PresseKat - Einkaufen im Google Play Store - kein Problem mit den Prepaid MasterCards

Einkaufen im Google Play Store - kein Problem mit den Prepaid MasterCards

ID: 653097

(firmenpresse) - Freising, Juni 2012

In vielen Online-Foren wird momentan gerätselt, wie man auch ohne klassische Kreditkarte im Google Play Store einkaufen kann. Denn nur mit diesem Bezahlmittel können im digitalen Marktplatz für Handys mit Android-Betriebssystem Apps geshoppt werden. Android-User finden in den Prepaid MasterCards, die von der petaFuel GmbH und der Schwäbische Bank AG herausgegeben werden, die perfekte Bezahl-Alternative zur Standard-Kreditkarte.

Im Google Play Store bezahlen - nur mit Kreditkarte möglich

Einer Studie zufolge verwenden die Deutschen wesentlich seltener Kreditkarten als andere Europäer. Gleichzeitig ist das Android-Betriebssystem eines der am weitesten verbreiteten auf dem Smartphonemarkt. Auf den ersten Blick scheint es so deutschen Android-Usern, die nicht im Besitz einer Standard-Kreditkarte sind, unmöglich, im Google Play Store Apps einzukaufen.

Die Prepaid MasterCards, wie die MeineGiroKarte, bieten für diese Kunden, die die Risiken klassischer Kreditkarten fürchten, die optimale Bezahl-Alternative. Mit den praktischen MasterCards auf Guthabenbasis können sie problemlos im Android-Markt verschiedenste Apps und Spiele einkaufen.

Einfach und sicher shoppen im Google Play Store mit den Prepaid MasterCards

Die Prepaid MasterCards sind Bezahlkarten, die für jeden verfügbar sind. Sie werden ganz einfach schufafrei bestellt. Das bedeutet, dass weder eine Schufaprüfung, noch eine Schufameldung stattfindet. Auch Menschen mit schlechterer Bonität können sich so eine MasterCard auf Guthabenbasis holen, ohne eine Ablehnung des Karten-Antrags wegen der Prüfung durch die Ratingagenturen befürchten zu müssen.

Ein weiterer Vorteil der Prepaid MasterCards ist, dass man durch die Prepaid-Funktion vor Verschuldung geschützt ist. Gerät man mit Standard-Kreditkarten schnell in die Schuldenfalle, da "auf Pump" gekauft wird, kann dies beim Shoppen mit den Prepaid MasterCards nicht passieren. Nur das aufgeladene Guthaben kann ausgegeben werden. So hat man beim Einkaufen im Google Play Store die optimale Kontrolle über die Finanzen.





Generell sind die Prepaid MasterCards die idealen Bezahlmittel beim Online-Shopping. Die MeineGiroKarte und die SupremaCard erhält der Kunde inkl. Girokontofunktionalitäten. Überweisungen sind immer durch mTANs abgesichert. Betrug wird hier effektiv vorgebeugt, da nur derjenige bezahlen kann, der die TAN auf die im Kartenaccount hinterlegte Handynummer erhalten hat.

Außerdem kann das Online-Konto der Prepaid MasterCards völlig unkompliziert in ein pfändungssicheres P-Konto umgewandelt werden. Das sogenannte P-Konto schützt den monatlichen Pfändungsbasisbetrag von 1028,89 EUR. Dieser Betrag kann, z.B. wenn der Schuldner unterhaltspflichtig ist, jederzeit erhöht werden. Die entsprechenden Nachweise erhält man unter anderem bei der Familienkasse oder Schuldnerberatungsstellen.

Fazit: Das Suchen nach anderen Bezahlmöglichkeiten im Google Play Store hat ein Ende - dank den sicheren Prepaid MasterCards.
Mehr Informationen zu den Prepaid MasterCards erhält man unter: www.prepaid-mastercard.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die petaFuel GmbH ist ein ergebnisorientierter IT Service Provider und PCI-geprüfter Kreditkartenprozessor mit Sitz in Freising. petaFuel bietet maßgeschneiderte Unternehmenslösungen in den Bereichen Softwareentwicklung, IT-unterstützte Zusammenarbeit und Business Intelligence. So leistet petaFuel zum einen Support bei internen IT-Projekten, zum anderen werden Zahlungssysteme (SSL-Banking, HBCI-Server, Online Brokering) für mittelständische und private Banken entwickelt.
Der derzeit größte Geschäftsbereich ist die kontenbasierte Zahlungsabwicklung sowie der Vertrieb der Prepaid MasterCards. Die petaFuel GmbH leitet das Processing für diese weltweit einsetzbaren, vorausbezahlten Guthabenkarten in Kooperation mit MasterCard International. Hierzu wird ein erstmalig durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) freigegebenes Verfahren zur papierlosen Bestellung von Prepaid MasterCards genutzt. Das Verfahren wurde von petaFuel in Zusammenarbeit mit der "Schwäbische Bank AG" Stuttgart entwickelt.
Die petaFuel GmbH ist Deutschlands erster und größter Prepaid MasterCard-Prozessor und bedient über 50.000 Endkunden mit ihren Produkten.



PresseKontakt / Agentur:

petaFuel GmbH
Petra Köck
Münchner Str. 4
85354 Freising
petra.koeck(at)petafuel.de
081614060101
http://www.petafuel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Expertenrat zum aktuellen Druckerpatronen-Test INVENEX realisiert Social Media Vermittlungsportal mysocialclix
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.06.2012 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653097
Anzahl Zeichen: 3218

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Köck
Stadt:

Freising


Telefon: 081614060101

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einkaufen im Google Play Store - kein Problem mit den Prepaid MasterCards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

petaFuel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die 123Banking App von petaFuel GmbH ...

Von rund 61 Millionen deutschen Handynutzern besitzen bereits circa 31 Millionen ein Smartphone.* Die Tendenz ist steigend, denn die Smartphones erfreuen sich dank ihrer Vielseitigkeit immer stärkerer Beliebtheit. Unterschiedlichste Apps erleichtern ...

Erfolgreiche PCI-Re-Zertifizierung der petaFuel GmbH ...

Freising, April 2013 Die petaFuel GmbH hat in erfolgreicher Kooperation mit der usd AG auch 2013 die PCI-Zertifizierung erhalten. Mit diesem Qualitätssiegel werden die weltweit gültigen IT-Sicherheitsstands bzgl. der Zahlungsdaten der MasterCard P ...

Online-Banking mit dem Smartphone ...

Freising, 11. April 2013 Endlich gibt es einen Anbieter, der eine multibankfähige Banking-App zur Verfügung stellt und das ganz umsonst. Vor wenigen Wochen wurde die Banking-App 123Banking veröffentlicht. Aktuell haben schon über 5.000 User die ...

Alle Meldungen von petaFuel GmbH