckerbombe mit künstlichen Aromen / Angeschmiert -
Bedenkliche UV-Filter in Sonnencremes / WISO-Tipp: Mietkaution -
Versicherung oder Bankkonto?
WISO-Tipp: Mietkaution - Was ist besser: Versicherung oder Bankkonto?
Der Einzug in die neue Wohnung ist mit Kosten verbunden. Spätestens
bei der Schlüsselübergabe will der Vermieter eine Kaution. Drei
Nettokaltmieten sind maximal erlaubt. Es muss aber nicht immer Bares
sein. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Kaution zu bezahlen:
Mietkautionskonto, verpfändetes Sparbuch, Bankbürgschaft oder
Versicherungspolice. Welche Variante ist für den Mieter die beste,
welche für den Vermieter?
Am Ende des Mietverhältnisses kommt es oft zum Streit. Welche Kosten
kann der Vermieter mit der Kaution verrechnen? Wie lange darf er das
Geld nach Auszug behalten? Wann bekommt man Zinsen? Die wichtigsten
Fragen klärt der WISO-Tipp am 25. Juni 2012.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120