PresseKat - Tagungsstandort Metropole Ruhr 2020

Tagungsstandort Metropole Ruhr 2020

ID: 653075

Tagungsstandort Metropole Ruhr 2020

(pressrelations) -
Oberhausen (nrw-tn). Den Tagungs- und Kongressstandort Metropole Ruhr durch branchenübergreifende Kooperationen zu stärken, das ist das Ziel des Projektes "Destinationsmanagement Metropole Ruhr 2020". Die Voraussetzungen dafür sind günstig, wie eine erste Bestandsaufnahme zeigt: 365 Veranstaltungsorte finden sich in der Region, dazu gehören 62 gut erreichbare Veranstaltungszentren, 138 spezialisierte Tagungshotels und 165 außergewöhnliche Event Locations. Im Jahr 2011 kamen sechs Millionen Gäste in über 100.000 Veranstaltungen zusammen, wie eine Analyse des Europäischen Institut für Tagungswirtschaft GmbH und der Agentur Projekt M ergab. Weitere regionale Kennzahlen des Segments "Meetings, Incentives, Conventions, Events" (MICE) belegen die Wertschöpfungseffekte: Das Gesamteinkommen aus der MICE-Industrie wird auf rund 670 Millionen Euro pro Jahr geschätzt, das jährliche Steueraufkommen aus dem Segment auf etwa 28 Millionen Euro. Rund 10.600 Menschen arbeiten in Veranstaltungsstätten der Metropole Ruhr.

Pfunde, mit denen die Metropole Ruhr wuchern kann, sind etwa die vielen Event Locations, insbesondere die Orte der Industriekultur, wie das Welterbe Zollverein in Essen, der Landschaftspark Duisburg-Nord, die Jahrhunderthalle Bochum oder der Gasometer Oberhausen. Die Messe- und Kongresszentren wie die Westfalenhallen Dortmund, die Messe Essen und der RuhrCongress Bochum, aber auch viele Hotels bieten jahrzehntelange Erfahrungen und betreuen Veranstaltungen jeder Größe.

Mit dem Projekt "Destinationsmanagement Metropole Ruhr 2020", das über den Erlebnis.NRW-Wettbewerb mit Mitteln der EU und des Landes NRW gefördert wird, bearbeiten jetzt erstmals verschiedenste Partner gemeinsam das Feld des Geschäftsreisetourismus für die ganze Region. Kooperationspartner sind neben der federführenden Ruhr Tourismus GmbH die Duisburg Marketing GmbH, Tourismus Marketing Oberhausen GmbH, EMG - Essen Marketing GmbH, Bochum Marketing GmbH, DORTMUNDtourismus e.V., Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH, Bochumer Veranstaltungs-GmbH, Messe Essen GmbH, KHC Westfalenhallen. Außerdem ist die Ruhr Tourismus GmbH über den Tourismus NRW e.V. eng mit anderen Städten und Regionen Nordrhein-Westfalens verzahnt.





Nach Abschluss der Analysephase entwickelt die Ruhr Tourismus GmbH im nächsten Schritt gemeinsam mit allen Partnern ein Vermarktungskonzept. Neben der Steigerung des Bekanntheitsgrades der Metropole Ruhr als Tagungs- und Kongressstandort gilt es, die organisatorischen Grundlagen für ein regionales "Convention Bureau" zu schaffen, um den Service für Veranstaltungsplaner in enger Abstimmung mit den Partnern vor Ort weiter zu verbessern. Kernaufgaben werden die Beratung bei Hotel und Tagungsstättenauswahl, Planungshilfe bei Rahmenprogrammen und die Betreuung der Partner aus der MICE-Industrie der Region sein.

Internet: www.ruhr-convention.de


Pressekontakt:
Ruhr Tourismus GmbH
Henning Deuter
Telefon: 0208 / 89959-147
Fax: 0208 / 89959-188
h.deuter(at)ruhr-tourismus.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Münsters Museen auf einen Klick 'Meetropolis': Rheinmetropolen ziehen an einem Strang
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.06.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653075
Anzahl Zeichen: 3351

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tagungsstandort Metropole Ruhr 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterberg wird Q-Stadt ...

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...

Tourismus in NRW weiter auf Rekordniveau ...

Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...

Alle Meldungen von Tourismus NRW