PresseKat - PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 5.06.2012, Tages-Tipps: 14:30 60. Thronjubiläum von Queen Elizabet

PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 5.06.2012, Tages-Tipps: 14:30
60. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II/ 20:15 Unter kaiserlicher Flagge

ID: 651994

(ots) - 05:15

Tutanchamun Das Geheimnis des Pharao Film von Peter Spry-Leverton,
ZDF/1999 (VPS 05:15)

06:00

Königinnen vom Nil 1/2: Hatschepsut Film von Michael Gregor,
ZDF/2003 Hatschepsut ist die erste bekannte Herrscherin der
Geschichte. 20 Jahre lang regierte sie das Reich am Nil. Einer der
bekanntesten Tempel Ägyptens, das Heiligtum von Deir el-Bahari bei
Luxor, wurde von ihr errichtet. Bis heute gilt ihr Leben als Rätsel.
Auch die Umstände ihres Todes und die Zerstörung ihrer Statuen und
Inschriften sind ungeklärt. (VPS 06:00)

06:45

Königinnen vom Nil 2/2: Mord, Macht und Leidenschaft Film von
Wolfram Giese, ZDF/2003 Kleopatra verkörpert wie keine andere
Persönlichkeit den Mythos Ägyptens. Sie war der letzte weibliche
Pharao und wird als eine machtbewusste und intrigante Frau
beschrieben, überragend an Intelligenz, Charme und Schönheit. Sie
schreckte auch vor Mord nicht zurück, um an die Herrschaft zu
gelangen. Kleopatra stammt aus der Dynastie der Ptolemäer, die
Ägypten 300 Jahre regiert hat. Nur wenige Tempel der Ptolemäer haben
die Zeit überdauert.Der zweite Teil zeichnet das Porträt von
Kleopatra, dem letzten weiblichen Pharao Ägyptens, und lässt führende
Experten zu Wort kommen. (VPS 06:45)

07:30

Rom - Niedergang einer Weltmacht 2/2: Das Ende des weströmischen
Reichs Film von Robert Gardner, Carrie Gardner, ZDF / Arte/2009 (VPS
07:30)

08:55

meister.werke Dionysos-Mosaik - Römisch-Germanisches Museum Köln
Film von Martina Müller, WDR/2009 (VPS 08:55)

09:00

Pressekonferenz des Sachverständigenrates für Umweltfragen zum
Umweltgutachten 2012. Berlin

09:10

BON(N)Jour mit Börse Thomas Bade mit Ulrike Herrmann ( taz) (VPS
09:00)

09:45





THEMA: Die Linke - Machtkampf zwischen Ost und West? (VPS 16:00)

darin:

Auferstanden aus Ruinen Von der SED zur Linkspartei Film von
Stefan Aust, Claus Richter, ZDF/2009

anschl.

Im Osten was Neues Polen und die Ukraine vor der EM Film von
Ulrich Adrian, Ina Ruck, WDR/2012

12:15

VOR ORT: Aktuelles (VPS 11:00)

12:30

Pressekonferenz des DFB aus dem EM-Quartier Danzig (VPS 11:00)

13:15

Sexverbot Das Kreuz mit dem Zölibat Film von Jürgen Erbacher, Jan
Frerichs, Maria Trübswetter, ZDF/2012 (VPS 13:15)

14:00

VOR ORT: Aktuelles

14:30

Tages-Tipp 60. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II

15:20

Kutschenprozession London

16:15

Flugparade Queen und königliche Familie verfolgen Flugparade auf
dem Palastbalkon London

17:00

Die ewige Queen Zum 60. Thronjubiläum der britischen Königin Film
von Sally Norris, Andrew Marr, WDR/2012

18:30

Rom - Niedergang einer Weltmacht 2/2: Das Ende des weströmischen
Reichs Film von Robert Gardner, Carrie Gardner, ZDF / Arte/2009 Der
zweite Teil schildert die letzten Jahrzehnte des Weströmischen
Reiches, das mit der Absetzung des letzten Kaisers durch einen
germanischen Heerführer eine historische Zäsur erlebt.

19:55

meister.werke Dionysos-Mosaik - Römisch-Germanisches Museum Köln
Film von Martina Müller, WDR/2009

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Unter kaiserlicher Flagge 1/2: Die Karawane der
Matrosen Film von Jürgen Stumpfhaus, WDR / MDR / RBB/2006 Die
Dokumentation erzählt die abenteuerliche Geschichte von 50 Matrosen
des Kreuzers "Emden", die während des Ersten Weltkrieges nach einer
verlorenen Seeschlacht gegen die australische "Sydney" auf die
Coco-Insel im Indischen Ozean versprengt wurden und unter der Führung
des Ersten Offiziers von Mücke das Unmögliche wagten: in die Heimat
zurückzukehren. Dokumentation von Jürgen Stumpfhaus, WDR/MDR/RBB/2006

21:00

Unter kaiserlicher Flagge 2/2: Hetzjagd vor Kap Horn Film von
Jürgen Stumpfhaus, WDR/2006 Der dramatische Seekrieg 1914/15 kostete
viele jungen Matrosen das Leben. Nur Wenige konnten mit knapper Not
entkommen, so die Besatzung der "Dresden", die vor der Royal Navy ins
noch unerforschte Gebiet Patagoniens floh. Dokumentation von Jürgen
Stumpfhaus, WDR/2010

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

PHOENIX-Runde Hauptsache Sport - Wo bleiben Recht und Freiheit?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Reinhard Grindel (CDU), Marie von
Möllendorff (Amnesty International), Nataliia Fiebrig (freie
Journalistin)

23:00

DER TAG

00:00

PHOENIX-Runde Hauptsache Sport - Wo bleiben Recht und Freiheit?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Reinhard Grindel (CDU), Marie von
Möllendorff (Amnesty International), Nataliia Fiebrig (freie
Journalistin)

THEMA: Expedition Erde

00:45

Expedition Erde - Mit Thomas Reiter Vulkane Film von Paul Olding,
Ruth Omphallus, ZDF/2008 Vulkane gelten allgemein als gefährlich und
zerstörerisch. Sie bedrohen den Menschen und seine Habe durch
Lavaströme, Ascheregen und giftige Gase. Der erste Teil der Reihe
beweist entgegen aller Vorurteile, dass die feuerspeienden Berge
während der langen Erdgeschichte nicht nur für Negativschlagzeilen
sorgten. Thomas Reiter besucht einige der vulkanisch aktivsten Zonen
unseres Planeten und macht deutlich, welche wichtige Rolle Vulkane
bei der Entstehung des Lebens spielten.

01:30

Expedition Erde - mit Thomas Reiter Ozeane Film von Ruth Omphalius
Gyves, ZDF/2008 Die Ozeane der Welt sind fast so alt wie die Erde
selbst. Schaut man auf das Meer, kann man einen Blick genießen, der
sich seit Milliarden Jahren nicht verändert hat. Aber die Ozeane sind
viel mehr als ein uraltes Wasserreservoir. Sie formen und verändern
den Planeten.

02:15

Expedition Erde - Mit Thomas Reiter Eis Film von Sophie Harris,
Ruth Omphalius, ZDF/2008 Für die meisten Menschen ist Eis nicht mehr
als gefrorenes Wasser - eine fatale Fehleinschätzung! Seit Menschen
auf der Erde leben, war Eis die dominante Kraft. Eiszeiten lösten
Massensterben aus, und Gletscher gaben den Landschaften ihre Form.
Vermutlich haben die Eismassen sogar mehrfach die Entwicklung des
Lebens und unserer Art beeinflusst.

03:00

Expedition Erde mit Thomas Reiter Leben Film von Ben Lawrie, Ruth
Omphalius, ZDF/2008 Im fünften und letzten Teil der ZDF/BBC-Reihe
fragt Thomas Reiter nach der besonderen Rolle der Erde, die durch
eine Vielzahl von außergewöhnlichen Bedingungen Heimat für das Leben
werden konnte. Sie hat tatsächlich eine erstaunliche Entwicklung
durchgemacht: Innerhalb von viereinhalb Milliarden Jahren verwandelte
sich der Planet von einem leblosen Gesteinsbrocken in die bunte,
vielfältige Welt, wie wir sie heute kennen. Diese Entwicklung geschah
keineswegs geradlinig, die Biografie der Erde ist eine Auflistung von
Zerstörung und Neuanfang.

Ende THEMA: Expedition Erde

03:45

Straße des Glücks Der Pazifik-Highway Film von Thomas Berbner,
PHOENIX/NDR/2005 Er ist eine der Traumstraßen der USA: der Highway
101. Er führt vom Norden Kaliforniens bis an die kanadische Grenze.
Thomas Berbner und das Team aus dem ARD-Studio Washington haben
entlang der Strecke Menschen getroffen, die das ganz besondere
Lebensgefühl der amerikanischen Westküste verkörpern. Die Reise
beginnt in San Francisco und führt durch atemberaubende Landschaften.
Vorbei an den Kilometer langen Stränden Oregons, dem unberührten
Wildwasser des Rogue-Flusses bis hinauf zu den Orca-Inseln zwischen
Seattle und Vancouver - einem der besten Reviere der Welt für die
Beobachtung von Killerwalen.Er ist eine der Traumstraßen der USA: der
Highway 101. Er führt vom Norden Kaliforniens bis an die kanadische
Grenze. Thomas Berbner und das Team aus dem ARD-Studio Washington
haben entlang der Strecke Menschen getroffen, die das ganz besondere
Lebensgefühl der amerikanischen Westküste verkörpern. Die Reise
beginnt in San Francisco und führt durch atemberaubende Landschaften.
Vorbei an den Kilometer langen Stränden Oregons, dem unberührten
Wildwasser des Rogue-Flusses bis hinauf zu den Orca-Inseln zwischen
Seattle und Vancouver - einem der besten Reviere der Welt für die
Beobachtung von Killerwalen. (VPS 04:30)

04:30

Magische Welten Amazonas - Spur des roten Goldes Film von Susanne
Aernecke, ZDF/2003 (VPS 04:29)

05:15

Der Ganges Indiens heiliger Fluss Film von Pia Liedel, Georg
Schmitt, SWR / Arte/2004 Mutter Ganga nennen die Inder den 2.500
Kilometer langen Fluss, der ihr Land von Nordwesten nach Osten
durchzieht. Mutter Ganga ist heilig und profan zugleich, ist
Zeremonienort, Badezimmer und Trinkwasserquelle. Von der Mündung auf
der Insel Sagar bis zur Quelle in den eisigen Höhen des Himalajas
reisten die Autoren auf den Spuren der indischen Pilger entlang des
Ganges.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  2+Leif: Verdi-Landeschefin Breymaier fordert Sonderfonds für Schlecker-Frauen / FDP-Fraktionsvize Wissing für schnellen Ausstieg des Staates aus Commerzbank ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 5. Juni 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Dienstag, 5. Juni 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2012 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 651994
Anzahl Zeichen: 10307

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 5.06.2012, Tages-Tipps: 14:30
60. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II/ 20:15 Unter kaiserlicher Flagge
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX