(ots) - Samstag, 16. Juni 2012 (Woche 25)/15.06.2012
22.20Frank Elstner: Menschen der Woche
Anne Will
Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehfrauen, gilt als
kompetent, neugierig und charmant. Bereits mit 16 wusste Anne Will,
dass sie Journalistin werden wollte. Die gebürtige Kölnerin begann
als freie Mitarbeiterin der "Kölnischen Rundschau", führte als erste
Frau durch die "Sportschau" und präsentierte sechs Jahre die
ARD-"Tagesthemen". 2007 bekam sie ihre eigene politische Talkshow am
Sonntagabend. Vor einem Jahr zog "Anne Will" auf den Sendeplatz am
Mittwoch um.
Max Urlacher und Marianne Schneider
In seinem Buch "Die Putzi Diaries" erzählt der Schauspieler und
Autor Max Urlacher vom nicht ganz alltäglichen Putzalltag mit
Marianne Schneider, die schon bei Matt Damon und Franka Potente für
Sauberkeit gesorgt hat. "Putzi" ist sehr eigen. Sie putzt nicht bei
jedem. Sie arbeitet nur für Leute, die sie mag. Und im Schmutz liest
sie wie andere im Kaffeesatz.
Kurt Lauber
Er ist seit 17 Jahren Hüttenwart der Hörnlihütte am Matterhorn und
war an mehr als 1000 Rettungseinsätzen in den Bergen von Zermatt
beteiligt. In "Der Wächter des Matterhorns" erzählt er von seinem
abenteuerlichen Leben auf einem exponierten Felsgrat in 3260 Metern
Höhe.
Frank Kasparek
Wenn sich der Himmel verdunkelt und ein Gewitter mit Hagel
heranzieht, dann startet Frank Kasparek die Motoren seiner Maschine
... er ist "Unwetter-Pilot" und bekämpft den Hagel in der Luft, damit
die Schäden in der Landwirtschaft und an Gebäuden möglichst gering
bleiben. Hagelabwehr durch eine spezielle chemische Lösung, die den
Hagel in Regen verwandeln soll. Wie gefährlich ist dieser Job, wie
funktioniert das Ganze und wie erfolgreich ist diese Methode? Die
Antworten hierzu gibt der "Hagel-Profi" Frank Kasparek.
Bobby Dekeyser
Er verließ mitten im Unterricht die Schule, wurde Torwart beim 1.
FC Bayern München, Weltunternehmer, Multimillionär und ... er ist ein
ganz normaler Mann mit dem festen Glauben an Aufrichtigkeit,
Freundschaft und Familie. Vor zwei Jahren verlor er auf tragische
Weise völlig überraschend seine Frau, mit der er fast 33 Jahre
zusammen war. Er fand den Weg zurück ins Leben mit seiner gelebten
Philosophie: nie aufgeben, nie käuflich sein und mit grenzenlosem
Optimismus nach vorne sehen. Spannend und hautnah erzählt er über die
verrückte Geschichte seines Lebens in dem Buch "Unverkäuflich".
Sonntag, 17. Juni 2012 (Woche 25)/15.06.2012
Geänderten Programmablauf beachten!
21.50(VPS 21.49)
BW+RP: Tatort: Elvis lebt
Spielfilm Österreich 2001
Autor:Felix Mitterer
Rollen und Darsteller:
Chefinspektor Moritz Eisner____Harald Krassnitzer
Roxane Aschenwald____Sophie Rois
Bezirksinspektor Norbert Dobos____Alois Frank
Dr. Renate Lang____Gundula Rapsch
und andere
Musik: Klaus-Peter Sattler und Peter Janda
Kamera: Moritz Gieselmann
21.55SR: sportarena (WH)
22.25SR: aktueller bericht am Sonntag (WH)
22.40(VPS 22.39) SR: Tatort: Elvis lebt Spielfilm Österreich
2001
23.20(VPS 23.40) BW+RP: Humphrey-Bogart-Reihe: 12 Monate
Bewährungsfrist Amerikanischer Spielfilm von 1939
00.10(VPS 23.30) SR: Humphrey-Bogart-Reihe: 12 Monate
Bewährungsfrist Amerikanischer Spielfilm von 1939
00.35(VPS 00.55) BW+RP: Die Morde des Herrn Abc Spielfilm
Großbritannien 1964
01.30(VPS 00.45) SR: Die Morde des Herrn Abc Spielfilm
Großbritannien 1964
02.00(VPS 02.25) BW+RP: SWR1 Leute night Thomas Gsella, ehem.
Chefredakteur "Titanic"
02.35(VPS 02.25) BW+RP: SWR1 Leute night Thomas Gsella, ehem.
Chefredakteur "Titanic"
(bis 03.00 - weiter wie mitgeteilt)
Samstag, 30. Juni 2012 (Woche 27)/15.06.2012
Korrekte Sendezeit für SR beachten!
04.45(VPS 03.30) SR: Schlaglicht Zittern nach dem Beben - Der
Bergbau spaltet eine Region
Freitag, 13. Juli 2012 (Woche 28)/15.06.2012
23.30Best of Studio Richling 2011
Folge 2/2
Als ausgezeichneter Künstler - qualitativ und mit vielen Preisen -
hat Mathias Richling bewiesen, dass im Bereich Comedy und Kabarett
eine lange Karriere möglich ist. Seine Parodien kommen den
Auserwählten so nahe, dass manche nicht mehr wissen, ob sie sich
gerade selbst sehen oder den Mann der 1000 Gesichter.
"Studio Richling" heißt seine erfolgreiche Sendung, die regelmäßig
im Ersten und im SWR Fernsehen zu sehen ist. Die Höhepunkte der
letzten Sendungen werden nun exklusiv in einem Best of im SWR
Fernsehen gezeigt.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf einen
kabarettistischen Stresstest mit dem Besten aus den letzten zwölf
Monaten freuen: mit Stargästen wie Angela Merkel, Günther Jauch,
Guido Westerwelle, Alice Schwarzer, Helmut Schmidt, Winfried
Kretschmann, Heidi Klum und vielen mehr.
Freitag, 13. Juli 2012 (Woche 28)/15.06.2012
00.00(VPS 23.59) Denk emol Kabarett mit Alice Hoffmann Folgen
1, 2 und 3/3
Zum ersten Mal agiert sie außerhalb eines Theatergeschehens: ohne
Bühnenbild, ohne Rahmenhandlung. Einfach nur bewaffnet mit ihrem
Handtäschchen erzählt Frau Backes aus ihrem neuen Leben, das sie sich
nach der zerbrochenen Ehe aufbauen musste. Vanessa Backes beginnt -
in der ersten von drei Folgen - sich erstmals Gedanken über
außerhäusliche Themen zu machen. Sie erzählt von ihren
Eherettungsversuchen, geht zur Farb- und Stilberatung und schaut über
den saarländischen Tellerrand hinaus, hinüber in die Pfalz. Um den
Dialog mit dem Publikum möglich zu machen, gibt es zunächst eine
Einführung in die saarländische "Dialektik". Frau Backes ist dabei
auch lernbegierig was andere "Sprachen" und Sitten betrifft, und wenn
sie ihre Zuschauer zu Kommentaren und Zwischenrufen animiert hat,
bleibt sie ihnen nie eine Antwort schuldig.
Auf gut saarländisch therapiert sie in Folge 2 Politiker und, am
liebsten, ihre Männer, ob Ex oder Aktueller. Unter Vanessas
satirische Lupe kommen männliche Flatterhaftigkeiten, weiblich
Wichtige wie Frau Merkel und natürlich sie selbst mit ihrem
bedeutenden Job im Landtag des Saarlandes. Alle Themen bringt sie in
diesem Programm mit der ihr eigenen Naivität gepaart mit
kabarettistischer Schärfe typisch saarländisch und saukomisch.
Vanessa Backes erzählt den Zuschauern in Folge 3 von weiteren
Neuerungen ihres Lebens. Sie besucht einen Englischkurs, legt sich
eine Kreditkarte zu, philosophiert über "Stehrums" und berichtet das
Neueste von ihren geliebten Royals. Und eine Überraschung wartet am
Schluss. Für alle, die wissen wollen, wer sich genau unter der
Kittelschürze verbirgt gibt es einen "Striptease". Da verwandelt sich
Vanessa Backes witzig und pfiffig in Alice Hoffmann.
SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp(at)swr.de