(ots) -
Warum das Enterprise Content Management (ECM) durch Managed
Document Services (MDS) perfekt ergänzt werden kann, erläutert TA
Triumph-Adler auf der 7. ECM-Expertenkonferenz, die am 18. und 19.
Juni 2012 in Berlin stattfindet. Mit der MDS-Lösung KIRK zeigt der
Spezialist für das Document Business, wie Unternehmen
Dokumentenprozesse und die damit verbundene Infrastruktur ihrer
Druck-, Kopier-, und MFP-Geräte (Multifunctional Peripheral) managen
und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg optimieren können.
Nachdem die in der Hardware-Ausstattung liegenden Kostenvorteile
im Verlauf der letzten Jahre weitgehend gehoben worden sind, werden
gegenwärtig Lösungen zur Optimierung des kompletten
Dokumenten-Workflows und der damit verbundenen Abläufe und Prozesse
immer wichtiger. Unternehmen können damit noch einmal mehr als 20
Prozent der Kosten sparen, insbesondere aber auch Prozesse
verschlanken und sichern. Um diese Potentiale heben zu können, bedarf
es einer ganzheitlichen Analyse der Geschäftsprozesse. Auf Basis
dieser Analyse lassen sich neue, schlanke Prozesse definieren, die
durch regelbasierte Workflows unterstützt, einen hohen
Automatisierungsgrad ermöglichen und so dazu beitragen, Einsparungen
zu erzielen. Ohne spezielle IT-Lösungen sind diese Herausforderungen
nicht mehr umzusetzen. Unternehmen profitieren durch deren Einsatz
gleich mehrfach: Neben einer kontinuierlichen Prozessoptimierung
können sie auf sichere Daten zurückgreifen. Zudem lassen sich
Verbrauchsmaterialen wie Papier und Toner einsparen, wodurch die
Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum
Umweltschutz leisten.
Gerd Rüsse, Head of Group Development und Mergers & Acquisitions
bei TA Triumph-Adler stellt in seinem Vortrag auf der diesjährigen
ECM-Expertenkonferenz die mehrfach ausgezeichnete Lösung KIRK vor und
zeigt auf, warum Managed Document Services das Enterprise Content
Management perfekt ergänzen.
Mit der Lösung für Managed Document Services (MDS) können
Unternehmen die komplette Infrastruktur ihrer Druck-, Kopier-, Fax-
und MFP-Geräte hersteller- und systemunabhängig durch eine
webbasierte Steuerungszentrale, dem TA Cockpit, managen. Per
Mausklick liefert dieses einen Überblick über alle Output-Systeme und
lokalisiert so die Schwachstellen im Dokumenten-Workflow. Auf dieser
Grundlage lassen sich detaillierte Prozess- und Systemanalysen
durchführen, Prozesse optimieren und Kosten einsparen. Darüber hinaus
profitieren die Unternehmen vom modularen Aufbau der Lösung. KIRK
beinhaltet verschiedene Hardware-, Software- und Servicemodule, die
sich flexibel an die individuellen Bedarfe der Unternehmen anpassen
lassen.
"Unternehmen sind gut beraten, ihren Dokumenten-Workflow und die
damit verbundenen Prozesse abteilungsübergreifend zu betrachten. Nur
so lassen sich diese auch optimieren", erläutert Gerd Rüsse. "Wir
liefern dafür leistungsfähige und skalierbare Lösungen. Bei unseren
Implementierungsprojekten ist partnerschaftliche Zusammenarbeit für
uns oberstes Gebot." Damit stelle TA Triumph-Adler sicher, dass die
Unternehmens-IT mit den einzelnen Fachabteilungen Hand in Hand
arbeite. So könne sich jeder auf seine Kernkompetenzen besinnen, ist
Rüsse überzeugt.
Pressekontakt:
TA Triumph-Adler GmbH
Karl Rainer Thiel
Leiter Unternehmenskommunikation & PR
Südwestpark 23
D-90449 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 9 11/ 68 98 -3 51
E-Mail: karl-rainer.thiel(at)triumph-adler.net
trio-market-relations GmbH
Michael Tschugg
Carl-Reuther-Str. 1
D-68305 Mannheim
Tel.: +49 (0) 6 21/ 3 38 40 -985
E-Mail: m.tschugg(at)trio-group.de