(ots) - 22:15 PHOENIX-Runde:Brauchen wir noch mehr Europa -
und die Fiskalunion?
_____________________________________________________________________
(00:45 THEMA: Kuba)
05:00
Sabotage vor Kuba Das Ende der USS Maine Film von Jill Marshall,
ZDF/17.02.2004 (VPS 05:00)
05:45
Zement gegen Südfrüchte Kuba und die DDR Film von Frank Otto
Sperlich, Lutz Rentner, RBB/2007 (VPS 05:45)
06:30
Sonne, Salsa, Sozialismus Eine Reise durch Kuba Film von Stefan
Schaaf, PHOENIX/2012 (VPS 06:29)
Ende THEMA: Kuba
07:15
Vinyl is back Das Revival der Schallplatte Film von Thomas Kiefer,
ZDF/2010 Der Goldpreis ist so hoch wie seit Jahren nicht und steigt
immer weiter. Und das Geschäft mit dem Edelmetall boomt. Seit Monaten
kann sich Goldankäufer Klaus Joseph vor Anfragen nicht retten. Quer
durch ganz Deutschland fährt er, um bei seinen Kunden zu Hause Gold
und Silber anzukaufen: von Goldringen aus der Erbschaft der Oma bis
zu vier Kilo schweren Silbermünzen. Reporterin Katharina Kiecol hat
Goldankäufer Klaus Joseph quer durch NRW begleitet und dabei viel
Geld über den Tisch gehen sehen. (VPS 07:15)
07:30
Unterwegs im Süden Afrikas 3/5: Vom Isimangaliso Wetland Park nach
Johannesburg Film von Wilma Pradetto, NDR/ARTE/2010 (VPS 07:30)
08:15
Unterwegs im Süden Afrikas 4/5: Botswana Film von Wilma Pradetto,
NDR/ARTE/2010 (VPS 08:15)
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gast: Peter Carstens, Frankfurter Allgemeine
Zeitung (VPS 09:00)
09:45
Tages-Tipp THEMA: Euro vor dem Aus?
darin:
Hellas in Not Ist Griechenland noch zu retten? Film von Antje
Pieper, PHOENIX/2012
11:00
Aktuelles zum Spitzentreffen im Kanzleramt zum Fiskalpakt Berlin
(VPS 11:00)
11:45
THEMA: Das Duell: Deutschland-Niederlande
darin:
Alles Käse oder Meer Film von Marion Fösching, Bart Coenders,
WDR/2011
12:45
Aktuelles zum Spitzentreffen im Kanzleramt zum Fiskalpakt Berlin
(VPS 13:00)
13:00
Bundestag mit Befragung der Bundesregierung Berlin
13:30
Waffen sind mein Leben Film von Julia Friedrichs, Nicol Ljubic,
WDR/2012 Waffenlobby - immer wieder liest und hört man von ihr. Die
Waffenlobby aber bleibt ominös und abstrakt. Wie gelingt es ihr
politisch durchzusetzen, dass es weiterhin rund zehn Millionen Waffen
im Privatbesitz gibt? Julia Friedrichs und Nicol Ljubic machten sich
über ein Jahr auf die Spuren dieser Waffenlobby. (VPS 13:30)
14:15
Glaube. Liebe. Couscous Film von Michael Möller und Slavica
Vlahovic, WDR/2012 (VPS 14:15)
15:00
VOR ORT: Aktuelles
17:45
Spitzentreffen im Kanzleramt zum Fiskalpakt Berlin
18:00
Feuer, Flamme, ausgebrannt Wenn Schule Lehrer krank macht Film von
Alexia Späth, BR/2012
18:30
Unterwegs im Süden Afrikas 3/5: Vom Isimangaliso Wetland Park nach
Johannesburg Film von Wilma Pradetto, NDR/ARTE/2010 Die dritte Etappe
durch den Süden Afrikas ist der iSimangaliso Wetland Park. Er
fasziniert durch eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Dort
lebten die Vorfahren des jungen Zulu Sbu Mfeka, der den
Elefantenbestand im Park kontrolliert. Im Nordosten des Landes liegt
der Kruger Nationalpark, das größte Wildschutzgebiet Südafrikas. Hier
leben die "Big Five": Löwe, Elefant, Büffel, Nashorn und Leopard.
19:15
Unterwegs im Süden Afrikas 4/5: Botswana Film von Wilma Pradetto,
NDR/ARTE/2010 Diamanten gehören zur Haupteinnahmequelle des Landes
Botswana. So beginnt die Reise in einer Diamantenfabrik der
Hauptstadt Gaborone. Die 33-jährige Seeto Seile arbeitet hier als
Schleiferin in einem streng abgeriegelten Sicherheitsbereich. Geht
ein Stein verloren, müssen alle Arbeiter zum Röntgen.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Unterwegs im Süden Afrikas 5/5: Namibia Film von Wilma
Pradetto, NDR/ARTE/2010 Die letzte Etappe der Reise durch den Süden
Afrikas führt nach Namibia, in die Weiten der menschenleeren
Kalahari- und Namib-Wüste sowie in die Hauptstadt Windhoek, die
Symbol ist für das moderne Namibia.
21:00
Die eismann-Story Kollege gesucht! Film von Marc Rosenthal,
WDR/2012 Als im Jahr 1974 die Firma "eismann", Bringdienst für
Tiefkühlkostspezialitäten, gegründet wurde, war Tiefkühlkost noch
etwas Besonderes. Die Vielfalt, die "eismann" direkt an die Haustür
brachte, war einzigartig. Das Unternehmen expandierte. 37 Jahre nach
ihrer Gründung schaut "die story" hinter die Kulissen des
Unternehmens.
21:45
Traumziel Panama Kreuzfahrt der Extraklasse Film von Torsten
Mehltretter, ZDF/2011 Am 12. Juli 1929 erschüttert ohrenbetäubender
Lärm den Bodensee. Das damals größte Flugzeug der Welt, die Do X,
startet ihre zwölf Motoren zu einem Jungfernflug, der die Geschichte
der Luftfahrt entscheidend beeinflussen wird. Mehr als 15 Jahre hat
ihr Erbauer, der geniale Konstrukteur Claude Dornier, auf diesen
Augenblick gewartet. Wenige Monate nach dem Jungfernflug im Oktober
1929, gelingt ihm mit seiner Do X das zuvor Unmögliche: Mit 169
Passagieren und Crewmitgliedern an Bord absolviert sein
Riesenflugboot einen einstündigen Rundflug über den Bodensee. (VPS
21:46)
22:15
Tages-Tipp PHOENIX-Runde Brauchen wir noch mehr Europa - und die
Fiskalunion? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Carsten Schneider
(SPD), Martin Wissing (FDP), Katrin Brand (WDR-Hörfunk), Daniel
Goffart (Focus)
23:00
DER TAG u. a.: Spitzentreffen im Kanzleramt zum Fiskalpakt
00:00
PHOENIX-Runde Brauchen wir noch mehr Europa - und die Fiskalunion?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Carsten Schneider (SPD), Martin
Wissing (FDP), Katrin Brand (WDR-Hörfunk), Daniel Goffart (Focus)
THEMA: PIRATEN
00:45
Sir Henry Morgan - Pirat im Auftrag seiner Majestät Film von Marc
Brasse, ZDF/2003 (VPS 04:45)
01:30
Die Schatzinsel Film von Willi Waschull, ZDF/2005
02:15
Der Fluch der sieben Meere Piraten verunsichern die Welt Film von
Eberhard Piltz, ZDF/2009
03:00
Der wahre Schatz des Störtebeker Film von Arne Lorenz, NDR/2007
(VPS 03:45)
Ende THEMA: PIRATEN
04:00
Nervenkitzel Das Leben von Stuntleuten Film von Sigrid Reck,
MDR/2005 (VPS 04:01)
04:30
Entdecker der Wellness 1/3 Das alte Rom Film von Peter Bardehle,
Kurt Langbein, WDR/2007
05:15
Entdecker der Wellness 2/3 Das alte China Film von Peter Bardehle,
Kurt Langbein, WDR/2007
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de