Bundesweit wurde die Idee „Indoor-Spielplatz“ seit 1997 über dreihundertmal verwirklicht. Nun möchte die gemeinnützige Einrichtung freshFANTASY Mut für Rollerplätze machen, die in jeder Stadt entstehen sollen. Dafür bietet sie ihre langjährige Erfahrung an. Rollersport-Paradiese bieten ideale Rahmenbedingungen und sind preiswert. Brache Betonflächen und verwaiste Rollsportgeräte erhalten neue Attraktivität. Nachhaltig ist der Rollsport gesundheitsfördernd und verbindet Millionen von Menschen jeden Alters.
(firmenpresse) - Immer wieder gibt es Ideen, die so simpel sind, dass sich viele Menschen fragen, warum sie nicht selbst darauf gekommen sind. Eine solche Idee hatte der Pädagoge und Trend-Scout Wolfgang Richter, 55. Er nennt sie Family-Roller-Paradies. Ein Platz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mit der kaum bekannten Vielzahl an Roll-Geräten um die Bahn rollern: auf Bobby-Cars, Inline-Skates, City-Roller, Einräder, Rollschuhe, Laufräder, Tretautos und neuerdings auf Heelys, Skorpion-Skates und dem letzten Schrei, den Xlidern (sprich X-leider) aus Korea.
Vor elf Jahren hatte Richter bereits die Idee „Indoor-Spielplatz“ – sie wurde bundesweit über dreihundertmal verwirklicht. Diesen Effekt erhofft er sich nun für die Roller-Paradiese. Dabei spielt es für ihn keine Rolle, wer solch´ ein Roller-Paradies für Familien realisiert: Kommunen, Private, Vereine oder Betreiber von Eislaufhallen, denen die Kosten über den Kopf wachsen. Richter möchte einfach nur mit seiner Erfahrung beratend zur Seite stehen.
Laut Richter verwaisen und verstopfen Millionen an Rollfahrzeugen Deutschlands Keller, Garagen, Dachböden, ja selbst Kinderzimmer. Dort verstauben sie, statt gesundheitsfördernd im Einsatz zu sein. Den Grund sieht Richter im Wesentlichen in fehlenden Flächen für die meisten dieser Roll-Fahrzeuge. Auf den Gehwegen erschrecken sie die Fußgänger und sind selten erwünscht, die Fahrradwege sind meist überfüllt, auf der Straße ist es lebensgefährlich und verboten. Nicht nur aus diesen Gründen machen solche Roller-Plätze Sinn und gehören aus Sicht des Sport-Pädagogen Wolfgang Richter in jede Stadt. „Roller-Paradiese sind ja im Grunde das Revival der guten alten Roller-Bahn – nur eben wesentlich vielseitiger und damit auch spannender“, so Richter. Dass gerade die Fortbewegung auf Rollen in vorbildlicher Weise unter anderem die Koordination, die Motorik, den Muskelaufbau und das Selbstwertgefühl fördert, ist hinlänglich bekannt.
Rollerplätze sind preiswert
Ein Roller-Platz ist zudem preiswert. Zunächst reicht nämlich schon eine schlichte, glatte Fläche als Outdoor-Bahn. Also keine teuren Spielplatzgeräte, keine teure Eis-Aufbereitung und Pflege wie bei Schlittschuhbahnen, keine teuren Rampen wie in Skateparks, die ohnehin nur von ca. 3% aller Jungs genutzt werden. Einfach nur eine glatte Fläche - und schon haben wir eine Freizeit-Einrichtung, die mehr Leute anlockt, als alle genannten Projekte zusammen. Fast zu schön, um wahr zu sein.
Und selbst wer eine Indoor-Variante bevorzugt, wie Richter und seine gemeinnützige Einrichtung freshFANTASY es mit dem Pilot-Projekt neben dem Dortmunder Airport in Holzwickede vorgemacht haben, braucht lediglich eine alte leerstehende Halle, ein paar helfende Hände und nur geringes Start-Kapital.
freshFANTASY möchte Vereinen, Schulen, Existenzgründern und den Stadtverwaltungen Mut machen, einen Roller-Platz entstehen zu lassen: auf Brachflächen, auf Schulhöfen, auf ausrangierten Eislauf-Bahnen – wo ein Wille ist, so Richter, findet sich immer auch eine Fläche.
Über freshFANTASY gGmbH:
Unter der Schirmherrschaft des Bielefelder Sucht- und Jugendforschers Prof. Dr. Klaus Hurrelmann haben der Sozialpädagoge Wolfgang Richter, seine Frau Petra und viele Freunde (Mediziner, Marketingfachleute, Handwerker, Eltern und Profi-Sportler) 1985 den gemeinnützigen Verein freshFANTASY gegründet. Das schlichte Ziel war und ist noch heute: die Welt für Kinder ein bisschen besser zu machen – mit Sport, Spiel,Tanz – gegen Alkohol, Nikotin, Gewalt und Drogen.
freshFANTASY – gemeinnützige GmbH
Wolfgang Richter
Wilhelmstrasse 22
D-59439 Holzwickede
Tel. +49 2301-912080
Mobil-Tel. 0173-2765433
e-mail: info(at)freshfantasy.de
www.freshfantasy.de
Beate Szauer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Lindensteige 47
88069 Tettnang
Tel. 07542-952590
email: szauer(at)t-online.de