PresseKat - Flughafen Köln/Bonn arbeitet mit Zollsoftware von Kewill

Flughafen Köln/Bonn arbeitet mit Zollsoftware von Kewill

ID: 656627

Zertifizierte Zollsoftware ZABIS von Kewill erfüllt alle Anforderungen der neuen EU-Sicherheitsinitiative ICS / Unkompliziert und sicher als Blackbox nutzbar / Durch Schnittstelle integrierbar in Frachtabfertigungs-Software des Flughafens

(firmenpresse) - Bad Homburg v. d. H., 11. Juni 2012 – Um die Anforderungen des EU-weiten Import Control Systems (ICS) umfassend zu erfüllen, hat sich die Flughafen Köln/Bonn GmbH (FKB) für eine Lösung der Kewill GmbH entschieden. So stellt Kewill dem Flughafen die Softwarelösung ZABIS zur Verfügung. Sie erweitert die bisherige Frachtabfertigung um die erforderliche Einhaltung der ICS-Richtlinien. ICS ist die seit 1. Januar 2011 geltende Sicherheitsinitiative der Europäischen Union, nach der alle Luftfrachtsendungen vor dem Eintreffen am ersten Eingangspunkt der EU elektronisch mittels Summarischer Eingangsanmeldung übermittelt werden müssen.

Die Herausforderung für den Flughafen Köln/Bonn vor Start der Zusammenarbeit war folgende: Es galt eine Lösung zu finden, die den durch ICS geforderten Datenaustausch mit den Zollbehörden schnell und unkompliziert ermöglicht, gleichzeitig mit dem bestehenden Softwaresystem kompatibel ist und einen möglichst geringen Zusatzaufwand für die Mitarbeiter verursacht.

Die Lösung liefert der Logistik- und Zollsoftware-Spezialist und führende ICS-Anbieter Kewill in Form von ZABIS. Die vom Zoll zertifizierte Software bietet die nötige Schnittstelle zur Zollbehörde, ist gleichzeitig in das bestehende System integrierbar und als Blackbox nutzbar. So können die Mitarbeiter des Flughafens die Daten zur Abfertigung, Dokumentation, Erstellung der Luftfrachtpapiere bis hin zur Fakturierung wie bisher mit ihrem bestehenden Softwaresystem erfassen und prüfen. Sie müssen keine neuen Funktionalitäten lernen, sondern können sich darauf verlassen, dass Kewill ZABIS die nötigen ICS-Informationen selbständig aus der Frachtabfertigungs-Software des Flughafens heraus generiert.

Dafür sorgt die Schnittstelle zu ZABIS, die mit Cargo IMP (Interchange Message Procedures) der IATA (International Air Transport Association) via SITA (Société Internationale des Télécommunications Aéronautiques) dargestellt wird. Die Daten werden dadurch automatisch durch operative Prozesse vom Flughafen Köln/Bonn an die zuständige Zollbehörde weitergeleitet und über den Air Cargo Pool (ACP) eingearbeitet. Nachdem der Zoll die Eingangsmeldung geprüft hat, wird der Vorgang über Kewill ZABIS an den Flughafen zurückgeleitet. So haben die Mitarbeiter keinen zusätzlichen Mehraufwand, sie können aber den Air Cargo Pool jederzeit über das Internet öffnen und die Daten einsehen.





„Die Zollsoftware von Kewill erfüllt alle Anforderungen, die wir haben, und ist genau auf die Bedürfnisse des Flughafens Köln/Bonn zugeschnitten. Uns ist wichtig, dass wir das bestehende System für die Frachtabfertigung beibehalten können und unsere Mitarbeiter keine neue Softwarebedienung erlernen müssen. Mit ZABIS ist das völlig unproblematisch möglich. Die ICS-Anbindung zum Zoll übernimmt ZABIS. Zu unserer Information können wir auf die Internet-Plattform des ACP zurückgreifen, wissen aber, dass alle ICS-Datenprozesse zum und vom Zoll sicher und schnell durch die Kewill-Lösung gemanagt werden“, so Wolfram Celler, Manager strategische Frachtentwicklung der Flughafen Köln/Bonn GmbH.

Kewill bietet seit 25 Jahren intelligente Zollsoftwarelösungen, die nicht nur technisch auf dem neuesten Stand sind, sondern Schnelligkeit und umfassende Datensicherheit gewährleisten. So betreibt Kewill zwei energieeffiziente Rechenzentren an unterschiedlichen Standorten, die durch ein fundiertes Sicherheitskonzept überzeugen. Die Kewill-Lösung ZABIS bietet neben einer deutlichen Zeit- und Kostenersparnis auch eine noch bessere Fehlervermeidung durch Plausibilitätsprüfungen und einen hohen Integrationsgrad in unterschiedliche Kundensysteme.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Flughafen Köln/Bonn

Mit mehr als 10 Millionen Passagieren jährlich gehört der Köln/Bonn Airport zu den größten Verkehrsflughäfen Deutschlands. Aktuell ist der einstige Regierungsflughafen „Konrad Adenauer“ nach Frankfurt der wichtigste Flughafen für das deutsche Luftfrachtgeschäft. Das Gesamtfrachtvolumen beträgt etwa 750.000 Tonnen pro Jahr. Passagieraufkommen und Frachtumschlag zusammengenommen landet der Flughafen Köln/Bonn auf Rang vier.

www.koeln-bonn-airport.de


Über Kewill

Kewill ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für globale Handels-, Zoll- und
Logistikprozesse. Zunehmend komplexer werdende Prozesse in der Lieferkette erfordern ein
effizientes Management. Mit intelligenter IT unterstützt Kewill seine Kunden dabei die
Wirtschaftlichkeit zu steigern und die Kosten im Unternehmen zu optimieren.

Die Lösungen von Kewill decken drei zentrale Kernbereiche ab: Zollabwicklung & Spedition,
Transport & Logistik sowie eCommerce & B2B-Integration. Mit seinen Produkten verfolgt
Kewill das Ziel, das weltweite Handelsmanagement im Sinne der Kunden kontinuierlich
voranzutreiben.

Das Unternehmen ist in Deutschland an den Standorten Bad Homburg, Düsseldorf und
Hamburg vertreten.

www.kewill.com



PresseKontakt / Agentur:

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Kewill GmbH
Silke Fuchs
Norsk-Data-Straße 1, D-61352 Bad Homburg v. d. H.
Telefon: 0 61 72/92 68-325
E-Mail: silke.fuchs(at)kewill.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ray Sono verstärkt mit Thomas Kaspar den Schwerpunkt Customer Journey Management Hilfswerk
Bereitgestellt von Benutzer: Wegener
Datum: 11.06.2012 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656627
Anzahl Zeichen: 3939

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Fuchs
Stadt:

Bad Homburg v. d. H.


Telefon: 0 61 72/92 68-325

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flughafen Köln/Bonn arbeitet mit Zollsoftware von Kewill"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kewill GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kewill GmbH