PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Montag, 2. Juli 2012, 16.10 Uhr / Die Rettungsflieger / Vier Freunde im Einsat

ZDF-Programmhinweis / Montag, 2. Juli 2012, 16.10 Uhr / Die Rettungsflieger / Vier Freunde im Einsatz (1)

ID: 660448

(ots) -
Montag, 2. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Vier Freunde im Einsatz (1)

Sie sind den ganzen Tag im Einsatz, sie brauchen Nerven wie
Drahtseile und mĂŒssen auf Knopfdruck hellwach sein, denn ein Moment
ihrer Unaufmerksamkeit kann Menschen das Leben kosten.

Maren, Thomas, Alexander und Max sind die Rettungsflieger. Sie haben
sich dem Motto "Search and Rescue" verpflichtet. Sie sind ein
SAR-Rettungsteam, das sich jeden Tag beweisen muss. Bei jedem Alarm
sind die vier innerhalb von Sekunden im Hubschrauber. Alexander, der
Pilot, und Max, sein Bordmechaniker, lokalisieren wÀhrend des Fluges
erst den Einsatzort, NotÀrztin Maren konzentriert sich auf den
Moment, in dem sie gefordert ist, und Thomas, der SanitÀter, stellt
sicher, dass sich Maren hunderprozentig auf jeden seiner Handgriffe
verlassen kann. Sie sind ein eingespieltes Team.

Sie retten ein mit dem Fahrrad verunglĂŒcktes MĂ€dchen, bei einem
Suizidopfer kommen sie um wenige Minuten zu spÀt, einen Mann mit
akutem Herzinfarkt können sie ins Leben zurĂŒckrufen, und fĂŒr den
Einsatz bei einem schlimmen Arbeitsunfall stĂŒrzen sie sich trotz
starken Gewitters mit ihrem Hubschrauber in gefÀhrliche Turbulenzen.
FĂŒr Maren, Thomas, Alexander und Max ist Vertrauen und Zusammenhalt
wichtig, die Gewissheit, sich voll und ganz aufeinander verlassen zu
können.

NotÀrztin Maren baut sich nach ihrer Scheidung gerade ein neues Leben
auf. Pilot Alexander muss am Sterbebett seines Vaters erleben, wie
lĂ€ngst ĂŒberwunden geglaubte Ängste wieder aufbrechen. WĂ€hrend
SanitĂ€ter Thomas sein glĂŒckliches Familienleben pflegt, erfĂ€hrt Max,
dass seine fĂŒrs Leben auserwĂ€hlte Traumfrau verheiratet ist und zwei
Kinder hat.

Der zweite Teil "Vier Freunde im Einsatz" wird am Dienstag, 3. Juli
2012, 16.15 Uhr, ausgestrahlt.






Mittwoch, 4. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Licht im Dunkeln

Bei einem dramatischen Verkehrsunfall sind Maren, Alex, Max und
Thomas sofort zur Stelle. Ein Motorradfahrer ist mitsamt seiner
Maschine so weit in den Wald hineingeschleudert worden, dass er erst
spÀt von Max entdeckt wird. Max kann dem Schwerverletzten nur noch
beim Sterben beistehen. Aus dieser intensiven Begegnung nimmt Max den
ĂŒberraschend klar formulierten letzten Willen des Opfers mit. Der
Motorradfahrer will seine Nieren spenden. Max verspricht, sich darum
zu kĂŒmmern, benötigt aber die Einwilligung von Angehörigen. Als der
schockierte Vater seinen Sohn sieht, angeschlossen an ein kĂŒnstliches
BeatmungsgerÀt, kann er nicht glauben, dass er tot sein soll. Max
stellt sich der schweren Aufgabe, den Vater zu ĂŒberzeugen.

Ein weiterer Einsatz fĂŒhrt das Team zu einem Containerhafen, wo ein
ĂŒbergewichtiger KranfĂŒhrer mit einer Winde in den fliegenden
Hubschrauber gehievt werden muss, und ein Hundebiss bringt dem Team
die Schlagzeile "NotÀrztin rettet schwangeren Blindenhund" ein.


Donnerstag, 5. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Was lange gÀrt

RettungsÀrztin Maren, Pilot Alexander, Bordmechaniker Max und
SanitĂ€ter Thomas kommen gerade von einem Einsatz zurĂŒck, als der
nÀchste Notruf eingeht: Allergieschock in der Praxis des
Schönheitschirurgen Dr. Bernard Maibach, Marens Ex-Mann.

Maren wollte Bernard nie wiedersehen und wĂŒrdigt ihn wĂ€hrend des
Einsatzes keines Blickes. Bernard, dem sein Kunstfehler ungeheuer
peinlich ist, leidet sehr.

Alle BemĂŒhungen der drei MĂ€nner, Maren im Rettungszentrum wieder
aufzuheitern, scheitern klÀglich, zumal Bernard plötzlich auftaucht,
um sich bei Maren zu bedanken. Mit Blumen und einer Einladung gelingt
es ihm tatsÀchlich, Marens Konsequenz auf eine harte Probe zu
stellen.

Als die Rettungsflieger am nÀchsten Tag zu einem alten Ehepaar
gerufen werden, ist nicht nur Maren gerĂŒhrt, wie fĂŒrsorglich der Mann
mit seiner, durch einen Kreislaufzusammenbruch geschwÀchten Frau
umgeht. Doch fĂŒr SentimentalitĂ€ten bleibt keine Zeit. Ihre Hilfe wird
schon wieder woanders dringend benötigt: Ein alter Seemann wollte mit
seinem Enkel eine Bootsfahrt unternehmen und ist mit beiden HĂ€nden in
die Schiffsschraube geraten. Der Motor droht jeden Moment zu
explodieren.


Freitag, 6. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Blinde Wut

Ein Junge hat sich die Speiseröhre mit Petroleum verÀtzt. Die
Rettungsflieger treffen rechtzeitig ein, um den Jungen zu
stabilisieren und in die nÀchste Klinik zu bringen. Auf dem Flug
dorthin kommt es allerdings zu einem verhÀngnisvollen Zwischenfall:
Ein Modellhubschrauber, den zwei junge MĂ€nner unerlaubterweise im
Hamburger Stadtgebiet aufsteigen lassen, kollidiert mit dem
Rettungsflieger. Alex muss notlanden. Nicht nur das Leben des Jungen,
sondern auch das des gesamten Teams stehen auf dem Spiel.

Nach diesem nervenaufreibenden Einsatz findet Thomas auch zu Hause
keine Ruhe. Sein Sohn Joschi wurde von einer brutalen SchĂŒlergang
bestohlen und verprĂŒgelt. Thomas eilt mit Joschi ĂŒberstĂŒrzt zur
Schule, um die TĂ€ter zur RĂ€son zu bringen. Doch diese nehmen ihn in
die Mangel. Nur dank der tatkrÀftigen Hilfe von Maren und Alex kommen
Thomas und Joschi mit heiler Haut davon.

Schon beim nÀchsten Einsatz beweist Thomas, dass er starke Nerven
haben kann, wenn es darauf ankommt: Ein frustrierter Ehemann hat
seine Frau angeschossen und sich danach mit Pistole und Kind völlig
kopflos aus dem Staub gemacht. Mit Bedacht, Vorsicht und vielen guten
Worten bringt Thomas den Vater zur Vernunft.


Montag, 9. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Sturzflug

Thomas ist in Urlaub und wird von SanitÀter Leo Sidowski vertreten.
Leo allerdings hat sehr eigene Vorstellungen von seinem Job. Schon
beim ersten Einsatz, der zu einer Skateboarder-Plattform fĂŒhrt,
verlÀuft die Teamarbeit alles andere als reibungslos. Zum Streiten
bleibt aber keine Zeit, denn auf dem RĂŒckflug erreicht sie ĂŒber Funk
ein Hilferuf. Ein junger Sportflieger hat mit seiner Mutter einen
kleinen Ausflug in die LĂŒfte unternommen und durch eine plötzliche
Unterzuckerung das Bewusstsein verloren. Die Mutter muss die
Steuerung ĂŒbernehmen, ohne die geringste Ahnung vom Fliegen zu haben.
In panischer Angst hat sie den Funkkontakt zu den Rettungsfliegern
hergestellt. Alex, Maren, Max und Leo orten das Sportflugzeug, und
Alex instruiert die alte Dame per Sprechfunk. So gelingt es
tatsÀchlich, Mutter und Sohn sicher zu Boden zu bringen. Alex wird
als Held gefeiert.

