(ots) - Ein toter Jugendlicher und viele Fragen: Lena
Odenthals neuester Fall stellt sie vor ein Rätsel, das vor allem
psychologisches Feingefühl verlangt.
Bis zum 26. Juni wird in Baden-Baden und Ludwigshafen der "Tatort
- Freunde bis in den Tod" gedreht, den Nicolai Rohde nach einem
Drehbuch von Harry Göckeritz inszeniert. Gemeinsam mit Ulrike
Folkerts und Andreas Hoppe stehen für Lena Odenthals 58. Fall u. a.
Anian Zöllner, Joel Basman, Leonie Benesch, Wolfram Koch, Simon
Schwarz und Nina Kronjäger vor der Kamera.
Zum Inhalt: Ron Klaas, knapp 19 Jahre alt und kurz vor dem Abitur,
wird erschossen. Hoch-intelligent, arrogant, unerreichbar, so wird
der Schüler den Kommissaren beschrieben. Von einigen, auch von seinem
Freund Manu, wurde Ron bewundert. Gleichzeitig stand er kurz vor
einem Schulverweis, weil er seine Mitschülerin Julia unter Druck
setzte. Vertrauenslehrer Haller offenbart Lena und Kopper, dass Ron
Freude daran hatte, seine Mitmenschen bloß-zustellen, verheimlicht
aber, dass auch er selbst davon betroffen war. Manu wiederum, der
einzige mit engerem Kontakt zu Ron, sagt gar nichts. Auch nicht, als
Lena und Kopper ein Handyspiel entdecken, in das Ron die Flure der
Schule programmierte, oder als sie feststel-len, dass Ron sich Waffen
besorgt hatte und Schießübungen machte. In den Kommissaren keimt der
Verdacht, dass Ron Klaas mit der minutiösen Planung eines Amoklaufs
beschäftigt war. Wusste jemand davon und wollte ihn an der Tat
hindern? Und wer kennt Ron besser - seine Mutter, die ihren
verschlossenen Sohn eines Amoklaufs für fähig hält, oder Manu, der
diesen Gedanken strikt von sich weist?
"Tatort - Freunde bis in den Tod" (AT) ist eine Produktion des SWR
in Zusammenarbeit mit der Maran Film, Produzent ist Nils Reinhardt.
Kamera: Jürgen Carle, Schnitt: Martina Butz-Kofer, Szenenbild: Anette
Reuther, Kostümbild: Ingrid Weiß, Ton: Johannes Grehl,
Produkti-onsleitung: Hartwig König. Die Redaktion liegt bei Melanie
Wolber.
Ein erstes Foto zum "Tatort - Freunde bis in den Tod" ist unter
ard-foto.de zu finden.
Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221/929 24016,
annette.gilcher(at)swr.de