Dortmund, Amberg, 12. November 2008. Das Klinikum St. Marien Amberg hat sein Datensicherungskonzept überarbeitet und den Ausstieg aus der SDLT-Technologie vollzogen. Heute setzt das Krankenhaus bei Backup- und Archivierung auf die Tape Automation von Tandberg Data. Mit der robusten, skalierbaren StorageLibrary T40 und LTO-Bandlaufwerken profitieren die Amberger von höherer Kapazität, Zuverlässigkeit und Performance.
(firmenpresse) - Neben der Geschwindigkeit eines Backup- und Archivierungssystems spielen im 24-Stunden-Betrieb eines Krankenhauses Kapazität und Zuverlässigkeit eine wichtige Rolle, da sämtliche medizinische Daten über 10 Jahre, Daten mit therapeutischem oder diagnostischem Inhalt sogar 30 Jahre archiviert werden müssen. Diesen Kriterien hielt eine Tape Library mit den eingesetzten SDLT-Laufwerken nicht mehr Stand.
Mit der T40 von Tandberg Data sichert man heute am Klinikum St. Marien Amberg unter anderem das klinische Informationssystem (KIS) NEXUS / MEDFOLIO sowie Office- und Kommunikationsanwendungen, das zentrale Dokumentenmanagement und diverse Datenbanken. Dabei fallen bei der wöchentlichen Vollsicherung etwa 3 TB aus den Windows- und VMware-Servern an. Entsprechend wurde die T40 mit zwei LTO-3-Laufwerken und 35 Datenbändern bestückt. Damit erreicht die Tape Library eine maximale Geschwindigkeit von 160 MB pro Sekunde und eine Netto-Kapazität von 14 TB ohne Kompression.
„Wir haben unseren aktuellen und künftigen Bedarf kalkuliert und in der T40 das System gefunden, das sich optimal für unsere Anforderungen anpassen lässt“, so Dr. Dietmar Bräuer, Leiter Informationstechnologie des Klinikums St. Marien Amberg. „Mit der Lösung von Tandberg Data sind wir bis heute sehr zufrieden! Wir konnten die Sicherungszeiten reduzieren und die Zuverlässigkeit des Backups erhöhen. Dabei läuft die StorageLibrary T40 ohne jede Störung stabil und zuverlässig - was will man mehr!"
Über Klinikum St. Marien Amberg
Das Klinikum St. Marien Amberg ist im Krankenhausplan des Freistaates Bayern als Krankenhaus der dritten Versorgungsstufe (Schwerpunktkrankenhaus) mit 554 Planbetten ausgewiesen. Träger des Klinikums St. Marien Amberg ist die Stadt Amberg. Das Klinikum wird als Kommunalunternehmen (Anstalt des öffentlichen Rechts) geführt. Das Klinikum St. Marien ist Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie der Universität Regensburg. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.klinikum-amberg.de
Über Tandberg Data
Tandberg Data ist ein weltweit führender Anbieter und Hersteller von professionellen Speicherlösungen. Das Unternehmen bietet ein komplettes Spektrum an Tape Libraries, Tape Autoloaders und Tape Drives (basierend auf den Tape-Technologieplattformen LTO™, SLR™ und VXA™), Storage Software und Datenmedien bis hin zu Disk-basierenden Lösungen (wie dem RDX® QuikStor).
Alle Produkte und Lösungen werden exklusiv über qualifizierte Reseller vermarktet. Tandberg Data hat OEM-Vereinbarungen mit den wichtigsten Server-Herstellern geschlossen, darunter IBM, Hitachi, Fujitsu, Fujitsu-Siemens, Apple und Dell. Darüber hinaus unterstützen die Lösungen von Tandberg Data alle gängigen Betriebssysteme sowie Storage Software-Applikationen und können dadurch in heterogenen Netzwerkumgebungen eingesetzt werden. Alle Lösungen sind dafür konzipiert, die wachsenden Storage-Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen zu erfüllen. Aufgrund ihrer hohen Skalierbarkeit, Verlässlichkeit und Rückwärtskompatibilität garantieren sie einen langfristigen Investitionsschutz und niedrige Betriebskosten.
Zusätzlich zur Firmenzentrale in Oslo, Norwegen, unterhält TANDBERG DATA ASA Niederlassungen in den USA, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Japan und Singapur sowie Büros in Italien, Indien, China, Thailand und Brasilien. Tandberg Data ist ein börsennotiertes Unternehmen, dessen Aktien an der Oslo Stock Exchange gehandelt werden (ticker=TAD).
RDX QuikStor, BAKStor und SLR sind Warenzeichen der Tandberg Data ASA. RDX ist ein eingetragenes Warenzeichen von ProStor Systems, Inc. LTO ist ein Warenzeichen von HP, IBM und Quantum. Weitere erwähnte Marken sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Unternehmenskontakt:
Marije Stijnen, Corporate Marketing Manager
Tel.: + 44 (0)7909-906012, Email: marije.stijnen(at)tandbergdata.com
Pressekontakt:
Michael Baumann, PR Director KONZEPT PR
Tel: +49 (0)821-3430016, Email: m.baumann(at)konzept-pr.de
Verena Simon, Account Manager KONZEPT PR
Tel: +49 (0)821-3430017, Email: v.simon(at)konzept-pr.de