Um so grĂ¶ĂŸer ist sein Schock, als er im Rettungszentrum vom
Flugdienst suspendiert wird. Eine Routineuntersuchung hat ergeben,
dass seine Blutwerte nicht in Ordnung sind. Als man Alex im
Krankenhaus noch keine nĂ€heren AuskĂŒnfte geben will, dreht er durch.
Die Angst, nie wieder fliegen zu können, raubt ihm beinahe den
Verstand. Maren steht ihm mit ihrem gesunden Menschenverstand und
zĂ€rtlicher FĂŒrsorge in der Nacht der Ungewissheit bei.


Dienstag, 10. Juli 2012. 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Schwarzer Freitag

Großeinsatz fĂŒr Alex, Maren, Max und Leo im Kindergarten: Bei einigen
Kindern sind Vergiftungserscheinungen aufgetreten. Maren bewahrt
Ruhe, aber Leo, Thomas' Urlaubsvertretung, vergreift sich gegenĂŒber
der hysterischen KindergÀrtnerin im Ton. So herrscht eisige Stimmung
zwischen Maren und Leo, als sie ein Einsatz ins GefĂ€ngnis fĂŒhrt. Ein
HÀftling hat eine Herzattacke. Die Situation erscheint ungefÀhrlich,
denn der HĂ€ftling wird narkotisiert, bevor er in den Hubschrauber
gebracht wird. In letzter Sekunde steigt Begleitschutz ein. Als der
plötzlich Maren eine Pistole an den Kopf hÀlt und Alex zwingt, den
Kurs zu Ă€ndern, ist klar: Das Rettungsteam wird fĂŒr einen
Ausbruchsversuch benutzt. Maren hat schreckliche Angst, Alex bewahrt
Ruhe und bringt alle sicher zu Boden. Dann geht es Schlag auf Schlag:
Der HĂ€ftling wird befreit, ein Polizeihubschrauber wird vom Himmel
geschossen, und das militĂ€rische Einsatzkommando ĂŒbernimmt die
Verfolgung zu Lande. Dank Alex kann die Flucht in letzter Sekunde
gestoppt werden.


Mittwoch, 11. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Happy Birthday

Explosion Im Motorraum eines Frachtschiffes: Kochender Brennstoff
schießt aus einem Ventil und trifft zwei MĂ€nner der Besatzung. Alex,
Maren, Max und Thomas sind sofort zur Stelle. Sie arbeiten
fieberhaft, doch der eine Mann ist zu schwach, er ĂŒberlebt nicht.
Maren nimmt der Fall so sehr mit, dass sie ihren Geburtstag nicht
feiern möchte. DafĂŒr sorgt sie beim nĂ€chsten Einsatz fĂŒr das
glĂŒckliche Gelingen zweier Geburtstage: Bei einer hochschwangeren
Frau setzt die Geburt ihrer Zwillinge ausgerechnet im obersten
Stockwerk eines Hochhauses ein. Der Aufzug ist kaputt, die Frau muss
aber in die Klinik. Eine Landung des Rettungshubschraubers auf dem
Dach des Hochhauses und Marens Geburtshilfe retten der Frau und den
Babys das Leben.


Donnerstag, 12. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
In Panik

Ein junges MĂ€dchen ist auf einer Landstraße vor ein fahrendes Auto
gerannt. Am Unfallort treffen die Rettungsflieger nur auf den verwirt
erscheinenden Autofahrer. Dank eines Suchfluges können Alex, Maren,
Thomas und Max das MĂ€dchen im nahen Wald orten. Julia hat ein
blutbeflecktes Nachthemd an, doch Maren kann keine offenen Wunden an
ihr entdecken. Julia, anfangs verstockt, gewinnt Vertrauen zu Maren
und behauptet, ihren Vater erstochen zu haben. Die Crew sucht Julias
Elternhaus auf, dort stoßen sie auf den Vater, der tatsĂ€chlich
schwere Stichverletzungen hat. Auch wenn Julia ihre Tat gestanden
hat, ist fĂŒr Maren die TĂ€ter-Opfer-Frage lange nicht so schnell
geklĂ€rt wie fĂŒr die Polizei. Ein weiterer Einsatz fĂŒhrt das Team zum
Flughafen. Da bleibt fĂŒr Thomas kaum Zeit, den Ă€ußerst unerfreulichen
Brief vom Finanzamt zu ĂŒberdenken. Max, schon wieder frisch
verknallt, muss auf sein erstes Date lÀnger warten, als ihm lieb ist.


Freitag, 13. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Blindflug

Ein Neugeborenes mit Herzklappenfehler muss dringend in die
Herzchirurgie einer Spezialklinik gebracht werden. Doch die
Rettungsflieger geraten schon beim Anflug in ein bedrohliches
Gewitter. Laut Wettervorhersage kann Alex den Transport nicht
riskieren. Maren kann es nicht fassen, Thomas ist ratlos. Max schlÀgt
eine Flugroute vor, mit der sich die Wetterfront vielleicht umgehen
lÀsst.

Auf diesen dramatischen Einsatz folgt der nÀchste Schock: Maren und
Thomas bleiben mitsamt einer Asthmapatientin im Aufzug stecken. Max
und Alex mĂŒssen ordentlich schuften, um ihre Kollegen zu befreien.
Dann taucht der 14-jÀhrige Benny im Rettungszentrum auf und
behauptet, der Sohn von Alexander Karuhn zu sein.


Montag, 16. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Der Schock

Ein Hafenarbeiter wird beim Verladen einer Bananenfracht von einem
Skorpion gestochen und kollabiert. Die Rettungsflieger sind sofort
zur Stelle, doch es gibt unzÀhlige Arten von Skorpionen und
entsprechend unterschiedliche Gegengifte. Tapfer durchstöbern Alex
und Max die Bananenkartons. Max gelingt es tatsÀchlich, den Skorpion
zu fangen. Noch ahnt er nicht, dass seine nÀchste Heldentat tödlich
endet: Ein grĂ¶ĂŸerer Verkehrsunfall hat einen langen Stau verursacht.
Zwischen ungeduldigen Autofahrern und Schaulustigen verirrt sich ein
Kind. Ein Autofahrer entdeckt eine LĂŒcke, schert aus und prescht vor.
Max sieht es, kann das Kind retten, doch er selbst stirbt. Maren,
Thomas und Alex sind schockiert.


Dienstag, 17. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Mit dem RĂŒcken zur Wand

FĂŒr Jan Wollcke, den neuen Bordmechaniker der Rettungsflieger, gibt
es keine Schonfrist. Denn Mike, ein harmlos erscheinender
Jugendlicher, dreht im Supermarkt durch und schießt mit einer
Schrotflinte auf die Kassiererin. Wenige Stunden spĂ€ter erschießt er
einen Polizisten und wird selbst durch einen Schuss ins Bein zur
Strecke gebracht. Nachdem Alex, Maren, Thomas und Wollcke die schwer
verletzte Kassiererin in eine Spezialklinik geflogen haben, mĂŒssen
sie beim nÀchsten Einsatz Mike verarzten. Die umstehenden
Schaulustigen zeigen keinerlei VerstĂ€ndnis fĂŒr das professionelle
Engagement der Rettungsflieger. Maren nimmt dieser Vorfall sehr mit.
Und Alex hÀngt mit seinen Gedanken einem weiteren Einsatz des Tages
nach: Benny, der Junge, der behauptet hat, sein Sohn zu sein, hat die
Rettung alarmiert und damit das erste Wiedersehen zwischen seiner
Mutter und Alex provoziert. Jetzt gibt es keinen Zweifel mehr, Alex
hat vor 14 Jahren einen Sohn gezeugt.


Mittwoch, 18. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Auf Gedeih und Verderb

Der achtjĂ€hrige Daniel stĂŒrzt aus dem dritten Stock in einen
SperrmĂŒllcontainer. Die Rettungsflieger sind noch vor der Feuerwehr
am Unfallort. Als Maren im Container die ĂŒberlebensnotwendige
Erstversorgung einleitet, geraten Daniels Eltern in Panik. Denn sie
hÀngen einem Glauben an, der jeden schulmedizinischen Eingriff
verbietet. Alex versucht ĂŒber Funk, die Rechtslage zu klĂ€ren, doch
Maren bleibt keine Zeit, auf die Information zu warten.
Auch beim nÀchsten Fall werden die vier damit konfrontiert, gegen den
Willen des Opfers zu handeln: Ein Selbstmörder wird aus dem Wasser
gezogen und wiederbelebt.

An diesem harten Tag gibt es fĂŒr Maren und Alex auch noch eine
Überraschung nach Feierabend: Maren wird von Wollckes charmantem
Bruder Anton aufs Angenehmste vom GrĂŒbeln abgehalten. Alex dagegen
erfÀhrt eine bittere EnttÀuschung. Sein Sohn Benny, der eigentlich
ein halbes Jahr bei ihm in Hamburg bleiben wollte, hat es sich doch
anders ĂŒberlegt.


Donnerstag, 19. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Ohne Vorwarnung

Die Rettungsflieger trauen ihren Augen kaum, als am Morgen Marens
Familie in Gestalt von Mutter Schmitzke, Schwester Kerstin und deren
Kinder im Rettungszentrum auftaucht. Doch auch die Familie staunt
nicht schlecht, als beim ersten Alarm die Rettungsflieger in
Sekundenschnelle in der Luft sind und verschwinden. An diesem Tag
retten Maren, Alex, Thomas und Wollcke ein MĂ€dchen, das vom Pferd
gestĂŒrzt ist. Sie organisieren fĂŒr einen kleinen Jungen, der Opfer
eines Grillunfalls wurde, ein Verbrennungsbett. Und bei einem Einsatz
in einem Mehrfamilienhaus geraten Maren und Thomas aufgrund eines
Schwelbrands selbst in Gefahr. Als Maren fix und fertig ins
Rettungszentrum zurĂŒckkehrt, soll sie sich dort den geheimen Sorgen
ihrer kleinen Schwester annehmen, ihrer Mutter Rede und Antwort
stehen und nebenbei auch noch Alex mit ihrer neuen Liebe Anton
bekannt machen.


Freitag, 20. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Die Angst im Nacken

Die Rettungsflieger transportieren eine Tuberkulosepatientin von
Helgoland nach Hamburg. Über der Nordsee setzen bei der Patientin
innere Blutungen ein. Ein glĂŒcklicher Zufall rettet ihr das Leben:
Pilot Alex kann auf einer Fregatte landen, Maren gelingt die
Notoperation.

Nach diesem anstrengenden Einsatz raubt ein Simulant, der glaubt, mit
der VortÀuschung eines Herzinfarkts seine Zeche prellen zu können,
den vier Rettern den letzten Nerv. Doch fĂŒr NervenschwĂ€che bleibt
keine Zeit. Bibi und Chris, zwei Junkies, wollen auf eigene Faust
entziehen. Chris wird schwach, setzt sich einen Schuss und
kollabiert. Ein Passant beobachtet das verzweifelte PĂ€rchen und
alarmiert die Polizei. Bibi gerĂ€t in Panik und flĂŒchtet mit dem
leblosen Chris im Auto. Durch die Suche der Rettungsflieger können
Chris und Bibi aufgespĂŒrt werden.


Montag, 23. Juli 2012, 16.15 Uhr

Die Rettungsflieger
Heiß und Kalt

"14-JÀhriger nach Stromunfall und Sturz aus drei Meter Höhe nicht
ansprechbar." Diese Meldung fĂŒhrt die Rettungsflieger zum
BahnbetriebsgelĂ€nde außerhalb Hamburgs. Ein Junge ist dort auf einen
Eisenbahnwaggon geklettert und hat einen StromĂŒberschlag von 15 000
Volt erlitten. Auch beim nÀchsten Einsatz kommen Alex, Maren, Thomas
und Wollcke gerade noch rechtzeitig, um Leben zu retten: Ein
Forellendieb hat sich im Fischteich vor den Wachhunden versteckt und
droht zu erfrieren. Zufrieden und mit frischen Forellen im GepÀck
gehen die vier Retter in den Feierabend. FĂŒr Maren und Thomas nimmt
das Festessen allerdings kein gutes Ende. Marens neue Liebe Anton
scheint keinen Sinn fĂŒr gemĂŒtliche HĂ€uslichkeit zu haben. Und Thomas,
umgeben von familiÀren Turbulenzen, hat plötzlich ein Piepsen im Ohr,
das nicht mehr enden will. Alex dagegen genießt den Abend still und
glĂŒcklich. Er hat sich verliebt - in die Stimme einer Fluglotsin. Am
nÀchsten Morgen sind die vier wieder mit all ihren KrÀften gefordert.
Denn mit einem "Unfall in der Kanalisation - Vergiftungsgefahr durch
Faulgase" beginnt der neue Tag fĂŒr die Crew.


