(ots) - Polizeigewalt - Willkür oder Notwendigkeit? Weil eine
36-jährige Mutter aus Rosenheim zwei Zivilbeamten den Zutritt in ihre
Wohnung verwehrt, wird sie plötzlich verdächtigt, einen von der
Polizei gesuchten Mann zu verstecken. Was als polizeilicher
Routine-Einsatz beginnt, entwickelt sich zu einer Gewaltorgie, in
deren Verlauf bis zu zehn Polizeibeamte eine bis dato unbescholtene
Familie aus Rosenheim gefesselt, geschlagen und getreten haben
sollen. Am Ende landen drei Familienmitglieder mit erheblichen
Verletzungen im Krankenhaus. Nicht die Polizeibeamten müssen sich
Monate später vor Gericht verantworten, sondern die Familie wird
wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angeklagt. Allein im
Jahr 2010 gab es in Deutschland fast 4.000 Ermittlungsverfahren gegen
Polizeibeamte. Nahezu 90 Prozent wurden jedoch wieder eingestellt. Wo
ist die Grenze zwischen notwendiger polizeilicher Gewaltanwendung und
Willkür? Steffen Hallaschka diskutiert mit Betroffenen und Experten
live bei stern TV.
14-Stunden Tage und Dumpinglöhne - Die miesen Arbeitsbedingungen
bei Paketdiensten Über Monate hat der Enthüllungsjournalist Günter
Wallraff undercover beim Paketdienst GLS recherchiert. Vergangene
Woche berichtete er bei stern TV über seine Zeit als Paketfahrer.
Wallraffs Fazit: In der Branche herrschen miese Arbeitsbedingungen,
die Stundenlöhne liegen oft unter vier Euro. Thomas Voigt, Sprecher
der Otto Group, zu der auch der Paketdienst Hermes gehört, gelobte
live im Studio Besserung. Doch was erleben Paketzusteller und
Subunternehmer anderer großer Paketdienste? Viele hundert Betroffene
haben sich nach der Sendung bei stern TV gemeldet. Wie hart und
unmenschlich das Paketgeschäft tatsächlich ist: live bei stern TV.
Kaufen, tragen, umtauschen: Alles anziehen - nichts bezahlen Im
Zeitalter des Online-Shoppings ist nichts einfacher als Kleidung zu
bestellen und sie bei Nichtgefallen wieder zurückzuschicken. Denn die
meisten Online-Händler bieten einfache und kostenlose Rückgabe. Auch
Kaufhäuser und Boutiquen zeigen sich bei Reklamationen ihren Kunden
gegenüber oft sehr kulant. Doch was passiert, wenn der Käufer die
gekaufte Ware erst tagelang trägt, sie beschädigt und dann sein
Rückgaberecht einfordert. stern TV hat den Test gemacht. Wann ein
Händler verpflichtet ist gekaufte Ware zurückzunehmen: live bei stern
TV.
Horror im OP - Wenn Patienten plötzlich aus der Narkose erwachen
Als Werner Dreßler vor zwei Jahren wegen verstopfter Herzgefäße ins
Krankenhaus kommt, ist sein Zustand lebensbedrohlich. Er muss sofort
in den OP. Doch die Operation am offenen Herzen wird für ihn zum
Alptraum: Er erwacht aus der Narkose. Dreßler kann sich nicht
bewegen, doch er ist bei Bewusstsein und spürt unerträgliche
Schmerzen. Werner Dreßler ist kein Einzelfall. Jährlich erleben rund
16 000 Menschen eine Operation bei Bewusstsein. Steffen Hallaschka
spricht live mit Werner Dreßler und Psychotherapeut Peter Liebermann
über ein Trauma, das Betroffene oft noch Jahre verfolgt.
Die Meldung ist mit Nennung der Quelle sofort verfügbar.
stern TV, Tel.: 02 21/9 51 59 9-0
E-Mail: info(at)sterntv.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de und
www.iutv.de stern TV - Mittwoch, 06.06.2012, 22:15 Uhr - live bei
RTL, Moderation: Steffen Hallaschka
Polizeigewalt - Willkür oder Notwendigkeit? Weil eine 36-jährige
Mutter aus Rosenheim zwei Zivilbeamten den Zutritt in ihre Wohnung
verwehrt, wird sie plötzlich verdächtigt, einen von der Polizei
gesuchten Mann zu verstecken. Was als polizeilicher Routine-Einsatz
beginnt, entwickelt sich zu einer Gewaltorgie, in deren Verlauf bis
zu zehn Polizeibeamte eine bis dato unbescholtene Familie aus
Rosenheim gefesselt, geschlagen und getreten haben sollen. Am Ende
landen drei Familienmitglieder mit erheblichen Verletzungen im
Krankenhaus. Nicht die Polizeibeamten müssen sich Monate später vor
Gericht verantworten, sondern die Familie wird wegen Widerstands
gegen Vollstreckungsbeamte angeklagt. Allein im Jahr 2010 gab es in
Deutschland fast 4.000 Ermittlungsverfahren gegen Polizeibeamte.
Nahezu 90 Prozent wurden jedoch wieder eingestellt. Wo ist die Grenze
zwischen notwendiger polizeilicher Gewaltanwendung und Willkür?
Steffen Hallaschka diskutiert mit Betroffenen und Experten live bei
stern TV.
14-Stunden Tage und Dumpinglöhne - Die miesen Arbeitsbedingungen
bei Paketdiensten Über Monate hat der Enthüllungsjournalist Günter
Wallraff undercover beim Paketdienst GLS recherchiert. Vergangene
Woche berichtete er bei stern TV über seine Zeit als Paketfahrer.
Wallraffs Fazit: In der Branche herrschen miese Arbeitsbedingungen,
die Stundenlöhne liegen oft unter vier Euro. Thomas Voigt, Sprecher
der Otto Group, zu der auch der Paketdienst Hermes gehört, gelobte
live im Studio Besserung. Doch was erleben Paketzusteller und
Subunternehmer anderer großer Paketdienste? Viele hundert Betroffene
haben sich nach der Sendung bei stern TV gemeldet. Wie hart und
unmenschlich das Paketgeschäft tatsächlich ist: live bei stern TV.
Kaufen, tragen, umtauschen: Alles anziehen - nichts bezahlen Im
Zeitalter des Online-Shoppings ist nichts einfacher als Kleidung zu
bestellen und sie bei Nichtgefallen wieder zurückzuschicken. Denn die
meisten Online-Händler bieten einfache und kostenlose Rückgabe. Auch
Kaufhäuser und Boutiquen zeigen sich bei Reklamationen ihren Kunden
gegenüber oft sehr kulant. Doch was passiert, wenn der Käufer die
gekaufte Ware erst tagelang trägt, sie beschädigt und dann sein
Rückgaberecht einfordert. stern TV hat den Test gemacht. Wann ein
Händler verpflichtet ist gekaufte Ware zurückzunehmen: live bei stern
TV.
Horror im OP - Wenn Patienten plötzlich aus der Narkose erwachen
Als Werner Dreßler vor zwei Jahren wegen verstopfter Herzgefäße ins
Krankenhaus kommt, ist sein Zustand lebensbedrohlich. Er muss sofort
in den OP. Doch die Operation am offenen Herzen wird für ihn zum
Alptraum: Er erwacht aus der Narkose. Dreßler kann sich nicht
bewegen, doch er ist bei Bewusstsein und spürt unerträgliche
Schmerzen. Werner Dreßler ist kein Einzelfall. Jährlich erleben rund
16 000 Menschen eine Operation bei Bewusstsein. Steffen Hallaschka
spricht live mit Werner Dreßler und Psychotherapeut Peter Liebermann
über ein Trauma, das Betroffene oft noch Jahre verfolgt.
Die Meldung ist mit Nennung der Quelle sofort verfügbar.
E-Mail: info(at)sterntv.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de und
www.iutv.de
Pressekontakt:
Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0