PresseKat - Firmenvorstand von Buongiorno S.p.A. bestätigte den Entwurf des Geschäftsberichts für 2011.

Firmenvorstand von Buongiorno S.p.A. bestätigte den Entwurf des Geschäftsberichts für 2011.

ID: 659889

Buongiorno: Umsatz von 2011 und Nettowachstum im Vergleich zu 2010 berichtigt1.

Konzernumsätze im Vergleich zu 2010 um 8 % gesteigert; 228,6 Millionen Euro gegenüber 210,9 Millionen Euro im Jahr 2010 berichtigt.

EBITDA von 26,1 Millionen Euro gegenüber 29,1 Millionen Euro im Jahr 2010 berichtigt.
Nettogewinn des Konzerns von 15,2 Millionen Euro gegenüber 10,6 Millionen Euro im Vorjahr um 43 % gesteigert.

Nettofinanzposition um 7 Millionen Euro verbessert: 19,7 Millionen Euro gegenüber 27,0 Millionen Euro Ende 2010.

(firmenpresse) - München, 14. Juni 2012 – Der Firmenvorstand der Buongiorno S.p.A. (FTSE Italien STAR: BNG), weltweit führendes, multinationales Unternehmen für die Entwicklung und Verwaltung bezahlter Applikationen und Dienstleistungen für Mobilfunkgeräte, bestätigte den Entwurf des Jahresabschlusses für 2011, der gemäß der internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS) angefertigt wurde.

Das Jahr 2011 war gekennzeichnet von zwei außergewöhnlichen Ereignissen: der Akquisition der Dada.net (B2C) und der anschließenden Auslagerung (Spin off) des größten Teils der B2B-Aktivitäten. Mit diesen beiden Vorhaben verfolgte Buongiorno eine auf B2C-Services konzentrierte Marktstellung und eine größere Homogenität seines Angebots auf verschiedenen internationalen Märkten.

Die wirtschaftlichen und finanziellen Kennzahlen der Buongiorno-Gruppe für 2011 werden zum Zwecke des Vergleichs einer berichtigten Version der Daten von 2010 gegenübergestellt, die die Ergebnisse der Gruppe von 2010 abzüglich der Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Spin off von 2011 darstellt1, während als Bilanzaufstellung von 2010 diejenige gilt, die am 31. Dezember 2010 gemäß der jeweiligen Buchhaltungsrichtlinien veröffentlicht wurde. Außerdem wird ab dem 31. Dezember 2011 die Giglio S.p.A. nicht länger aufgeführt, da die Option mit dem Ende des Referenzzeitraumes ausgelaufen ist. Der Anteil von 25 % an der Giglio S.p.A. bleibt jedoch weiterhin bestehen.

Ab dem 31. Dezember 2011 betrug die Nettofinanzverschuldung2 von Buongiorno 19,7 Millionen Euro, was eine enorme Verbesserung gegenüber den 27 Millionen Euro Ende 2010 darstellt.

Im Jahr 2011 betrug der konsolidierte Wert der Produktion von Buongiorno 234,0 Millionen Euro gegenüber 213,4 Millionen Euro des berichtigten Geschäftsjahres 2010, also eine Steigerung um 10 %. Die konsolidierten Nettogewinne betrugen 2011 228,6 Millionen Euro, eine Steigerung um 8 % gegenüber den berichtigten 210,9 Millionen Euro von 2010. Bezüglich der Umsätze ist es wichtig, den Beitrag der Geschäftsaktivitäten der Dada.net hervorzuheben, die ab dem 1. Juni 2011 konsolidiert wurden, was eine positive Auswirkung von 47 Millionen Euro auf die Umsätze der Gruppe bedeutete. Im Gegensatz hierzu stehen der Rückgang der B2B-Umsätze nach dem Spin off sowie der interaktiven TV-Aktivitäten und ein leichter Rückgang der traditionellen B2C-Services auf dem spanischen Markt.





Die konsolidierte normalisierte Bruttohandelsspanne (EBITDA) beläuft sich für 2011 auf 26,1 Millionen, das entspricht einer Abnahme um 10 % gegenüber den berichtigten Zahlen des Vorjahrs. Beeinflussender Faktor waren hier die gesteigerten Investitionen in die neuen Geschäftslinien (ca. 10 Millionen Euro im Jahr 2011) Winga, Cashlog und Web Apps, die den Zuwachs von 7 Million Euro durch Dada.net überstiegen haben.

Die Steuerlast war positiv und betrug 3,1 Millionen Euro, bestehend aus der Summe von 3,7 Millionen Euro an Einkommenssteuer und dem positiven Effekt der ausgesetzten Steuerzahlung von ungefähr 6,8 Millionen Euro durch den Gebrauch steuerlicher Verlustvorträge, die zuvor in die Vermögenswerte der Gruppe miteinberechnet wurden. Daraus folgt für 2011 ein konsolidierter Nettogewinn von 15,2 Millionen Euro, also ein leichter Anstieg verglichen mit den berichtigten 10,6 Millionen Euro für 2010. Das Ergebnis berücksichtigt den positiven Einfluss von 16,7 Millionen Euro auf die wirtschaftlichen und finanziellen Ergebnisse der Gruppe durch das im November 2011 durchgeführte Spin-off3.

„Wir sind mit unseren Ergebnissen von 2011 sehr zufrieden, vor allem dank der M&A-Operationen und der Entwicklung der neuen Geschäftszweige“, erklärte Jürgen Reutter, Geschäftsführer Buongiorno Deutschland GmbH. „Die Ergebnisse von 2011 bestätigen unsere gefestigte Position selbst in einer Phase, in der der Markt sich besonders schnell entwickelt. Für 2012 erwarten wir weiterhin ein schnelles Wachstum der neuen Geschäftszweige, die unseren Schätzungen zufolge bis Ende des Jahres einen wichtigen Teil unserer Umsätze ausmachen werden. Zwar gehen wir davon aus, dass die traditionelleren Dienstleistungen des Konzerns einem erhöhten Wettbewerbsdruck und Druck durch regulative Maßnahmen ausgesetzt sein werden und in einigen Ländern wie Spanien auf der Prioritätenliste von Anbietern fallen werden, dennoch werden sie weiterhin einen großen Einfluss auf die GuV der Gruppe haben, insbesondere auf unsere Rentabilität.“

Die Geschäftsaktivität der Buongiorno-Gruppe teilt sich auf die folgenden Segmente auf: Die Kernaktivität der Gruppe zielt auf den „Consumer“-Markt und kann als Mehrwertdienstleistungen für Mobilfunknutzer gesehen werden (B2C). Nach dem Spin off fällt der restliche Anteil an Lösungen und Dienstleistungen auf Telefongesellschaften (B2B) und das Segment „New Biz & Shared Services“, das Dienstleistungen wie Winga und m-payments (Cashlog) beinhaltet.

1 Es gilt zu beachten, dass die Zahlen für 2011: (i) die Ergebnisse der Dada.net beinhalten, die von der Buongiorno Group ab dem 1. Juni 2011 konsolidiert wurden, sowie (ii) abzüglich der Spin off-Perimeter berechnet wurden, die gemäß der internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS 5) separat als eingestellter Betrieb eingetragen wurden. Die wirtschaftlichen und finanziellen Ergebnisse der Buongiorno-Gruppe für 2011 werden zum Zwecke des Vergleichs einer berichtigten Version der Daten von 2010 gegenübergestellt, die die Ergebnisse der Gruppe von 2010 abzüglich der Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Spin off von 2011 darstellt, während als Bilanzaufstellung von 2010 diejenige gilt, die am 31. Dezember 2010 veröffentlich wurde.
2 Die Kalkulation der Nettofinanzposition beinhaltet die ausgesetzte Zahlung als Folge der Spin off-Operation.
3 Kalkuliert als die Summe der wirtschaftlichen Ergebnisse der Perimeter des Verkaufs ab Anfang des Jahres bis zum Bilanzstichtag (31. Oktober 2011) für die Summe von 2,1 Millionen Euro plus der entstehenden Differenz exklusive Steuerauswirkungen zwischen dem Verkaufspreis der Aktivitätsperimeter und den gebuchten Nettowerten vom 31. Oktober 2011 (ergibt 14,6 Millionen Euro).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Buongiorno
Buongiorno ist einer der weltweit führenden Anbieter für Mobile eCommerce. Das Unternehmen entwickelt und betreibt Bezahlanwendungen (Paid Apps) und Inhalte, die den Nutzern von Mobilfunk-Geräten im Alltag helfen und das Leben unterhaltsamer gestalten. Durch direkte Partnerschaften mit mehr als 130 Netzbetreibern und Mobilfunkunternehmen in 25 Ländern, über zehn Jahren Erfahrung sowie dem professionellen Know-how von 800 Mitarbeitern, bietet Buongiorno die Möglichkeit, mobiles Internet zu erleben. Buongiorno hat seinen Hauptsitz in Mailand und ist dort im FTSE Italia-Index notiert (FTSE Italy STAR: BNG).

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: www.buongiorno.com.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt Deutschland
Myrjam Ansorge
cocodibu GmbH
m.ansorge(at)cocodibu.de
Tel.:089/4613346-14



drucken  als PDF  an Freund senden  Zweifache Auszeichnung für FairWinds Partners sieht in neuen gTLDs interessantes neues Geschäftsmodell für das Internet
Bereitgestellt von Benutzer: cocodibu
Datum: 14.06.2012 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659889
Anzahl Zeichen: 6838

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Myrjam Ansorge
Stadt:

Mailand


Telefon: 089/4613346-14

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Firmenvorstand von Buongiorno S.p.A. bestätigte den Entwurf des Geschäftsberichts für 2011."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Buongiorno SpA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Buongiorno SpA