Dienstag, 24. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Schreckliche Ohnmacht

Die Nerven von SanitÀter Thomas liegen blank: Seit einigen Tagen hat
er einen penetranten Piepston im Ohr. Auch Pilot Alex ist nervös,
denn ihm steht ein Blind Date mit der Fluglotsin Elke bevor. Doch der
Arbeitstag nimmt auf die privaten Sorgen und Freuden der
Rettungsflieger keine RĂŒcksicht: "Kleinkind nicht ansprechbar,
Ertrinkungsfall". Da die Rettungsflieger sofort vor Ort sind, gelingt
es ihnen, das Baby wiederzubeleben. In der großen Hektik kommen sie
allerdings nicht auf die Idee, zu hinterfragen, wie dieser Unfall
ĂŒberhaupt passieren konnte. Erst als die Mutter nicht in der Klinik
erscheint, um ihr Kind abzuholen, fĂ€llt Wollcke ein, wie merkwĂŒrdig
verwahrlost es in der Wohnung ausgesehen hat. Thomas und Maren gehen
der Sache nach und stoßen auf einen sehr ernstzunehmenden
Problemfall. Wie es das Schicksal will, fĂŒhren zwei weitere EinsĂ€tze
zu kleinen Kindern: Ein plötzlicher Kindstod schlÀgt den
Rettungsfliegern Maren, Alex, Thomas und Wollcke schwer aufs GemĂŒt.
Die Geburt, zu der sie gerufen werden, ist schon glĂŒcklich verlaufen,
als sie eintreffen.


Mittwoch, 25. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Lachende Schutzengel

Gerangel einer Jugendclique am U-Bahnhof: Einer der Jungs, Jesko,
möchte sich von seiner Freundin Tina trennen. Doch die liebt ihn
noch. Andere mischen sich ein, Tina stĂŒrzt auf die Gleise, eine
U-Bahn kommt. Jesko kann Tina retten, doch er verunglĂŒckt selbst. Die
Rettungsflieger bringen Jesko sofort in die Klinik, und Tina ist sehr
erleichtert, zu erfahren, dass Jesko keine inneren Verletzungen
davongetragen hat. Doch Jesko will Tina nicht an seinem Krankenbett.
Kurz darauf werden die Rettungsflieger zu einem Hochhaus gerufen, von
dem sich jemand stĂŒrzen will. Als Maren, Thomas, Alex und Wollcke
erkennen, dass es sich bei der Selbstmordkandidatin um Tina handelt,
gelingt es ihnen, das junge MĂ€dchen von seinem Vorhaben abzubringen.
Auch zu der dramatischen VerschĂŒttung eines Sportradfahrers in einer
Kiesgrube kommen die vier rechtzeitig, um Leben zu retten. Der
erfolgreiche Tag endet mit einer tollen Überraschung fĂŒr Thomas: Er
hat in einem Preisausschreiben den Hauptgewinn gezogen.


Donnerstag, 26. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Spiel mit dem Leben

Die Rettungsflieger freuen sich auf den Feierabend: Maren ist mit
Anton verabredet, Alex mit Freundin Elke, Thomas mit seinen Kindern
und Wollcke mit seinem SchrotthÀndler. Gerade als sie sich abmelden
wollen, geht ein Alarm ein: Sportunfall im Eishockeystadion. Ein
junger Spieler hat bei einem relativ harmlosen Sturz das Bewusstsein
verloren. Maren entdeckt schnell eine Verletzung an seinem Kopf, die
schon Ă€lter ist. Der Coach macht sich schwere VorwĂŒrfe, denn er weiß,
dass er den Jungen unter diesen UmstÀnden nicht hÀtte aufs Eis
schicken dĂŒrfen. FĂŒr die Rettungsflieger beginnt der Feierabend
wieder einmal spÀter als erwartet. Da Maren unter diesen UmstÀnden
keine Lust mehr hat, in die Oper zu hetzen, handelt sie sich Stress
mit Anton ein. Als Alex ihr rÀt, sich eine Auszeit zu gönnen, am
besten zusammen mit Anton, ist sie begeistert und malt sich eine
richtig schöne Weltreise aus. Doch bis dahin gibt es noch viel zu
tun. Da der Versuch eines Studenten, Kokain in seinem Magen nach
Deutschland zu schmuggeln, genauso grĂŒndlich misslingt wie der
Versuch eines Jugendlichen, einer alten Dame das Portemonnaie zu
klauen, werden die Rettungsflieger am nÀchsten Tag zu einem
Vergiftungsfall gerufen und auf den Wochenmarkt, wo eine alte Frau
einen jungen Mann absichtlich angefahren hat.


