PresseKat - SPAMfighter warnt vor vermeintlich selbst-verschickten Spam-Mails!

SPAMfighter warnt vor vermeintlich selbst-verschickten Spam-Mails!

ID: 65030

(firmenpresse) - In den letzten Tagen hat eine Spam-Form wieder deutlich angezogen, die für besonders viel Verwirrung unter den Anwendern verantwortlich zeichnet - die vermeintlich selbst-verschickten Spam-Mails. Sie scheinen vom eigenen Mail-Account zu kommen und bringen den verunsicherten Empfänger so dazu, diese Meldungen zu öffnen. Einige Spam-Filter lassen diese Meldungen leider immer noch passieren.

Die Spam-Versender lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen. Sie verschicken ihre Botschaften im MP3-Format als Songs getarnt, fügen sie als Grafiken in die Mails ein oder nutzen das PDF-Format als Vehikel. Die Anbieter der Spam-Bekämpfungs-Tools müssen immer auf der Hut sein, um mit den neuesten Trends der Spammer mithalten zu können.

SPAMfighter aus Dänemark warnt nun davor, dass momentan eine altbekannte Form des Spam-Versands wieder sehr stark im Kommen ist. Dabei handelt es sich um die vermeintlich selbst-verschickten Spam-Mails. Diese "Self Sending Spam" Botschaften tragen im Absender die eigene E-Mail-Adresse, scheinen also vom eigenen Mail-Server zu stammen. Der Empfänger wird verunsichert und im Glauben gelassen, dass er sich die Mail selbst zugeschickt hat. In der Folge wird die Mail zur Kontrolle geöffnet, sodass Verkaufsofferten aller Art die Aufmerksamkeit der Empfänger erregen können. Schlimmer ist es noch, wenn diese Mails auch noch mit Malware-verseuchten Anhängen ausgestattet sind.

SPAMfighter: Achtung, die Freunde lesen mit!
Oft funktionieren diese speziellen Spam-Mails auch noch im direkten Umfeld des Anwenders. Schließlich öffnet man die Mail von einem Freund, Verwandten oder Kollegen in der Regel, ohne sie erst lange zu hinterfragen. Das sorgt dafür, dass diese spezielle Spam-Art besonders häufig geöffnet und gelesen wird.





Hinzu kommt, dass diese Spam-Botschaften viele Spam-Filter passieren, wenn diese die eingehenden Mails nur nach einer Kombination aus Schlüsselwörtern und E-Mail-Adressen analysieren und dabei ausfiltern. Die eigene E-Mail-Adresse gilt diesen Programmen ja als "sicher".

Christian Bjørklund von SPAMfighter: "Diese Vorgehensweise der Cyber-Kriminellen ist nicht neu, zeigt aber seit der letzten Woche extreme Zuwachszahlen. Unsere Statistiken belegen, dass sich die Fraktion der selbst-verschickten Spam-Mails in der letzten Woche glatt verdoppelt hat. Dass die Spammer auf diese Form des Mail-Versands setzen, kann nur eins bedeuten - sie haben Erfolg damit."

SPAMfighter: Mit Community-Filter gegen Spam!
Das Programm SPAMfighter lässt sich von Privatanwendern kostenfrei verwenden. Es richtet einen effektiven Spam-Schutz in den Programmen Outlook, Outlook Express und Windows Mail ein und verschiebt hier Spam-, Phishing- und Viren-Mails in einen separaten Ordner, der sich ganz nach Bedarf per Menübefehl leeren lässt. Dabei sind die Filter so gut, dass auch Bilder-, MP3- und PDF-Spams zuverlässig erkannt und aussortiert werden.

5,6 Millionen Anwender aus 223 Ländern haben die Möglichkeit, jede Spam-Mail, die den Filter passiert, sofort und mit nur einem einzigen Mausklick zu melden. Sobald mehrere Anwender die gleiche Mail beanstanden, wird sie sofort in den Filter übernommen. Dank der automatischen Updates der Spam-Erkennungs-Engine sind die Spam-Filter der übrigen Anwender dann sofort vor der neuen Spam-Bedrohung geschützt.

Der SPAMfighter Standard 6.4 (1,44 MB) darf von Privatanwendern dauerhaft kostenfrei eingesetzt werden - unter Windows 98 bis Vista. Die Freeware-Version fügt dabei eine kleine Infozeile in jede ausgehende Mail ein. Gewerbetreibende lizenzieren stattdessen den SPAMfighter Pro für 25 Euro, die auf diese Zeile verzichtet. Die 30-Tage-Testversion aus dem Internet richtet sich zunächst als Pro-Version im System ein und wird nach Ablauf der Testphase automatisch zur Standard-Version, wenn sie nicht vorher lizenziert wird. (3436 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

SPAMfighter: http://www.spamfighter.com/Lang_DE
SPAMfighter online: http://www.spamfighter.com/online/


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SPAMfighter ist Europas führende Firma in der Entwicklung von Spam-Filtern. Das dänische Unternehmen gehört den Gründern von Jubii.dk - Henrik Sørensen und Martin Thorborg - zusammen mit den beiden Entwicklern Daniel Hjortholt und Martin Dyring. 35 Angestellte arbeiten in Kopenhagen daran, den Spam-Versendern dieser Welt das Handwerk zu legen. Das Unternehmen ist schuldenfrei und finanziert sich zu 100 Prozent aus dem Verkauf des SPAMfighter-Clients. Jeden Tag beseitigt SPAMfighter knapp 38 Millionen Spam-Nachrichten - bei 42 Millionen getesteter Mails, die von über 5,6 Millionen Anwendern in 223 Ländern empfangen wurden.

SPAMfighter ApS, Nattergalevej 6, 2 Kopenhagen, DK-2400 Dänemark
Ansprechpartnerin für die Presse: Christian Bjørklund
Tel: 0045 - 70221551 / Fax (Europe): +45 3323 0376
E-Mail: cb(at)spamfighter.com
Web: http://www.spamfighter.com/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Benötigen Sie einen Testkey für die Vollversion, dann lassen Sie es uns wissen. Wir helfen gern weiter.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  JetDrive 2009: Festplatten-Defragmentierer jetzt mit enormen Zusatznutzen
                Loadstreet verpasst Windows eine Vitaminspritze: Die Utilities XP 10 PLUS sind da!
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 18.11.2008 - 07:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65030
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Mon, 17 Nov 2008 12:17:22 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPAMfighter warnt vor vermeintlich selbst-verschickten Spam-Mails!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde SPAMfighter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SPAMfighter warnt vor WikiLeaks on Twitter Spam! ...

WikiLeaks ist zurzeit in aller Munde und DAS große Thema in der IT-Welt. Das nutzen Phisher aus und versenden zurzeit Spam-Mails mit dem irreführenden Titel "WikiLeaks on Twitter". SPAMfighter warnt davor, dem angebotenen Link zu folgen. ...

SPAMfighter warnt vor Fußball-Spam zur WM 2010: Es geht los! ...

Große Online-Lotterie: Freikarten für Fußball-WM 2010 zu gewinnen! In den Postfächern der Fußball-Fans häufen sich bereits die Spam-Mails, die das Großereignis der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika für sich zu nutzen wissen. SPAMf ...

Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde SPAMfighter