PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 25. Juni 2012, Tages-Tipps: 20:15 Kieling - Expeditionen zu den Let

PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 25. Juni 2012, Tages-Tipps: 20:15
Kieling - Expeditionen zu den Letzten Ihrer Art/ 22:15 UNTER DEN LINDEN: Eurokrise - Wer hat das politische Rezept für die Zukunft?

ID: 665244

(ots) - 05:20

Tage, die die Welt bewegten Ceausescu und der Schah - Sturz der
Diktatoren Film von Sarah Barclay, BBC/2005 Im ausgehenden 20.
Jahrhundert sollten zwei Revolutionen das Schicksal der Welt
beeinflussen: die rumänische Revolution, die mit dem Sturz des
Regimes und der Erschießung Nikolae Ceausescus am 25. Dezember 1989
endete, und die iranische Revolution von 1978/79, an deren Ende Schah
Mohammed Reza Pahlevi aus dem Land vertrieben wurde. Die
Dokumentation rekonstruiert, wie es zu den beiden Revolutionen kam.

06:10

Magische Orte Mexiko - Die rätselhafte Welt der Maya Film von
Thomas Hies, Daniela Hoyer, ZDF/2005

06:55

Peru Von Goldgräbern und Wunderheilern Film von Julia Leiendecker,
SR/2007

07:30

Schliemanns Erben 1/2: Grenzwall gegen die Barbaren - Der Limes
Film von Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2009

08:15

Schliemanns Erben 2/2: Gefahr an Roms Grenze - Der Limes Film von
Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2009

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Gast: Ralf Beste, Der Spiegel

anschl.

Kleiner Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen zum Thema
Europapolitik Berlin

09:45

THEMA: Weltwirtschaft vor dem Crash?

darin:

Im verflixten 10. Jahr Die Deutschen und der Euro Film von Peter
Gerhardt, HR/2012 Griechenpleite, Schuldenkrise, Vertrauensverlust.
Den 10. Geburtstag des Euro hatten sich die Väter der
Gemeinschaftswährung anders vorgestellt. Bei seiner Geburt wurde noch
fröhlich gefeiert. In jener Silvesternacht 2001 standen die Menschen
Schlange vor den Bankautomaten und hielten das neue Geld stolz in die
Kameras der Journalisten. Der Euro, die gemeinsame europäische
Währung, war das neue Symbol des vereinten Europa. Nun unternimmt der




Film eine Reise durch die verunsicherte Republik und kommt zu dem
überraschen Ergebnis: Der Euro ist besser als sein Ruf.

11:00

THEMA: Verzweifelte Staaten von Europa

darin:

Der Weg nach Europa 50 Jahre Römische Verträge Film von Nina
Koshofer, BR/2007

12:15

VOR ORT: Aktuelles

12:30

Pressekonferenz des DFB Harald Stenger, DFB-Mediendirektor Danzig

anschl.

Pressekonferenz mit Patrick Döring, Generalsekretär FDP zu
aktuellen Themen Berlin

13:15

Frischer Wind in Polen Die Fußball-EM als Chance Film von Ulrich
Adrian, ARD-Studio Warschau, PHOENIX/2012 Zwei Länder, ein Ziel: Es
soll das schönste Fußballfest aller Zeiten werden. Eine EM, die
Europa so schnell nicht vergisst. Im Juni sind Polen und die Ukraine
gemeinsam Ausrichter der Europameisterschaft, gemeinsam werden sie
für einen Monat im Rampenlicht stehen. Die stolzen Gastgeber haben
viel zu bieten - auch jenseits der Stadien. ARD-Polen-Korrespondent
Ulrich Adrian hat Bilder und Geschichten gesammelt, abseits des
großen Fußballfestes.

14:00

VOR ORT: Aktuelles

14:30

Pressekonferenz der SPD zu aktuellen Themen Berlin

15:15

Liga der Milliardäre Fußball in der Ukraine Film von Dietmar
Schumann, ZDF/2012 Erst holten sie ihre regionalen Fußballklubs aus
der Versenkung, dann halfen sie, Spiele der
Fußball-Europameisterschaft ins Land zu holen. Den ukrainischen
Oligarchen Rinat Achmetow, Grigori und Igor Surkis, Petro Dyminski
und Alexander Jaroslawski sind ihre Firmen, ihre Milliarden und ihr
Einfluss offenbar nicht genug. Seit Jahren investieren die
Wirtschaftsbosse enorme Summen in ihre jeweiligen Fußballklubs: Rinat
Achmetov in Schachtjor Donezk, die Brüder Surkis in Dynamo Kiew,
Petro Dyminski in Karpaty Lemberg und Alexander Jaroslawski in
Metalist Charkiv. Die Oligarchen bestimmen über Spieler, Klubs,
Stadien und die Übertragungsrechte, einige auch über Fernsehsender
und Zeitungen. Wer sind diese schwerreichen Männer, und was steckt
hinter dem großen Engagement für den Fußball?

16:00

THEMA: Mythos Aliens - die Suche nach Leben im All

17:15

Panorama - die Reporter Energiewende: Größenwahn statt Megaplan
Film von Anja Reschke, Ingo Thoene, Nils Naber, NDR/2012 (VPS 17:15)

17:45

VOR ORT: Aktuelles

17:45

Pressekonferenz der Parteien Berlin

18:00

Die Verhandlung ist eröffnet! Alltag am Frankfurter Amtsgericht
Film von Annette Hoth, ZDF/2012

18:30

Schliemanns Erben 1/2: Grenzwall gegen die Barbaren - Der Limes
Film von Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2009 Eine befestigte
Grenzanlage zieht sich vor rund 2000 Jahren quer durch ganz Europa -
der Limes. Kriegsschiffe sichern die Flussgrenzen Rhein und Donau,
den "nassen Limes". Palisaden, Wall und Graben, vier Meter hohe
Mauern und Kastelle den Landlimes quer durch Germanien - das wilde
"Barbaricum". Ein Bollwerk von Nordbritannien bis zum Schwarzen Meer.
Der Film spürt den immer noch vorhandenen Resten des Schutzwalls nach
und begleitet Wissenschaftler bei ihren Versuchen, mit modernsten
Methoden das Geheimnis des Limes zu lüften.

19:15

Schliemanns Erben 2/2: Gefahr an Roms Grenze - Der Limes Film von
Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2009 Vom hohen Norden Britanniens
bis zum Schwarzen Meer zog sich eine tausende Kilometer lange Grenze
quer durch ganz Europa: der Limes, der "Eiserne Vorhang" des
römischen Weltreichs. Flüsse, Palisaden und Mauern bildeten Roms
Bollwerk gegen die Barbaren. Am Limes entstanden blühende Metropolen,
gegründet von den römischen Eroberern, geschützt von einem gewaltigen
Grenzzaun und den Legionen. Doch wie gefährdet waren diese Städte?
Was geschah, als das Imperium Romanum Schwäche zeigte? Wie begegneten
die Römer der "Gefahr am Limes"?

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Kieling - Expeditionen zu den Letzten Ihrer Art
2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Andreas Kieling, ZDF/2008 Zu Beginn
des 3. Jahrtausends stehen viele Tierarten kurz vor ihrer Ausrottung.
Andere haben sich in die letzten unberührten Regionen der Erde
zurückgezogen und wurden seit Jahren nicht mehr gesehen. Der deutsche
Tierfilmer und Abenteurer Andreas Kieling macht sich auf die Suche
nach ihnen: mit Filmkamera und Survivalausrüstung versucht er, die
Letzten ihrer Art vor die Linse zu bekommen. Im ersten Teil der
Dokumentation sind es Krokodile in Australien, Wildschafe in
Kirgisien, Braunbären in Rumänien und Löwen in Indien.

21:00

Kieling - Expeditionen zu den Letzten ihrer Art 2-teilige Reihe,
2. Teil Film von Andreas Kieling, ZDF/2008 Auch im zweiten Teil kommt
es zu "magischen Momenten" zwischen Tierfilmer Andreas Kieling und
den Letzten ihrer Art. Diesmal hat es ihn nach Indonesien, Kanada und
Ruanda verschlagen, um die letzten Komodo-Warane, Blaue Bären und
Berggorillas vor die Linse zu bekommen.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN Eurokrise - Wer hat das politische
Rezept für die Zukunft?" Christoph Minhoff mit Gregor Gysi
(Vorsitzender Bundestagsfraktion DIE LINKE) und Alexander Dobrindt
(CSU-Generalsekretär)

23:00

DER TAG: Pressekonferenz der Parteien

00:00

UNTER DEN LINDEN Eurokrise - Wer hat das politische Rezept für die
Zukunft?" Christoph Minhoff mit Gregor Gysi (Vorsitzender
Bundestagsfraktion DIE LINKE) und Alexander Dobrindt
(CSU-Generalsekretär)

THEMA: Metropolen im Osten

00:45

Die Schönen des Ostens Sankt Petersburg - Die Stolze Film von Anne
Gellinek, ZDF/2011 "Ich bin Petersburgerin von ganzem Herzen und
möchte immer in dieser Stadt leben" sagt die 20jährige Fürstin
Warwara Gagarina, "aber Sankt Petersburg liegt in Russland. Und ob
ich für immer in Russland leben möchte, das habe ich noch nicht
entschieden". Warwara ist ein selbstbewusstes Kind der Perestroika,
geboren in dem Jahr, in dem die Sowjetunion aufhörte zu existieren.
Die junge Adlige wuchs in einem Petersburg auf, das sein Comeback auf
die Weltbühne feiert und am liebsten vergessen möchte, dass es
zwischenzeitlich Leningrad hieß - benannt nach dem Vater der
russischen Revolution.

01:30

Die Schönen des Ostens Tallinn - Die Ungeduldige Film von Armin
Corper, ZDF/2011 Tallinn ist eine Stadt, die alles auf einmal will,
die nicht abwarten kann. Ihr scheint fast alles zu gelingen. Sie ist
klein und groß auf einmal, hypermodern und traditionell, sie ist
randvoll mit Geschichte und gleichzeitig strotzt sie vor Dynamik und
Ehrgeiz. Tallinn ist vielleicht die Stadt im Osten Europas, die sich
am schnellsten selbst gefunden hat. ZDF-Korrespondent Armin Coerper
und sein Team haben sich faszinieren lassen von einer
außergewöhnlichen Stadt und ihren Menschen.

02:15

Die Schönen des Ostens Odessa - Die Weltoffene Film von Cornelia
Schiemenz, ZDF/2011 "Ich liebe Odessa - diese besondere Herzenswärme
der Menschen, die gibt es nur hier", schwärmt das 20-jährige Model
Ludmila Bogorodowskaja. Ludmila ist geborene Odessitin - so nennen
sich die Einheimischen selbst - doch auch Besucher werden schnell
gefangen genommen von dieser Stadt am Schwarzen Meer, die mit ihrem
Flair, ihrer Leichtigkeit und ihrer Vielfältigkeit so ganz anders ist
als alle anderen Städte in der ehemaligen Sowjetunion.

03:00

Moskau lässt die Puppen tanzen Film von Rita Knobel-Ulrich,
NDR/2010 Moskau vergisst siebzig graue Jahre und will alles und zwar
sofort. Graues Häusermeer, Servicewüste - das war gestern. Heute kann
man hier um 3.00 Uhr morgens einkaufen, um 4.00 Uhr dinieren, sich um
5.00 Uhr die Haare schneiden lassen. Jeder hat eine Idee, wie sich
irgendwie Geld verdienen lässt. Hinter hohen Zäunen leben die
Superreichen schwer bewacht und genießen das Leben mit einer Mischung
aus Größenwahn und Gier. Wer nicht mithalten kann, ist auf Mitleid
angewiesen. Babuschkas trifft es vor allem. Sie kämpfen in einer der
teuersten Städte der Welt ums Überleben.

Ende THEMA: Metropolen im Osten

03:45

Blick in die Sterne Die Entdeckung des Universums Film von Robert
Zimmermann, Phoenix/Discovery/2005 Der Film stellt die größten
Entdeckungen der Astronomie vor. Von den Aufzeichnungen der
Babylonier bis zum Blick in die Sterne, den moderne Technik
ermöglicht, geben eindrucksvolle Bilder einen Überblick über die
Historie der Erforschung des Weltalls.

04:25

Die Bundeslade Film von Walter Heinz, PHOENIX / ZDF/2006

04:35

Der Garten Eden Suche nach dem biblischen Paradies Film von David
Rohl, Peter Minns, ZDF/2005



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis
Kanzleramts-Gespräche zum Fiskalpakt / Kleiner Parteitag B'90/Grüne zum Fiskalpakt
Sonntag, 24. Juni 2012, 17.00 Uhr PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 23. Juni 2012, Tages-Tipps: 20:15
Die Tirpitz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2012 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665244
Anzahl Zeichen: 12276

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 25. Juni 2012, Tages-Tipps: 20:15
Kieling - Expeditionen zu den Letzten Ihrer Art/ 22:15 UNTER DEN LINDEN: Eurokrise - Wer hat das politische Rezept für die Zukunft?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX