PresseKat - „Unser täglich Brot gib uns heute“ Genussregion Ultental tischt Traditionelles auf

„Unser täglich Brot gib uns heute“ Genussregion Ultental tischt Traditionelles auf

ID: 650820

(firmenpresse) - Nirgendwo hat man mehr das Gefühl als im Südtiroler Ultental, dass die traditionelle, kleinstrukturierte Landwirtschaft der richtige Weg ist zu gesunden, schmackhaften Produkten. Durch die besondere Lage des Tals konnte sich
über Jahrhunderte hinweg eine eigenständige kulinarische Tradition entwickeln, mit der das Ultental heute seine Gäste entzückt. Ultner Brot, Fleisch vom Lamm und vom Laugenrind, Kräuter, Löwenzahn, Mohn, Radicchio oder spezielle Käsesorten wie der Grana, das sind heute Ultentals kulinarische Botschafter, die weit über diese Genussregion hinaus bekannt und beliebt sind. Wer dieser Tradition auf die Spur kommen will, besucht einen der sommerlichen Ultner Nachtbauernmärkte und nascht von den süßen Mohnkrapfen
oder beißt in einen würzigen Laugenrind-Burger. Dem Ultner Laugenrind ist übrigens ein gleichnamiges Fest in der Julimitte gewidmet, das die besondere Stellung der Grauviehrasse im Ultental verdeutlicht. Dieses Volksfest ist auch eine Tourismusattraktion, bei der nicht zuletzt auch klar zum Ausdruck kommt, zu welch wichtigen Marke sich die Bezeichnung Laugenrind inzwischen entwickelt hat. Die Rinder müssen nämlich rund um den Berg Laugen, einem Wahrzeichen der Region, geboren sowie ausschließlich mit der Muttermilch aufgezogen worden sein und die Rinder und Milchkälber müssen sommers auf den Almen weiden. Zudem verzichten die Bauern auf chemische Futterzusätze, synthetische Futtermittel oder Gentechnik. Diese und weitere strenge Qualitätsauflagen machen das Fleisch besonders aromatisch und gesund. Zu dieser Zeit, im warmen Juli und August, hat der allseits beliebte Löwenzahn seine Blütezeit bereits hinter sich. Schon im April und im Mai bedeckte die gelbe Heilpflanze einem Teppich gleich die Bergwiesen und die Ultner feierten zum insgesamt 16. Mal die Löwenzahnwochen, verarbeiteten die vielseitige Pflanze in wohlschmeckenden Gerichten und würdigten damit nicht nur sie, sondern auch den verstorbenen Kräuterpfarrer Hermann-Josef Weidinger, der als einer der Initiatoren der Löwenzahnwochen gilt. Ganz im Zeichen der kulinarischen Tradition im Ultental wartet auch in der zweiten Septemberhälfte, wenn der Sommer langsam ausklingt, ein Höhepunkt auf Gäste und Einheimische: die Ultner Lammwochen. In diesen zwei Wochen kredenzen die Wirte feines Lammfleisch und auf dem Kuppelwieser Markt bieten Ultentaler Bauern Produkte feil, die aus Schafwolle und Filz erzeugt worden sind. Wie bei allen Festwochen im Ultental übers Jahr üblich runden reizvolle Themenwanderungen und abwechslungsreiche Hofführungen das Rahmenprogramm ab.





„Genüssliche Veranstaltungen“
Ultner Nachtbauernmarkt: Ultner Bergbauernkultur, traditionelle Bergbauernprodukte, Musik, Einblicke in den bäuerlichen Arbeitsalltag, Verkostungen (Mohnkrapfen, Laugenrindprodukte, Bergkäse, Bauernspeck, etc.), Handwerkskunst. Termine: 04.07.12 in St. Pankraz, 18.07.12 in Völlan, 25.07.12 in St. Walburg, 01.08.12 in Proveis, 08.08.12 in St. Nikolaus, 15.08.12 in Unsere liebe Frau im Walde, 22.08.12 in St. Walburg, im September in St. Gertraud im Rahmen des Almabtriebs
Drittes Laugenrindfest (15.07.12): Abwechslungsreiches Festprogramm auf der Außerschwennalm (Aufstieg mit der Schwemmalmbahn oder über Wanderwege), zünftige Livemusik, Laugenrindgerichte, Kinderanimation (zB Wettmelken), Laugenrindausstellung, Gewinnspiel, Information
Ultner Lammwochen (15.–30.09.12): Spezialitäten vom Lamm, Kuppelwieser Markt u. a. mit Produkten aus Schafwolle und Filz, Themenwanderungen, Hofführungen.

3.590 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusbüro Ultental
I-39016 St. Walburg/Santa Valburga
Tel.: +39/0473/795387
Fax. +39/0473/795049
info(at)ultental.it
www.ultental.it



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Wanderbares Ultental Südtiroler Naturlandschaft zieht Aktivurlauber in ihren Bann Ultental – Südtirols stille Schönheit
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 01.06.2012 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650820
Anzahl Zeichen: 3656

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Unser täglich Brot gib uns heute“ Genussregion Ultental tischt Traditionelles auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die mittelalterliche Festungsstadt Kufstein erleben ...

Nicht ohne Grund gilt Kufstein als eine der schönsten Städte Tirols. Die reiche Geschichte, die interessante Stadtarchitektur und ein vielfältiges Unterhaltungsangebot verbinden einen belebenden Stadturlaub mit einem außergewöhnlichen Rahmenprog ...

Top für Business und Seminare: Das Hotel Stadt Kufstein ...

Das Hotel Stadt Kufstein**** in der Fußgängerzone von Kufstein hat sein Hauptaugenmerk auf Geschäftsreisende und Unternehmen gelegt, die sich in Kufstein zusammenfinden. Chic, zentral und Business-like zeigt sich das moderne Haus im Drehkreuz zwis ...

Alle Meldungen von mk Salzburg