PresseKat - Investitionen in Big Data rechnen sich: Führungskräfte sehen positive Auswirkungen auf Umsatz

Investitionen in Big Data rechnen sich: Führungskräfte sehen positive Auswirkungen auf Umsatz

ID: 657761

Unternehmen stehen vor vier Herausforderungen: Fachkräftemangel, Mitarbeitermobilität, Cloud Computing und Social Networking

(firmenpresse) - KRONBERG/TAUNUS – 84 Prozent aller Unternehmen profitieren von der Auswertung großer Datenmengen, der so genannten Big Data. Dies geht aus einer weltweiten Umfrage unter mehr als 550 Führungskräften und IT-Chefs hervor. Die Studie im Auftrag von Avanade, einem führenden Anbieter von Unternehmenstechnologie und Managed Services, belegt außerdem, dass bereits 73 Prozent der befragten Unternehmen mithilfe dieser Informationen ihre Umsätze steigern: 57 Prozent bauten ihre bestehenden Einnahmen aus, 43 Prozent erschlossen sich neue Umsatzquellen. Die Investitionen in die nötigen IT-Systeme zahlen sich also aus.

Über greifbare Geschäftsvorteile hinaus zeigt sich, dass Big Data heute ein ständiger Begleiter ist: Immer mehr Mitarbeiter haben Zugang zu einer wachsenden Zahl von Werkzeugen, um Informationen zu verwalten und zu analysieren. Dies bestätigt die Mehrheit der befragten Unternehmen (57 Prozent) allein für den Zeitraum der letzten zwölf Monate. Bereits jetzt nutzen 91 Prozent der teilnehmenden Firmen Analysetechnologie – und es wird weiter investiert.

Vom IT- zum Business-Thema: Big Data kommt in den Geschäftsbereichen an – nur nicht in Deutschland
Laut der Studie von Avanade betrachten heute 95 Prozent der befragten Unternehmen Datenanalysten nicht mehr als IT-Mitarbeiter. Stattdessen beschäftigen sie diese Spezialisten in all ihren Geschäftsfeldern. Die Mehrheit der Befragten (58 Prozent) gibt an, dass die Datenverwaltung nun in die gesamten Geschäftsprozesse eingebettet ist. Deutschland hinkt dem Trend allerdings noch hinterher: Hierzulande sehen weiterhin 53 Prozent den Datenanalysten als IT-Spezialisten.

59 Prozent der weltweit befragten Unternehmen bestätigen darüber hinaus einen weiteren Trend: Immer mehr Mitarbeiter sind in Entscheidungsprozesse einbezogen, da Unternehmensdaten breiter zur Verfügung stehen.

„Big Data gehört heute zum täglichen Brot. Die Datenauswertung steht bei Führungskräften auf der Tagesordnung ganz oben, da sie daraus echte Werte entwickeln“, so Robert Laube, Service Line Lead Business Intelligence bei Avanade. „Die Analysetechnologien für Big Data entfalten jetzt ihre volle Wirkung. Gerade Unternehmen, deren Mitarbeiter geografisch weit verteilt sitzen, profitieren durch die gewonnenen Informationen finanziell und gegenüber ihren Wettbewerbern.“





„Die Menge an Daten, die wir selbst jeden Tag produzieren ist riesig und doch für die meisten von uns unsichtbar“, erklärt Steven Gray, Research Fellow for Advanced Spatial Analysis (CASA) am University College London. „Alles was wir tun – von unserem täglichen Arbeitsweg über unsere Social Media Aktivitäten, unsere Likes und Tweets bis zu unseren Einkaufsgewohnheiten – schafft eine riesige Datenmenge. Diese Informationen nutzbar zu machen ist die größte Herausforderung der IT-Entwickler. Durch die Rechenleistung und den weltweiten Zugriff auf Cloud Computing Fähigkeiten kratzen wir jetzt an der Oberfläche der Informationen. Wenn Unternehmen – aber auch die Wissenschaft – Teil der Digitalen Wirtschaft werden und sie verstehen wollen, müssen wir lernen aus diesen Datensätzen brauchbare Informationen zu gewinnen.“


Herausforderungen bleiben bestehen
Trotz allem berichten 85 Prozent der Studienteilnehmer von Problemen in der Datenverwaltung und -analyse. 63 Prozent gehen davon aus, dass ihre Unternehmen sich weiterentwickeln müssen, um die gewonnenen Informationen in Geschäftsvorteile zu verwandeln.

Die Art und Weise wie Angestellte heute arbeiten – von der Consumerization of IT über den wachsenden Trend des „Bring your own device“ bis hin zur Datenflut aus den sozialen Netzwerken – macht den Umgang mit Daten und Informationen immer anspruchsvoller. Der Mehrheit der befragten Unternehmen denkt deshalb bei ihrer Strategie für das Datenmanagement um. Die Hauptgründe: Mitarbeitermobilität (73 Prozent), Cloud Computing (65 Prozent) und Social Networking (61 Prozent).

„Big Data behält seine Herausforderungen, aber es eröffnet noch weit größere Chancen. Unternehmensführer schalten bei ihrer Strategie für das Datenmanagement von Defensive auf Angriff um. Vorrausschauende Firmen bilden jetzt ihre Mitarbeiter weiter, um die Möglichkeiten der Datenanalyse voll auszuschöpfen und ihre Geschäftsentscheidungen auf eine bessere Grundlage zu stellen“, so Robert Laube.

Die Umfrage „Is Big Data Producing Big Returns?” wurde vom unabhängigen Marktforschungsunternehmen Wakefield Research im April 2012 erstellt. Insgesamt wurden 569 Geschäftsführer, IT-Chefs und Abteilungsleiter von führenden Unternehmen aus 18 Ländern in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Südafrika befragt. Aus Deutschland nahmen 30 Führungskräfte an der Studie teil.

Weitere Informationen und eine Zusammenfassung der Studie als Download unter http://www.avanade.com/bigdata.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Avanade bietet Technologie und Managed Services für Unternehmen. Dabei werden Expertise, Innovationen und Erfahrung mit Microsoft-Technologie verbunden. Die Services und Lösungen von Avanade helfen Unternehmen branchenübergreifend Effektivität, Produktivität und Vertrieb zu optimieren. Mit einem globalen Netzwerk von Beratern bietet Avanade erstklassiges Wissen um Unternehmen, Technologie und Branchen. Dabei setzt Avanade auf bewährte und fortschrittliche Technologien und flexible Implementierungsmodelle – On-Premise, Cloud-basiert oder komplettes Outsourcing. Avanade, das mehrheitlich zu Accenture gehört, wurde 2000 von Accenture LLP und Microsoft gegründet und betreut mit 15.000 Experten Kunden in mehr als 20 Ländern weltweit. Weitere Informationen unter: www.avanade.de



PresseKontakt / Agentur:

Avanade DEUTSCHLAND: MIRIAM LEIPOLD
TEL +49 6173 94 63-802
EMAIL M.LEIPOLD(at)AVANADE.COM

Edelman: THOMAS FUNKE
TEL +49 89 41 30 18 38
EMAIL AVANADE(at)EDELMAN.COM



drucken  als PDF  an Freund senden  econnects setzt auf effektives Netzwerken im Placement Fluke Networks gibt erste automatisierte Multisegment-Analysefunktion für tragbare und Rack-montierbare Festplatten-Streaming-Lösungen mit 40 Gbit/s bekannt - Erhöhung der Fehlerbehebungsgeschwindigkeit um das Fünffache
Bereitgestellt von Benutzer: reginakirchmann
Datum: 12.06.2012 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657761
Anzahl Zeichen: 5105

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Meier
Stadt:

Kronberg/Ts


Telefon: +49 (0)89 41301825

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Investitionen in Big Data rechnen sich: Führungskräfte sehen positive Auswirkungen auf Umsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Avanade (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Avanade