PresseKat - Navi und Wachstumsmotor für die Musiksammlung

Navi und Wachstumsmotor für die Musiksammlung

ID: 65116

Neuer MAGIX MP3 Maker 15

(firmenpresse) - Berlin, 18. November 2008 - Beim Neukauf eines Autos steht auch die Anschaffung eines Navigationsgerätes an, das den Weg durch das Verkehrsdickicht zeigt. Beim neuerworbenen MP3-Player herrscht hingegen Orientierungslosigkeit, wie die passende Musik gefunden und verwaltet werden soll. Quasi als Navigationsgerät für die eigene Musiksammlung in PC, Notebook und Player schafft der neue MAGIX MP3 Maker 15 Abhilfe. Er ist ab sofort zum Preis von 39,99 Euro /69,99 Franken erhältlich.

Mit dem Programm lässt sich jetzt Musik aus der eigenen Sammlung z.B. nach den Kategorien "Gesang", "Harmonik" oder "Tempo" spielerisch entdecken. Gleichzeitig sorgt die Software mit jetzt über 5000 voreingestellten Internetradiosendern und dazugehöriger Aufnahmefunktion für das stetige Wachstum des eigenen Musikkataloges.

Zusätzlich lassen sich die beliebtesten Funktionen für CD-Kopieren, -Konvertieren in MP3 und Brennen ohne Zwischenklick aufrufen und bewerkstelligen. Das gilt natürlich nur für nicht kopiergeschützte Musik und für den privaten Bereich innerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Dank dem MAGIX MP3 Maker 15 ist man bestens gewappnet für Weihnachten, Geburtstag und Valentinstag oder die Silvester-Party, hilft doch die integrierte Musikentdeckungs-Maschine Mufin, geeignete Titel von Festplatte oder Internet für Playliste oder die persönliche Mix-CD zu finden. Mit der neuen Schnelldruckfunktion ist außerdem gleich das passende Cover gedruckt. Wenn es keine eigener Mix sein soll, ist bei den vorgeschlagenen Titeln aus dem Internet gleich ein Bestelllink vorhanden, über den das passende Musikgeschenk geordert werden kann.

Übrigens: Wer nicht nur Musik, sondern auch gerne Hörbücher mit auf die Reise und den MP3-Player nimmt, bietet der neue MP3-Maker eine spezielle Importfunktion. Diese sorgt dafür, dass die einzelnen Kapitel auf dem MP3-Player nicht durcheinander geraten. Apropos Durcheinander: Ein solches herrscht zumeist in musikalischer Hinsicht auf den Festplatten und Laufwerken.






Daher helfen Werkzeuge wie die neue Schnellsuche sowie die Auf-einmal-Umbenennung von mehreren Dateien, für Ordnung zu sorgen. Sind die Dateibezeichnungen so wenig aussagekräftig wie "titel1.mp3" sorgt die Analyse der Klangeigenschaften besser denn je dafür, die passenden Titeldaten zu finden. Auf diese klangbasierte Art und Weise, ganz ohne weitere Informationen aus der Datei, wird auch das "Geheimversteck" von doppelten Titeln endlich aufgetan und so wieder Platz geschaffen, damit die Musiksammlung weiter wachsen kann.

Die Neuerungen im Einzelnen:

neuer Rip-Dialog für den CD-Import inkl. Unterstützung von Hörbuchsets (mehrere CDs, ausschließlich im gesetzlichen Rahmen und nur bei nicht kopiergeschütztem Material)
Empfehlungs-Modul für Titelvorschläge aus dem eigenen Archiv oder aus dem Internet
3D-Vision: eigenes Musikuniversum visuell abbilden
Schnellsuche
Mufin UPnP: entsprechende Geräte wie Internetradio-Boxen oder HiFi-Receiver können Auto-Playlist-Funktion im Heimnetzwerk nutzen (Multi-Room-Beschallung)
Schnelldruck für CD-Booklets und Playlisten
einfacheres MP3-Player-Handling z.B. mit automatischer Umbenenennung (Sortierung) bei einfachen MP3-Playern ohne integrierte Datenbank
dynamische Wiedergabelisten
Resume-Funktion, d.h. Programm merkt sich die letzte Abspielposition z.B. bei Hörbüchern oder Internetradio-Mitschnitten

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MAGIX AG, Berlin, ist ein international tätiger Anbieter von Software, Online-Diensten und digitalen Inhalten für die Nutzung von multimedialen Produkten und Dienstleistungen in der persönlichen Kommunikation. Daneben bietet MAGIX auch Geschäftspartnern, z.B. Online-Portalen und Hardwareherstellern, als One-Stop-Shop maßgeschneiderte Multimedia-Lösungen an. Seit 1993 entwickelt MAGIX in Deutschland Spitzentechnologien zur Gestaltung, Bearbeitung und Archivierung digitaler Fotos, Videos oder Musik. Gemessen am Absatz von Produkten hatte MAGIX beim Vertrieb von Foto-, Video- und Musiksoftware über den Einzelhandel in Deutschland und verschiedenen anderen europäischen Staaten im Jahr 2007 eine führende Marktstellung und gehörte in den USA zu den drei führenden Marktteilnehmern.



PresseKontakt / Agentur:

MAGIX AG
Friedrichstr. 200
10117 Berlin

Dr. Ulrich Hepp – Senior PR Manager
Tel. 030 293 92 -364
Fax 030 293 92 -400
E-Mail: uhepp(at)magix.net

Frank Krüger – Public Relations
Tel. 030 293 92 -370
Fax 030 293 92 -400
E-Mail: fkrueger(at)magix.net

http://www.magix.com

Pressecenter mit Bildmaterial, Pressemitteilungen, Testergebnissen:
http://www.magix.com/de/magix-ag/presse/pressemitteilungen



drucken  als PDF  an Freund senden  Kombinierter Einsatz von QLogics QDR InfiniBand-Switches und HP-Systemen setzt neue Standards im High Performance Computing Giritech stellt G/On Version 3.5 vor: Enterprise-Ready Remote Access ohne VPN-Technologie
Bereitgestellt von Benutzer: magix
Datum: 18.11.2008 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65116
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuel Lessmann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 293 92 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Navi und Wachstumsmotor für die Musiksammlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MAGIX AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MAGIX AG