Beim nÀchsten Mal wird alles besser: Drei Tipps zur SteuererklÀrung 2012
(PresseBox) - .
- JĂ€hrlicher Papierkrieg muss nicht sein
- Drei Tipps fĂŒr die optimale Organisation der SteuererklĂ€rung bereits im Vorfeld
- Mit Fujitsu ScanSnap einfach und intuitiv Steuerunterlagen einscannen und wiederfinden
Nach der SteuererklĂ€rung ist vor der SteuererklĂ€rung. Gerade noch den Stichtag 31. Mai eingehalten, heiĂt fĂŒr viele jetzt der Schwur: Ab jetzt mache ich das besser. Damit es nicht nur bei diesem guten Vorsatz bleibt, gibt die Fujitsu-Tochter PFU, MarktfĂŒhrer fĂŒr Dokumentenscanner, drei Tipps fĂŒr die effiziente Organisation der Steuerunterlagen bereits im Vorfeld.
1. Unterlagen und Belege einscannen
Gerade die Suche nach den benötigten Belegen und Dokumenten kostet Zeit und Nerven: TĂ€glich verbringen zum Beispiel BĂŒroangestellte durchschnittlich 18 Minuten mit der Suche nach einem Papierdokument, wie das amerikanische Marktforschungsinstitut Gartner herausfand. Hilfreich ist es deshalb, wenn Sie schon im laufenden GeschĂ€fts-/Steuerjahr alle Unterlagen einscannen und archivieren. Wer dies konsequent macht, findet Dokumente und Belege schnell und bequem wieder. Vorausgesetzt, der Scanner ist einfach und intuitiv zu bedienen und kann mit einer integrierten Texterkennungs-Software (OCR, Optical Character Recognition) alle Unterlagen gleich in durchsuchbare PDF-Dateien umwandeln. Ein weiteres Plus: Besonders Kassenbelege von Restaurants oder Tankstellen, die sogenannten Thermobelege, verblassen oft schon nach wenigen Monaten bis zur Unleserlichkeit.
2. Vorsicht beim Vernichten von Originaldokumenten
Zeit bei der Suche sowie Platz sparen - das ist der Charme des Digitalisierens. Beim anschlieĂenden Entsorgen der eingescannten Papierdokumente ist dennoch Vorsicht angesagt. Gerade bei Steuerunterlagen mĂŒssen Sie einiges im Original vorhalten und digitalisierte Unterlagen revisionssicher archivieren. Vor allem VertrĂ€ge, Versicherungspolicen, Urkunden und notariell beglaubigte Dokumente sowie Bescheide jeder Art, zum Beispiel Steuerbescheide, Zollpapiere, Bilanzen, vorlĂ€ufige Steuerfestsetzungen und Gerichtsurteile sollten Sie auf jeden Fall aufbewahren. FĂŒr Freiberufler und Gewerbetreibende gilt hier eine Frist von zehn Jahren. Privatpersonen können ihre Belege nach Erhalt des Steuerbescheids theoretisch vernichten, jedoch empfiehlt es sich, die Unterlagen zur Sicherheit noch etwas lĂ€nger aufzubewahren.
3. Auf gute QualitÀt der Scans achten
Beim Einscannen sollten Sie auĂerdem besonderen Wert auf die QualitĂ€t der Scans legen. Ist die Auflösung ausreichend? Sind alle relevanten Daten und Seiten erfasst? Insbesondere wenn Sie die Unterlagen nach dem Einscannen vernichten, muss die QualitĂ€t des Scans so hoch sein, dass bei einem Ausdruck alles gut lesbar ist. Mit dem richtigen Werkzeug ist Scannen kinderleicht. Der Dokumentenscanner sollte alle Unterlagen unterschiedlichster Formate schnell und in hoher QualitĂ€t erfassen, einfach zu bedienen sein, eine integrierte Erkennungssoftware aufweisen und möglichst an weitere Softwarelösungen angebunden sein. So genĂŒgt zum Beispiel beim Fujitsu ScanSnap ein Knopfdruck und schon landet das durchsuchbare Dokument auf dem PC, Mac, Tablet, Smartphone oder in einer Cloud-Anwendung wie zum Beispiel Google Docs oder Evernote.
Weitere Informationen ĂŒber PFU erhalten Sie hier:
- Website: http://www.fujitsu.com/emea/products/de
- ScanSnap Community: http://www.scansnapcommunity.de/
- Twitter: http://twitter.com/ScanSnapDE
- Facebook: https://www.facebook.com/ScanSnapDE
- XING-Gruppe "Scan-to-Process": http://www.xing.com/net/scantoprocess
PFU Limited (Japan) ist ein Unternehmen des Fujitsu-Konzerns und der Hersteller der Fujitsu- Scanner. Das global tĂ€tige Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet Computerhardware, PeripheriegerĂ€te und Unternehmenssoftware. Im Markt fĂŒr Dokumentenscanner gehört PFU zu den weltweit fĂŒhrenden Anbietern und hat das breiteste Portfolio an Modellen fĂŒr den professionellen Endanwender, Desktop- und Workgroup-Einsatz sowie fĂŒr Produktionsumgebungen mit hohem Scanaufkommen. Das Unternehmen ist seit ĂŒber 20 Jahren im Dokumentenscanner-GeschĂ€ft tĂ€tig und erzielt einen Jahresumsatz von einer Milliarde US-Dollar. www.pfu.fujitsu.com/en/
PFU Imaging Solutions Europe Limited ist verantwortlich fĂŒr Marketing und Vertrieb der Fujitsu- Dokumentenscanner in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA). Das europĂ€ische Unternehmen wurde 1981 in GroĂbritannien gegrĂŒndet und hat eigene Niederlassungen in Deutschland und Italien. www.fujitsu.com/emea/products/
PFU Limited (Japan) ist ein Unternehmen des Fujitsu-Konzerns und der Hersteller der Fujitsu- Scanner. Das global tĂ€tige Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet Computerhardware, PeripheriegerĂ€te und Unternehmenssoftware. Im Markt fĂŒr Dokumentenscanner gehört PFU zu den weltweit fĂŒhrenden Anbietern und hat das breiteste Portfolio an Modellen fĂŒr den professionellen Endanwender, Desktop- und Workgroup-Einsatz sowie fĂŒr Produktionsumgebungen mit hohem Scanaufkommen. Das Unternehmen ist seit ĂŒber 20 Jahren im Dokumentenscanner-GeschĂ€ft tĂ€tig und erzielt einen Jahresumsatz von einer Milliarde US-Dollar. www.pfu.fujitsu.com/en/
PFU Imaging Solutions Europe Limited ist verantwortlich fĂŒr Marketing und Vertrieb der Fujitsu- Dokumentenscanner in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA). Das europĂ€ische Unternehmen wurde 1981 in GroĂbritannien gegrĂŒndet und hat eigene Niederlassungen in Deutschland und Italien. www.fujitsu.com/emea/products/