Tag der offenen Tür zur Seefahrtausbildung im Maritimen Zentrum Flensburg am 22.06.2012
(PresseBox) - Um interessierten Schulabgängern Marktchancen und Karrieren in der Seefahrt, sowohl als Schiffsingenieur als auch als Nautiker nahe zu bringen, führt das Maritime Zentrum erstmalig einen Tag der Offenen Tür am 22. Juni 2012 durch in der Zeit von 12.45 -18.00 Uhr .
Mit der Einweihung des Maritimen Zentrums an der Fachhochschule Flensburg im Mai 2011 verfügt die Fachhochschule Flensburg nunmehr über das europaweit modernste Simulationszentrum für Schiffsführung. Neben zahlreichen Laboren verfügt das Maritime Zentrum über sechs Schiffsbrückensimulatoren sowie einen Maschinenraumsimulator.
Kompetente Ansprechpartner, Professoren, Seefahrtlehrer, Laboringenieure und Karriereberater stehen ab 12.45 Uhr bereit, Fragen zu beantworten. Natürlich legen auch Containerschiffe ab und die Motoren werden angeschmissen.
Ein Werftbesuch bei der Flensburger Schiffbaugesellschaft wird ebenfalls angeboten. Dieser Einblick in die maritime Wirtschaft steht für unsere enge Verbundenheit mit der Praxis, ein Aspekt auf den wir besonders stolz sind.
Abgerundet wird der erlebnisreiche Tag mit einem kostenfreien FH - Grillen und Freibier in der Schifffahrtsklause. Hier kann man den Tag mit Studierenden ausklingen lassen und sich noch einmal an der "Basis" informieren.
Mehr Informationen und Anmeldung unter http://www.fh-flensburg.de/mz/ahoi/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.06.2012 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657392
Anzahl Zeichen: 1434
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Tag der offenen Tür zur Seefahrtausbildung im Maritimen Zentrum Flensburg am 22.06.2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachhochschule Flensburg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Von heute an bis zum 14. Januar ist im Fördepark Flensburg eine große Ausstellung zu bewundern, die Bilder vom Kometen Churyumov-Gerassimenko -kurz Chury- zeigt. Die Bilder wurden vom Raumschiff Rosetta aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenomm ...
Regionen sind als integrierter Wirtschafts- und Lebensraum zu begreifen: Durch den Strukturwandel werden diese zunehmend verändert. Sie müssen nachhaltiger werden, denn schon jetzt sind Konkurrenzsituationen um knappe oder begrenzte Ressourcen wie ...
Wer sich für Energie- und Wirtschaftsthemen interessiert ist an der Hochschule Flensburg genau richtig. Für diese beiden Bachelorstudiengänge können sich junge Menschen zum Sommersemester einschreiben. Worum es genau geht, erklären die Studienb ...