PresseKat - BER ist jetzt schon Wachstumsmotor

BER ist jetzt schon Wachstumsmotor

ID: 650964

(PresseBox) - Kein anderer Bereich wird also gemäß dieser Studie ein so starkes Wachstum erfahren wie der Bereich der Software und IT-Dienstleistungen Industrie wichtiger Nachfrager für regionale IKT-Lösungen ? Wirtschaftspolitik in Berlin und Brandenburg unterstützt Branchen
Aktionsplan ?Pro Industrie?
Neben öffentlichen Aufträgen spielt die Industrie bei der Vergabe von IT-Aufträgen eine immer wichtigere Rolle. Die Wirtschaftsressorts in Berlin und Brandenburg unterstützen darum nicht nur die regionale IKT-Wirtschaft, z.B. im Rahmen des Masterplans IKT (Brandenburg), dem Cluster Kommunikation, Medien, Kreativwirtschaft (Berlin) und der gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (InnoBB). Mit dem Aktionsplan ?Pro Industrie?, den das Brandenburger Kabinett Mitte April verabschiedet hat, soll die Industrie in den Bereichen Vernetzung, Innovation, Internationalisierung, Dienstleistung, Fachkräften sowie Standortkommunikation und der Schaffung von günstigen Rahmenbedingungen unterstützt werden. Der SIBB e.V. wird sich daher zukünftig noch stärker als bisher auf den industriellen Sektor fokussieren.
Industrievertreter und IKT-Branche bei SIBB-Kongress im Dialog für mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.
Politik, Industrie, Wissenschaft
Neben dem brandenburgischen Wirtschaftsminister Ralf Christoffers werden Industrievertreter aus den unterschiedlichsten Unternehmen in Berlin und Brandenburg berichten, darunter bspw. Martin Urban, Leiter Prozessmanagement und IT bei der Berliner Stadtreinigung; Knut Deimer, Bereichsleiter Informations- und Kommunikationstechnik des Flughafens BER; Frank Eberst, Niederlassungsleiter der Ferchau Engineering und Georg Vogl Director Product Life Cycle Management Information Technologyder BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH. Hinzu kommen Vertreter zahlreicher andere Unternehmen aus dem industriellen Sektor und der IKT-Branche aber auch aus der Wissenschaft, darunter der Geschäftsführer der Kölling Gruppe, dessen Unternehmen einen Großteil der Glaselemente für den neuen Flughafen aus Brandenburger Produktion geliefert hat.




SIBB-Kongress trotz Verschiebung der BER-Eröffnung im neuen Besucher- und Kongress Zentrum auf dem BER
Trotz der verschobenen Eröffnung des Flughafens Willy-Brandt wird der SIBB-Kongress ?Services for Industries? im neuen fertiggestellten Gebäude direkt am Willy-Brandt Platz gegenüber dem neuen Terminalgebäudes stattfinden. ?Wir wollen damit dokumentieren, wie wichtig der neue Flughafen schon heute ? vor der Eröffnung ? für die Wirtschaft der gesamten Region ist?, betont SIBB-Vorstand Köhler. Die Besucher werden mit Shuttlebussen von der Airportworld in Schönefeld zum Congress-Center gefahren.
Jetzt schon Motor der Region
Trotz seiner verschobenen Eröffnung ist der neue Berlin-Brandenburger Flughafen Willy Brandt schon jetzt Motor für eine positive Entwicklung der regionalen Industrien in ganz Ostdeutschland, vor allem in der Hauptstadtregion. Und der neue Flughafen wird nach seiner Eröffnung diesen Effekt noch weiter verstärken. Schon heute profitieren zahlreiche Industriebetriebe in der Region von diesem Effekt. Sie können aber letztlich nur dann die Wachstumsimpulse für sich nutzen, wenn sie ihre innovativen Potenziale entwickeln und sich entsprechend modernisieren. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Informationstechnologie. Der Branchenverband SIBB e.V. lädt darum Industrievertreter aller Branchen am 14. Juni 2012 in das Congress Center auf dem BER zum Kongress ?Services for Industries? ein.
Christian Köhler, Vorstandsvorsitzender des SIBB e.V.: ?Fast ein Viertel des Wirtschaftswachstums in Deutschland gehen nach einer Studie des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZWE) auf den Einsatz von IKT zurück. Und auch auf gesamteuropäischer Ebene hat man erkannt, dass IKT ein maßgeblicher Motor für Innovation und Wachstum ist. Die regionale Industrie kann von der wirtschaftlichen Entwicklung rund um den neuen Flughafen nur dann profitieren, wenn sie wettbewerbsfähig und innovativ ist. Die IKT spielt hierfür eine Schlüsselrolle ?
Berlin auf Wachstumskurs
Nach Angaben des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit, ist die Berliner Industrie auf deutlichem Wachstumskurs. In der Pressemeldung vom 29.5.2012 heißt es:?Allein im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der Beschäftigten in der Berliner Industrie 2011 um knapp 5 % gewachsen, der Umsatz der Industriebetriebe ist um 4,6 % und der Export der Industriebetriebe um 5,8 % gestiegen. Die Exportquote, ein wichtiger Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit, liegt inzwischen in der Berliner Industrie höher als der bundesdeutsche Durchschnitt.?

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Raumfahrttechnologie für sicheren und sauberen Schiffsverkehr Auf Expansionskurs - MTU Aero Engines Partner Middle East Propulsion Company (MEPC) weiht Neubau ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.06.2012 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650964
Anzahl Zeichen: 5801

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BER ist jetzt schon Wachstumsmotor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was sagt der neue Koalitionsvertrag zum Mittelstand? ...

Das Kapitel 1.1. des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode beginnt mit folgendem Satz: "Die Koalition aus CDU, CSU und SPD sieht Deutschlands Chancen in einer mittelständisch geprägten und interna ...

Heute erscheint P.T. Magazin Ausgabe 5/2013 ...

"German Mittelstand" ist die neue Ausgabe des P.T. Magazin überschrieben. Schmidt lässt in seinem Editorial keinen Zweifel: Zwischen dem, was gemeinhin als Raubtierkapitalismus wahrgenommen wird, und der Lebenswirklichkeit der Millionen ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH