European Banking & Insurance Fair 2008
(firmenpresse) - Stuttgart, 18. November 2008. Dass alte Geschäfts- und IT-Strukturen an ihre Grenzen stoßen, hat die Finanzkrise den Marktteilnehmern deutlich gezeigt. „Der Umbruch im Bankenmarkt wird weitere Übernahmen und Zusammenschlüsse mit sich bringen“, sagt Thorsten Schäfer, CEO der Cordys Deutschland AG. „Damit die Marktteilnehmer schnell wieder in vollem Maße handlungsfähig sind, müssen sie ihre Prozesse und IT-Landschaften zusammenführen. Das leisten BPM-Plattformen.“ Der weltweit agierende BPM-Anbieter (Business Process Management) Cordys zeigt dies auf der diesjährigen E.B.I.F. (18.-20. November 2008, Frankfurt am Main). Das Unternehmen unterstützt Finanzinstitute mit integrierten Geschäftsprozessmanagementlösungen, die es ermöglichen, schnell auf sich ändernde Bedingungen zu reagieren. Bis in die Fachabteilungen lassen sich IT-gestützte Prozesse direkt anpassen.
Thorsten Schäfer beobachtet: „Finanzdienstleister sind seit der Krise sensibilisiert für das Thema Transparenz in den Geschäftsprozessen. Um künftige Eskalationen zu verhindern, setzen viele Institute auf die Optimierung ihrer Geschäftsabläufe. Der Trend hin zu prozessbasierten Lösungen wird daher anhalten.“
Die Experten von Cordys informieren interessierte Besucher auf der E.B.I.F. in Halle 5.1 an Stand C17 über Herausforderungen und Antworten der IT für zukunftsfähige Finanzinstitute.
Über Cordys
Cordys ist ein weltweit agierender Anbieter von Software für Business Process Innovation. Die branchenführende Cordys Business Operations Platform (BOP) besteht aus einer kompletten Suite für die nächste Generation Business Process Management: Sie umfasst einen Business Process Management Stack (BPMS), Business Activity Monitoring (BAM) und ein offenes, integriertes Set von Werkzeugen und Technologien, die ein Composite Application Framework (CAF), Master Data Management (MDM) und ein SOA-Grid beinhalten. Die Cordys Plattform befähigt Kunden, ihre Geschwindigkeit beim Umstellen von Geschäftsprozessen dramatisch zu erhöhen. Cordys verbessert grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsabläufe erneuern können, um eine echte kundenzentrierte Philosophie zu erreichen. Global-2000-Unternehmen weltweit haben sich schon für Cordys entschieden, um Business-Performance-Steigerungen wie erhöhte Produktivität, kürzere Time-to-Market, höhere Sicherheit und eine schnellere Erwiderung auf die sich ständig ändernde Ansprüche des Marktes zu vollbringen. Der Firmensitz des weltweit agierenden Unternehmens befindet sich im niederländischen Putten. Zudem unterhält Cordys Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Deutschland, China, Indien und Israel.
Weitere Informationen über Cordys unter: www.cordys.com
Bei Abdruck Belegexemplar oder E-Mail erbeten an:
Cordys Deutschland AG
Stephan Leschke
Director Marketing Central Europe
Forststraße 7
70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 61416 1606
Fax: +49 (0) 711 61416 1111
E-Mail: sleschke(at)cordys.com
Web: www.cordys.com