Freitag, 27. Juli 2012, 11.15 Uhr

SOKO Wismar
Trojanisches Pferd

Der Strafgefangene Paul Jost hat vor Jahren als 22-JĂ€hriger seine
Freundin aus Eifersucht getötet. Seine Eltern und er selbst halten
seine Verurteilung als Mörder bis heute fĂŒr ein Fehlurteil. Einen
eintÀgigen Hafturlaub zum Besuch seiner schwer kranken Mutter nutzt
er, um mit Hilfe seines Vaters zu fliehen. Geschickt gelingt es,
nicht nur den Geistlichen, sondern mit Hinzmann und Leena auch die
polizeilichen Begleiter auszutricksen. Reuter ist alarmiert: Wie
gefÀhrlich kann Paul werden? Eine fieberhafte Ermittlung beginnt. Es
gelingt, den Fluchtplan aufzudecken und das vom Vater vorgesehene
Versteck auf einem Containerschiff noch rechtzeitig vor dem Auslaufen
zu finden. Doch der Container ist leer. Paul geht eigene Wege. Ihn
zieht es zu Judith, der Zwillingsschwester seines Opfers. Ist sie
jetzt in Lebensgefahr?


Freitag, 27. Juli 2012, 16.10 Uhr

Die Rettungsflieger
Außer Kontrolle

Zwei TierschĂŒtzer verfolgen mit ihren MotorrĂ€dern einen windigen
TierhĂ€ndler. Der gerĂ€t ins Schleudern und stĂŒrzt mit lebendiger
Fracht ins Hafenbecken. Als die Rettungsflieger eintreffen, ist der
Fahrer schon geborgen. Maren versorgt ihn, wÀhrend Alex dank seiner
Umsichtigkeit einer Schar Welpen das Leben retten kann. ZurĂŒck im
Rettungszentrum erfÀhrt Thomas, dass sich seine Schwiegermutter einen
Oberschenkelhalsbruch zugezogen hat und Ute sofort zu ihr gereist
ist. Jetzt muss er sich um Kinder und Haushalt kĂŒmmern. Alex hat auch
nichts zu lachen: Elke ĂŒberlegt, einen Job in Paris anzunehmen. Nur
fĂŒr Wollcke ist heute ein GlĂŒckstag. Seine Frau Iris ĂŒberrascht ihn
mit einem Blitzbesuch und einer aufregenden Neuigkeit: Sie erwartet
ein Baby. Der nÀchste Notruf nicht lange auf sich warten: Auf einem
Kreuzfahrtschiff ist ein Àlterer Mann zusammengebrochen. Maren
vermutet zunÀchst einen Schlaganfall, doch nach genauerer Betrachtung
des Patienten und der UmstÀnde kann sie eine Vergiftung nachweisen.
Ob eine der beiden Frauen, die sich gleichermaßen besorgt um den Mann
kĂŒmmern, dabei ihre Hand im Spiel hatte?



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeplan fĂŒr Sonntag, 17. Juni 2012
Tages-Tipps: 13:00 KAMINGESPRÄCH: Elmar Theveßen im GesprĂ€ch mit Roland Jahn 21:45 Erstausstrahlung: Vom Meer und seinen FrĂŒchten PHOENIX-Programmhinweis
UNTER DEN LINDEN: Griechenland, Spanien, Italien - Finanzkollaps auf Raten?
Montag, 18. Juni 2012, 22.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2012 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660448
Anzahl Zeichen: 25336

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Montag, 2. Juli 2012, 16.10 Uhr / Die Rettungsflieger / Vier Freunde im Einsatz (1)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

ZDFneo-Doku ĂŒber KultstĂ€tte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rÀtselhafter Ort mit unzÀhligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart fĂŒr ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte ĂŒber den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen PrĂŒderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF