Die Bedeutung des Gartens als erweiterter Lebensraum wird wachsen und somit auch der Markt für Garten-, Balkon- oder Terrassenmöbel. Allerdings kann das grundsätzlich positive Szenario nicht die Unbekannte einbeziehen, die auch in diesem Jahr erneut die Prognostiker überraschte. Immer wieder waren in den letzten Jahren bei den Verkäufen von Gartenmöbeln Schwankungen feststellbar. So folgte der kaum zufrieden stellenden Entwicklung in 2005 in 2006 und 2007 erneut die positive Belebung. In 2008 spielt die große Unbekannte „Wetter“ zumindest in Deutschland wieder eine entscheidende Rolle. Das anhaltend schlechte Wetter im Frühjahr 2008 hat beim Handel für einen hohen Lagerbestand gesorgt. Dennoch hofft die Branche nach entsprechenden Aussagen während der SPOGA wenigstens auf ein Erreichen der Vorjahreswerte bis zum Jahresende. Laut bbw Marketing haben die Verbraucher in Deutschland im letzten Jahr für Pflanzen, Möbel und Geräte knapp 11 Mrd. Euro ausgegeben. Die Gartenmöbel nehmen umsatzmäßig mit 1,3 Mrd. Euro (nach bbw Marketing) den größten Anteil im Segment Garten-Hartware ein.
(firmenpresse) - Die Bedeutung des Gartens als erweiterter Lebensraum wird wachsen und somit auch der Markt für Garten-, Balkon- oder Terrassenmöbel. Allerdings kann das grundsätzlich positive Szenario nicht die Unbekannte einbeziehen, die auch in diesem Jahr erneut die Prognostiker überraschte. Immer wieder waren in den letzten Jahren bei den Verkäufen von Gartenmöbeln Schwankungen feststellbar. So folgte der kaum zufrieden stellenden Entwicklung in 2005 in 2006 und 2007 erneut die positive Belebung. In 2008 spielt die große Unbekannte „Wetter“ zumindest in Deutschland wieder eine entscheidende Rolle. Das anhaltend schlechte Wetter im Frühjahr 2008 hat beim Handel für einen hohen Lagerbestand gesorgt. Dennoch hofft die Branche nach entsprechenden Aussagen während der SPOGA wenigstens auf ein Erreichen der Vorjahreswerte bis zum Jahresende. Laut bbw Marketing haben die Verbraucher in Deutschland im letzten Jahr für Pflanzen, Möbel und Geräte knapp 11 Mrd. Euro ausgegeben. Die Gartenmöbel nehmen umsatzmäßig mit 1,3 Mrd. Euro (nach bbw Marketing) den größten Anteil im Segment Garten-Hartware ein.
Generell werden die Markt-Trends, die bbw Marketing bereits in der Vorjahresstudie zusammen mit dem Dähne Verlag ermittelt hat, durch die aktuelle bbw-Titze-Untersuchung noch einmal eindrucksvoll bestätigt. Was früher ganz einfach als schlichte Sitz- und Liegegelegenheit "für draußen" behandelt worden ist, ist heute zum Kultobjekt geworden. Der Gartenmöbelbereich verwandelt durch ein exklusives Avantgarde-Design und Funktionalität vom Feinsten das grüne Wohnzimmer immer mehr zu einer erholsamen Lifestyle-Oase. So werden die aktuellen Gartenmöbel-Materialien nicht mehr nur als reines Funktions-, sondern immer auch als Gestaltungselement eingesetzt Zu absoluten Highlights entwickeln sich Gewebe und Geflechte aus Natur- oder Synthetikwerkstoffen, oft auch als Kombination aus beiden Materialwelten. Einzelne Produkte halten selbst nach extremer UV-Bestrahlung ihre Form und Farbe. Bei Regen perlt das Wasser einfach ab und das Möbelstück ist gleich wieder trocken. Sogar originäre NASA-Technologie wird heute für Gartenmöbel eingesetzt: Thermoregulierende Textilien sorgen als Auflagenbezüge für angenehme Kühle oder umgekehrt am Abend für angenehme Wärme im Rücken- und Sitzbereich.
Bei den Gartenmöbeln dominiert nach wie vor das Metall, jedoch die Holzvarianten nehmen deutlich zu. Immer mehr deutsche Verbraucher haben ein geschärftes ökologisches Bewusstsein und wollen "ehrliche" Produkte kaufen. Diesem Trend zur Authentizität und einem naturverbundenen Lebensstil entsprechen Möbel aus natürlichen Materialien wie Holz. Kunststoff ist dagegen out und Rattan- bzw. Korbmöbel eher etwas für Liebhaber. Holz, bevorzugt werden tropische Hölzer, hat derzeit insbesondere in Kombination mit Metall Hochkonjunktur. Verkaufsschlager der letzten Saison waren Alu-Textilien-Möbel ebenso wie die Alu-Geflechtmöbel. Der Trend geht eindeutig weg vom Kunststoff in der billigen Machart. Balkon- und Gartenmöbel aus Kunststoff besitzen nur noch dann eine Marktbedeutung, wenn sie hochwertig verarbeitet sind.
„Mit dem Wertewandel von der Spaßgesellschaft hin zur Sinngemeinschaft hat sich auch die Einstellung zum „Grünen Wohnzimmer“ verändert. Als Rückzugsort, sei es allein oder noch lieber mit Freunden, wird der Garten immer beliebter. „Was im Wohnzimmer etwas übertrieben wirken mag, berauscht und inspiriert im Garten. Vom orientalischen Ambiente bis hin zum Dschungel-Feeling ist inzwischen für jeden etwas dabei. Dominierte bisher vornehmlich der Lifestyle aus der Toskana oder aus Südfrankreich, stehen inzwischen auch Strandkörbe in deutschen Gärten von Flensburg bis München“. Zudem ist heute alles erlaubt, was gefällt: Knallige Töne sind absolut angesagt. Ob als kräftige Streifen-Kombi oder in feurigem Uni - Hauptsache auffällig. Sogar Tischplatten setzen jetzt rote, grüne, gelbe oder blaue Akzente.
Kaum noch zu übersehen ist die Vielzahl der Produzenten von Outdoormöbeln, die verstärkt auch aus dem Ausland kommen. So war es schon etwas überraschend, dass in der bbw-Titze-Befragung seitens der Handelsexperten nur recht wenige Hersteller häufiger als besonders innovativ genannt wurden. Die Bedeutung von Marken ist für den Kauf von Gartenmöbeln hoch, jedoch die Kenntnis der Marken eher gering.
Beim Vertrieb wird sich die Entwicklung der letzten Jahre nach der Einschätzung der Experten fortsetzen. Die Fachmärkte werden weiter in der Gunst der Verbraucher steigen, wobei die Vertriebsschiene Gartencenter die größeren Vorschußlorbeeren erhält. Erfolgreich werden die Händler sein, die die Konsumenten durch häufig wechselnde (Trend)-Sortimente und Präsentationen immer wieder neu ansprechen. Trend- bzw- Lifestyle-Produkte haben den Vorteil, dass beim Kauf dieser Sortimente der Preis weniger im Vordergrund steht.
Direktvertrieb, Versandhandel und Spezialhändler werden sich zukünftig einen größeren Anteil aus dem Vertriebskuchen herausschneiden. Diese Distributoren profitieren äußert stark von den neuen Techniken rund um das Internet. Gerade der Spezialversandhandel konnte im Gegensatz zum klassischen Sortimentsversandhandel in der jüngsten Vergangenheit deutlich zunehmen und wird auch beim Vertrieb von Gartenmöbeln in Zukunft eine wesentliche Rolle einnehmen..
Auch der Möbelfachhandel wird die Entwicklungen im Gartenmöbelmarkt äußerst interessiert beobachten. Insbesondere die Entwicklung hin zu hochwertigen Produkten dürfte den Sortimentsanteil von Gartenmöbeln beim Fachhandel ansteigen lassen.
Die bbw-Titze-Studie belegt die qualitativen Aussagen zu Produktgestaltungen, Distribution, den Zielgruppen, Verkaufsaspekten und zu den Möglichkeiten der Kundenbindung mit empirisch belegten Daten.
Weitere Informationen unter www.bbwmarketing.de, Liebigstraße 23, 41464 Neuss, Fax 02131/2989721, bbw.dr.Vossen(at)email.de
bbw Marketing zählt in Deutschland zu den bedeutenden Studienanbietern.
Die bbw Studienschwerpunkte sind Multi-Client-Studien mit vertriebsrelevanten Informationen in allen Konsumgüterbranchen, Multi-Client-Studien im Bereich Finanzdienstleistungen sowie Individualstudien für spezifische Unternehmensbedürfnisse.
Auf der Basis von Befragungen und Desk Research stehen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt der Studien:
Marktforschung:
Wo gibt der Verbraucher für was sein Geld aus?
Motivationsforschung:
Warum gibt der Verbraucher sein Geld für welche Waren aus?
Trendforschung:
Welche Konsumententrends spielen aktuell eine Rolle?
Szenarioforschung:
Wie wird sich der Verbraucher in der Zukunft verhalten?
Handelmarketing:
Wie kann der Handel den Verbraucher für sich gewinnen?
Die wichtigen Spezial-Themen des Handels, des Vertriebs und der Zielgruppenanalyse werden in dieser Studienreihe veröffentlicht.
Als eine besondere Dienstleistung werden die Forschungsinhalte von bbw Marketing auch branchenspezifisch in Form von Vorträgen angeboten.
Mit den vielfältigen Trend-, Markt- und Distributionsinformationen bietet bbw Marketing Leistungen für die gesamte Wirtschaft. Zu den Kunden zählen u.a wichtige Konsumgüterhersteller und –händler, Einkaufvereinigungen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Unternehmensberatungen und Werbeagenturen.
Gegründet wurde bbw Marketing von Dr. Vossen, der eine sehr lange Zeit die Markt- und Trendforschung einer großen Unternehmensberatung in Köln geleitet und dort jährlich 50 und mehr Trend- wie Konsumgüterstudien herausgegeben hat. Zuvor war Dr. Vossen mehrere Jahre als Assistent und Dozent an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln tätig.
bbw Marketing
Liebigstrasse 23
41464 Neuss
Tel 02131 2989722
Fax 02131 2989721
bbwmarketing(at)email.de
web: bbwmarketing.de
bbw Marketing
Liebigstrasse 23
41464 Neuss
Tel 02131 2989722
Fax 02131 2989721
bbwmarketing(at)email.de
web: bbwmarketing.de