PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Donnerstag, 31. Mai 2012, Tages-Tipps: 20:15 Babys/ 22:15 PHOENIX-Runde: L

PHOENIX-Sendeablauf für Donnerstag, 31. Mai 2012, Tages-Tipps: 20:15
Babys/ 22:15 PHOENIX-Runde: Linke vor der Zerreißprobe - Das Ende der Partei?

ID: 648680

(ots) - (00:45 THEMA: CHINA)

05:15

Entführt und verkauft Chinas geraubte Kinder Film von Edgar Wolf,
WDR/2012 Weit mehr als 20.000 Kinder werden jedes Jahr in China
gekidnappt, werden Opfer eines einträglichen Verbrechens. Die Eltern
sind meist einflusslose Bauern oder Wanderarbeiter, die polizeilichen
Ermittlungen verlaufen entsprechend schleppend - wenn überhaupt.

06:00

Die Yunnan-Bahn 1/2: Von Haiphong nach Hekou Film von Ingmar
Trost, ZDF/2008 (VPS 05:59)

06:45

Die Yunnan-Bahn 2/2: Von Hekou nach Kunming Film von Ingmar Trost,
ZDF/2008 (VPS 06:44)

Ende THEMA: China

07:30

Abenteuer Panamericana 5/5: Von Peru bis Feuerland Film von Silke
Gondolf, NDR/2011

08:15

Waffen sind mein Leben Film von Julia Friedrichs, Nicol Ljubic,
WDR/2012 Waffenlobby - immer wieder liest und hört man von ihr. Die
Waffenlobby aber bleibt ominös und abstrakt. Wie gelingt es ihr
politisch durchzusetzen, dass es weiterhin rund zehn Millionen Waffen
im Privatbesitz gibt? Julia Friedrichs und Nicol Ljubic machten sich
über ein Jahr auf die Spuren dieser Waffenlobby.

09:00

Eröffnung des Ostseeratsgipfel durch Bundeskanzlerin Angela Merkel
(CDU) Stralsund

09:10

BON(N)Jour mit Börse Gast: Daniel Goffart, Handelsblatt

09:30

Vorstellung des neuen politische Programms des Bundesministers für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheitvon Peter Altmaier (CDU)
Berlin

10:00

THEMA: Mythos Aliens - die Suche nach Leben im All (VPS 09:45)

11:15

THEMA: 8ung Deutsch - Verkümmert unsere Sprache? (VPS 12:00)

darin:

Wer rettet die deutsche Sprache? Film von Harold Woetzel, SWR/2007

12:30

Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum




Ostseeratsgipfel Stralsund

anschl.

Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen für Mai 2012 Mit: Frank
Jürgen Weise, Vorstand Bundesagentur für Arbeit Nürnberg

13:15

Braune Flecken Junge Männer zwischen Hass und Heimat Film von
Wolfgang Minder, WDR/2012

14:00

Hauptversammlung der Deutschen Bank Mit: Josef Ackermann,
Vorsitzender des Vorstands Frankfurt/Main

15:15

Leben mit der Energiewende Sonnenfänger und ihre Widersacher Film
von Frank Farenski, ZDF/2012

17:15

Schwul im Sauerland Ein Dorf an der Grenze der Toleranz Film von
Christina Zühlke, WDR/2012

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Nicht zu uns! Wohin mit gefährlichen Straftätern? Film von
Christian Mayer, ZDF/2012

18:30

Abenteuer Panamericana 5/5: Von Peru bis Feuerland Film von Silke
Gondolf, NDR/2011 Seit mehr als sechs Monaten ist das vierköpfige
Fernsehteam mit seinem Geländewagen auf der Panamericana unterwegs
und bis ins peruanische Hochland gefahren. Dort leben Alpaka-Züchter
und es gibt Schluchten, die bis zu 3.200 Meter tief sind. In dieser
großartigen Landschaft sind an vielen Berghängen Terrassen angelegt
und dienen vor allem dem Mais- und Kartoffelanbau. Von hierher
gelangte die Kartoffel einst nach Europa.

19:15

Waffen sind mein Leben Film von Julia Friedrichs, Nicol Ljubic,
WDR/2012 Waffenlobby - immer wieder liest und hört man von ihr. Die
Waffenlobby aber bleibt ominös und abstrakt. Wie gelingt es ihr
politisch durchzusetzen, dass es weiterhin rund zehn Millionen Waffen
im Privatbesitz gibt? Julia Friedrichs und Nicol Ljubic machten sich
über ein Jahr auf die Spuren dieser Waffenlobby.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Babys Von der Geburt zum ersten Schritt Film von Peter
Yost, ZDF/2008 Mit der Geburt, der Abnabelung des Babys von der
Mutter, kommt viel in Gang, was die Entwicklung und das weitere Leben
des Neugeborenen bestimmt. Mit Hilfe neuester Computeranimation
ermöglicht der Film einen direkten Einblick in den Körper eines
Neugeborenen und zeigt die Prozesse, die sich dort nach der Geburt
bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres abspielen.

21:00

Reise ins Innerste des Lebens Die wunderbare Welt der Zelle Film
von Mikael Agaton, SWR/2010 Seine atemberaubenden Fotos menschlicher
Embryos machten ihn berühmt - jetzt ist der schwedische
Medizinfotograf Lennart Nilsson in neuer Mission unterwegs: Er möchte
in das winzig-kleine Universum der menschlichen Zelle eintauchen und
mit seinem Spezial-Equipment mikroskopische Aufnahmen von den
Vorgängen im Innern dieser kleinsten Bausteine des Lebens machen.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Linke vor der Zerreißprobe - Das Ende der
Partei? Moderation: Pinar Atalay Gäste: Bodo Ramelow (DIE LINKE.),
Prof. Everhard Holtmann (Politikwissenschaftler), Sergej Lochthofen
(Publizist), Miriam Hollstein (Die Welt)

23:00

DER TAG: Bundesumweltmister Peter Altmaier präsentiert sein
politisches Programm

00:00

PHOENIX-Runde Linke vor der Zerreißprobe - Das Ende der Partei?
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Bodo Ramelow (DIE LINKE.), Prof.
Everhard Holtmann (Politikwissenschaftler), Sergej Lochthofen
(Publizist), Miriam Hollstein (Die Welt)

00:45

Tage, die die Welt bewegten Affären der Krone Film von Tanya
Cheadle, BBC/2003

01:35

Tage, die die Welt bewegten Midway - Wende im Pazifik Film von
Stuart Elliot, BBC/2005 Nach dem Angriff auf Pearl Harbour am 7.
Dezember 1941 sind die Japaner vorherrschend. Ihre Flotte ist der US
Navy überlegen. Dennoch gelingt es der amerikanischen Marine, das
Blatt zu wenden und der japanischen Flotte eine entscheidende
Niederlage beizubringen. Bei dem kleinen Atoll Midway entscheidet
sich am 4. Juni 1942 der weitere Verlauf des Pazifik-Krieges.

02:25

Tage, die die Welt bewegten Hochverrat im Kalten Krieg Film von
Gerard Costello, BBC/2005

03:15

Flucht in die Freiheit Ost-Berlin Film von Antony Oliphant,
BBC/2003 Nach der Gründung der DDR im Jahre 1949 flüchteten rund 3
Millionen Menschen in den Westen. Um die Flucht von Ost nach West zu
stoppen, wurde 1961 die Berliner Mauer errichtet. Sie trennte den
Ostsektor von den drei Westsektoren und war durch Tretminen und
Stacheldraht nahezu unüberwindbar. Dennoch kam es immer wieder zu
dramatischen Fluchtversuchen, die nicht selten tödlich endeten.

03:40

Flucht in die Freiheit Alcatraz Film von Antony Oliphant, BBC/2003
Am 1. Januar 1934 wurde das Fort auf der Insel Alcatraz zu einem
Bundesgefängnis umfunktioniert. Wegen der eiskalten Wassertemperatur
und der tückischen Strömung war "The Rock" für ein Gefängnis ideal
gelegen, da eine Flucht unmöglich schien. In den 29 Jahren der
Nutzung gelang offiziell niemandem der Ausbruch aus dem Gefängnis.
Alle 14 Versuche waren entweder erfolglos oder endeten tragisch.

04:05

Flucht in die Freiheit Apollo 13 Film von Antony Oliphant,
BBC/2003 Die Apollo-13-Mission war der einzige Flug innerhalb des
amerikanischen Apollo-Programms, der vorzeitig abgebrochen werden
musste. Das Primärziel, eine bemannte Landung auf dem Mond, wurde
nicht erreicht. Doch trotz teilweise dramatischer Vorfälle kehrten
alle drei Besatzungsmitglieder lebend zur Erde zurück.

04:30

Sternwarte in der Wüste Film von Klaus Weidmann, PHOENIX /
SWR/2004 Die Sternwarte in der chilenischen Atacama-Wüste ist die
leistungsstärkste weltweit. Forscher blicken mit ihrer Hilfe 14
Milliarden Jahre ins All, fast bis zum Urknall zurück. Sie könnten
auch einen Astronauten auf dem Mond genau erkennen. Sie besteht aus
vier einzelnen Teleskopen, die miteinander verbunden werden können.
Jede Nacht blicken sie ins Universum. Die Astronomen werten die Daten
noch vor Ort aus.

04:35

Blick in die Sterne Die Entdeckung des Universums Film von Robert
Zimmermann, Phoenix/Discovery/2005 Der Film stellt die größten
Entdeckungen der Astronomie vor. Von den Aufzeichnungen der
Babylonier bis zum Blick in die Sterne, den moderne Technik
ermöglicht, geben eindrucksvolle Bilder einen Überblick über die
Historie der Erforschung des Weltalls.

05:15

Jet TU-144 Die sowjetische Concorde Film von Alexej Poljakow,
Phoenix/Discovery/2011 In den 1960er Jahren entstand zwischen der
Sowjetunion und der westlichen Welt ein Wettstreit um die Entwicklung
des ersten Überschallpassagierflugzeuges. Während die Geschichte der
legendären Concorde hinlänglich bekannt ist, rankten um die
Entstehung der russischen Tupolew TU-144 lange Zeit Gerüchte und
Spekulationen. Anhand von erst kürzlich freigegebenen russischen
Archivmaterials lüftet diese Dokumentation alle Geheimnisse um den
Supervogel.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Linke vor der Zerreißprobe - Das Ende der Partei? - Donnerstag, 31. Mai 2012, 22.15 Uhr ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. Juli 2012, 22.45 Uhr / ZDFzoom / Kostenfalle Eigenheim / Wenn der Hausbau zum Albtraum wird / Film von Rainer Fromm und Ron Boese
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2012 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648680
Anzahl Zeichen: 10180

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Donnerstag, 31. Mai 2012, Tages-Tipps: 20:15
Babys/ 22:15 PHOENIX-Runde: Linke vor der Zerreißprobe - Das Ende der Partei?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX