PresseKat - ARAG Verbraucherinformation

ARAG Verbraucherinformation

ID: 652678

Mit dem Auto zur EM! Was tun, wenn's kracht?

(firmenpresse) - Am 8. Juni beginnt die Fußball-EM 2012. Viele deutsche Fans werden mit dem PKW zu den Spielen anreisen. In den Gastgeberländern Polen und Ukraine kann die Freude am Sport aber schnell zum Debakel werden, wenn man mit dem Auto einen Unfall hat. Und nach dem Crash geht"s mit den Problemen erst so richtig los: Sprachbarrieren, unbekannte Verwaltung, Papierflut und eventuell sogar ein endloses juristisches Nachspiel. ARAG Experten geben wichtige Hinweise für das Verhalten nach einem Unfall:

- Wichtigste Regel: Geben Sie kein Schuldanerkenntnis ab.

- Rufen Sie die Polizei!

- Ist das gegnerische Fahrzeug im Ausland zugelassen, fragen Sie nach der "Grünen Karte" des Unfallgegners.

- Falls Sie eine Kamera dabei haben: Fotografieren Sie die Unfallstelle und einzelne Details.

- Fertigen Sie ein Unfallprotokoll an. Eine Vorlage des Europäischen Unfallberichts finden Sie unter http://www.arag.de/medien/pdf/service/euro_unfallbericht.pdf.

- Melden Sie umgehend den Schaden Ihrer eigenen Autohaftpflichtversicherung, spätestens innerhalb einer Woche. Auch wenn der Andere für den Unfall verantwortlich zu sein scheint.

- Organisieren Sie die Schadensregulierung! Das müssen Sie nicht direkt während der EM machen, sondern können es gelassen von zu Hause tun. Über den Zentralruf der Autoversicherer (bundeseinheitliche Nummer: 01 80/2 50 26)* gelangen Sie in Kontakt mit der Versicherung des Unfallgegners. Spätestens jetzt ist es nützlich, alle Unterlagen (Unfallbericht, Unfallbestätigung, evtl. grüne Versicherungskarte des Unfallgegners) parat zu haben.

Damit man bei einem Unfall im Ausland bestens gewappnet ist, sollten immer folgende Dokumente mit auf die Reise genommen werden und wer auf Nummer Sicher gehen will, schließt vor Reiseantritt nachstehende Verträge ab:

- Europäischer Unfallbericht (erhältlich bei Ihrer Versicherung)

- "Grüne Karte" (erhältlich bei Ihrer Versicherung)





- Schutzbrief

- Auslands-Krankenversicherung

- Vollkasko-Versicherung


Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/reise-und-freizeit

Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.



PresseKontakt / Agentur:

ARAG SE
Brigitta Mehring
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
brigitta.mehring(at)arag.de
0211-963 2560
http://www.arag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ford Focus gewinnt ?Allianz Sicherheitspreis Genius 2012? Neues Wechselkennzeichen: Kennzeichenfrust statt Kostenersparnis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.06.2012 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652678
Anzahl Zeichen: 2404

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Heidorn
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-92428215

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARAG Verbraucherinformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

redaktion neunundzwanzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG Gute Nachrichten für Verbraucher ...

Düsseldorf, 08.06.2012 Fast 70 Prozent der Deutschen sind laut Umfragen bereit, nach ihrem Tod Organe zu spenden. Bislang muss man hierzulande die Bereitschaft zur Organspende aber aus eigener Initiative erklären - per Organspendeausweis oder gege ...

ARAG Verbrauchertipps zur Fußball EM 2012 ...

Mit dem Auto zur EM Die Fußball-EM in Polen und der Ukraine rückt näher - so mancher Fan spielt vielleicht mit dem Gedanken die Grenze nach Polen kurzentschlossen zu passieren um am Ort des Geschehens dabei zu sein. Mit dem Auto kann man die Spiel ...

ARAG Gute Nachrichten für Steuerzahler ...

Der Mai ist vorbei! Mit dem Wonnemonat ist auch die Frist abgelaufen, innerhalb der alle, die zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sind, ihre Formulare zum Finanzamt gebracht haben müssen. ARAG Experten haben aber gute Nachrichten ...

Alle Meldungen von redaktion neunundzwanzig