PresseKat - Toshiba goes ART

Toshiba goes ART

ID: 654166

Oscar-PreistrĂ€ger Thomas Stellmach prĂ€sentiert spektakulĂ€res Kunstfilmprojekt „Virtuos Virtuell“ auf Highend-TV-Modellen 55ZL1G und 55ZL2G

(firmenpresse) - Neuss, 6. Juni 2012 – Die QualitĂ€t von Toshibas TV-Flagschiffen 55ZL1G und 55ZL2G hat auch den anspruchsvollen Regisseur und Oscar-PreistrĂ€ger Thomas Stellmach ĂŒberzeugt: In seiner Ausstellung, die vom 1. Juni bis 30. September 2012 im Spohr Museum Kassel zu sehen ist, dienen die Full HD-TVs mit 55 Zoll (140 cm) Bildschirmdiagonale als BĂŒhne fĂŒr sein Filmprojekt. Entscheidend fĂŒr Stellmachs Wahl der TV-GerĂ€te ist die vierfache Full HD-Auflösung des Displays sowie die ĂŒberragende BildqualitĂ€t fĂŒr eine originalgetreue Wiedergabe seines Werkes.
Zusammen mit der KĂŒnstlerin Maja Oschmann arbeitet er an einer abstrakten Umsetzung der OuvertĂŒre zu der Oper „Der Alchymist“ des Romantikers Louis Spohr. Vom Entstehungsprozess des Experimentalfilms konnten Besucher sich erstmals auf der Vernissage am 31. Mai im Spohr Museum anhand von Ideen- und Analyseskizzen zur Musik, Layout-Bildern, Original-Tuschezeichnungen sowie deren Filmaufnahmen und fertigen Szenenbildern einen Eindruck verschaffen.

Anspruch gleich Wirklichkeit
Seit April 2010 sitzen die KĂŒnstlerin Maja Oschmann und der „Workaholic“ Stellmach an dem Filmprojekt und haben trotzdem noch einige Szenen des geplanten 6-MinĂŒters vor sich. Das wundert nicht, denn fĂŒr nur zwei Sekunden Film sind 180 Einzelaufnahmen nötig. Wer so viel Leidenschaft in die Produktion steckt, der möchte auch, dass das Ergebnis genauso beim Publikum ankommt wie gewĂŒnscht.
Um die dafĂŒr nötige Rechenleistung zu gewĂ€hrleisten, sind die Toshiba Highend-TV-GerĂ€te mit einer Multiprozessoren-Plattform ausgestattet. Diese erlaubt ein Bildkalibrierungsverfahren, das originale FilmstudioqualitĂ€t auf den TV-GerĂ€ten von Toshiba ermöglicht. Derartige Verfahren wurden bisher ausschließlich im professionellen Umfeld genutzt. Das Display des Toshiba ZL1 lĂ€sst sich in 512 Zonen unabhĂ€ngig voneinander abdunkeln. Durch diese Abstimmung zwischen Hintergrundbeleuchtung und Bildschirminhalt zeigen die Fernseher eine sehr kontrastreiche Darstellung sowie einen hohen Schwarzwert, der beim Tanz der Tintenklekse in „Virtuos Virtuell“ fĂŒr die exakte Bildwiedergabe entscheidend ist. Zudem können beide Fernseher zur 3D-Darstellung genutzt werden, so verfĂŒgt der Toshiba 55ZL1G ĂŒber die Active-Shutter-Technologie, wĂ€hrend der 55ZL2G die brillenlose 3D-Variante möglich macht.





Abstrakt und konkret
Ist der Film abgeschlossen, wollen Stellmach und Oschmann damit 2013/2014 auch auf Tour gehen, um ihn einem grĂ¶ĂŸeren Publikum zu prĂ€sentieren. Auch hier wird Toshiba wieder mit den beiden KĂŒnstlern kooperieren: „Wir freuen uns, Toshiba fĂŒr unser Projekt als Partner gewonnen zu haben“, so der Oscar-PreistrĂ€ger Thomas Stellmach. „Die außergewöhnliche BildqualitĂ€t der Toshiba TV-GerĂ€te unterstreicht den Anspruch, mit dem wir das Projekt umsetzen“.
Die Premiere des Films ist zur 1100-Jahr-Feier der Stadt Kassel in Zusammenarbeit mit dem Staatsorchester Kassel im Februar 2013 geplant.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Toshiba Europe GmbH
Die Toshiba Europe GmbH (TEG) ist ein Tochterunternehmen der Toshiba Corporation, Tokio, eines global agierenden Konzerns, der auf eine mehr als 130 Jahre wĂ€hrende Geschichte zurĂŒckblicken kann. Toshiba ist einer der grĂ¶ĂŸten IT- und Elektronik-Konzerne der Welt und ein fĂŒhrendes Unternehmen im Bereich der Hochtechnologie. Die TEG mit ihrer Zentrale in Neuss, Deutschland, umfasst die GeschĂ€ftsbereiche: Digital Products & Services, Speichermedien und Electronic Systems Operations. Zu den Produkten der unterschiedlichen GeschĂ€ftsbereiche zĂ€hlen Highend-Notebooks und andere mobile Produkte und Lösungen, Festplatten, DVD-/Blu-ray-Player, LCD-/LED-Fernseher. Seit 2010 koordiniert die Toshiba Europe GmbH auch den Vertrieb von LED-Lampen und -Leuchten fĂŒr Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Die Toshiba Corporation wurde 1875 gegrĂŒndet und umfasst heute ein globales Netzwerk aus mehr als 490 Unternehmen mit 203.000 Mitarbeitern und einem jĂ€hrlichen Umsatz von ĂŒber 77 Milliarden US-Dollar (31.03.2011).



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Bell Pottinger - Harvard GmbH
Lisa Ostermaier / Stefanie Sedlak
Implerstr. 26
81371 MĂŒnchen
Tel.: 089/ 53 29 57 -22 / -17
Fax: 089/ 53 29 57 -888
lisa.ostermaier(at)harvard.de
stefanie.sedlak(at)harvard.de

Toshiba Europe GmbH
Digital Products & Services Central Europe
Kerstin Lindemeyer
Hammfelddamm 8
41460 Neuss
Tel.: 02131/ 158 -364
Kerstin.Lindemeyer(at)toshiba-teg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue FachkrĂ€fte fĂŒr die digitalisierte Medienwelt Rudolf Kalvach im Leopold Museum: KĂŒnstler zwischen Jugendstil und
Expressionismus - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: ToshibaCVP
Datum: 06.06.2012 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 654166
Anzahl Zeichen: 3117

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hermann Aulinger
Stadt:

41460 Neuss


Telefon: Tel.: 089/ 53 29 57 -22 / -17

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Toshiba goes ART"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Toshiba Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Toshiba Europe GmbH