PresseKat - Hilfswerk"Kirche in Not"entscheidet sich für ganzheitliche Lösung der Wilken Entire AG

Hilfswerk"Kirche in Not"entscheidet sich für ganzheitliche Lösung der Wilken Entire AG

ID: 656639

Integrierte Software en:sy für Förderprojektverwaltung und Rechnungswesen unterstützt zukünftig die Arbeit des Hilfswerks

(firmenpresse) - Das Hilfswerk "Kirche in Not" (KIN) führt die ganzheitliche Software-Lösung der Wilken Entire AG ein. Die gemeinsam mit der Systemgruppe GmbH entwickelte und im Stiftungsmarkt etablierte Branchenanwendung en:sy wird künftig bei KIN die Projektverwaltung und das Rechnungswesen unterstützen. Johannes Freiherr Heereman, Geschäftsführender Präsident von KIN, unterzeichnete im April 2012 die entsprechenden Verträge. Johannes Freiherr Heereman ist Präsident von Malteser International und war lange Jahre Vorsitzender der Geschäftsführung von Malteser Deutschland sowie Mitglied im Caritasrat des Deutschen Caritasverbandes. Das Hilfswerk "Kirche in Not" fördert jährlich rund 5.000 Projekte in 130 Ländern und ist in 17 Ländern mit Nationalbüros vertreten. KIN sieht sich einer massiven Anzahl an Projektanträgen aus aller Welt gegenüber. Dementsprechend hoch waren die Anforderungen bei der Software-Auswahl. Dr. Peter Kottmann, Vorstand der Wilken Entire AG, dazu: "Es zeigt sich, dass in einem Hilfswerk wie "Kirche in Not" viele Abläufe vergleichbar mit denen in großen Stiftungen sind. Mit unserer bewährten Stiftungslösung können wir daher über 95 Prozent der benötigten Anforderungen des Hilfswerks im Standard abdecken. Das ist hervorragend."

Die Möglichkeit, aus jeder der Tausenden von Projektakten heraus Auszahlungen effizient anstoßen und direkt im Blick haben zu können, war ein dicker Pluspunkt für en:sy. Und: "Die Software-Mitarbeiter, die en:sy einführen, beherrschen ihre Fachthemen und kennen die Branche aus vergleichbaren Einrichtungen", so die Bewertung von Reinhard Eckert von der Unternehmensberatung Eckert & Heiligtag, die auf kirchliche und soziale Einrichtungen spezialisiert ist. Eckert & Heiligtag hat im Rahmen des übergeordneten Projekts "Weiterentwicklung der IT-/Verwaltungsstrukturen" die Software-Auswahl begleitet. Das Wilken Entire Finanz- und Rechnungswesen sorgt zukünftig für deutlich mehr Flexibilität im nationalen und internationalen Zahlungsverkehr. Da weitere wichtige Funktionalitäten wie ein komfortables Berichtswesen, ein ausgebautes Controlling sowie eine leistungsfähige Gremien-Projektvorlage und eine Stipendienverwaltung im en:sy-Standard enthalten waren, konnte hierüber ein weiterer Qualitätsgewinn für die Abläufe bei "Kirche in Not" erreicht werden. Auch "exotische" Prozesse wie die Messverwaltung stehen zukünftig Software-unterstützt zur Verfügung. Bislang mussten diese Sonderthemen manuell bearbeitet werden, was mit entsprechendem finanziellem und personellem Aufwand verbunden war.





Die Wilken Entire AG und die Systemgruppe GmbH sind Software-Hersteller für Lösungen im Bereich sozialer, kirchlicher Einrichtungen und Stiftungen. Zu ihren Kunden gehören bspw. die (Erz-)Bistümer Freiburg und Mainz, das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD), die Ev. Heimstiftung Stuttgart, das Bayerische Rote Kreuz, die Robert Bosch Stiftung und die Stiftung EVZ, die Fresenius Stiftung, die Stiftung Nord LB / Öffentliche sowie mehr als 50 weitere Stiftungen. Eine tiefe Branchenkenntnis gepaart mit Verständnis für die speziellen Herausforderungen an anwenderfreundliche Software-Lösungen sind die Voraussetzungen für den Erfolg. Die Wilken Entire AG und die Systemgruppe GmbH bieten im Bereich Stiftungen, Stiftungsverwaltungen und Hilfswerke die integrierte Softwarelösung en:sy an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Wilken Entire
Als Spezialist für Softwarelösungen im Bereich des Rechnungswesens hat sich die Wilken Unternehmensgruppe einen Namen gemacht. Kerngeschäft der Wilken Unternehmensgruppe ist betriebswirtschaftliche Standardsoftware. Der Branchenschwerpunkt der Wilken Entire AG liegt im Bereich Gesundheit und Soziales. Kunden sind z.B. das Bayerische Rote Kreuz, große soziale Trägerorganisationen (Caritas und Diakonie, Paritätischer Wohlfahrtsverband, ArbeiterSamariterBund), Krankenkassen, Körperschaften des öffentlichen Rechts und kirchliche Einrichtungen. Mit mehr als 400 Mitarbeitern ist die Wilken Unternehmensgruppe der unabhängige Entwickler und Anbieter von Software für das Finanz- und Rechnungswesen, Waren- und Materialwirtschaft, sowie Controlling.



PresseKontakt / Agentur:

Press?n?Relations GmbH
Uwe Pagel
Magirusstraße 33
89077 Ulm
ulm(at)press-n-relations.de
+49 731 962 87-29
http://www.press-n-relations.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Flughafen Köln/Bonn arbeitet mit Zollsoftware von Kewill BYOD ohne Risiko: Private Geräte sicher nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.06.2012 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656639
Anzahl Zeichen: 3517

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Kleber
Stadt:

Ulm


Telefon: + 49 731 974 95-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfswerk"Kirche in Not"entscheidet sich für ganzheitliche Lösung der Wilken Entire AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wilken Entire AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wilken Entire AG