Webanalyse-Beratung Semphonic benennt europäische Tool-Partner
(pressrelations) - Berlin, 29. Mai 2012: Semphonic hat im Zuge seiner Expansion nach Europa eine Reihe von Partnerschaften mit europäischen Webanalyse-Anbietern vereinbart. Neben den bereits bestehenden Kooperationen mit den wichtigsten us-amerikanischen Webanalyse-Unternehmen Omniture, jetzt in der Hand von Adobe, Webtrends und Google ist Semphonic nun auch Partnerschaften mit den führenden europäischen Anbietern comScore (Digital Analytix), Webtrekk (Q3) und AT Internet (AnalyzerNX) eingegangen. Diese werden von der neu eröffneten Niederlassung in Berlin aus betreut.
Ziel der Partnerschaften ist es, großen Unternehmen in ganz Europa eine möglichst umfassende Palette von unterschiedlichen Webanalyse-Tools zu bieten. comScore mit dem Produkt Digital Analytix ist der führende Anbieter in den Niederlanden. Das Unternehmen wurde kürzlich von comScore übernommen. Webtrekk mit Sitz in Berlin spielt mit seinem Tool Q3 auf dem deutschen Markt eine wichtige Rolle, ebenso wie AT Internet mit seiner Lösung AnalyzerNX in Frankreich.
'Wir sind diese Partnerschaften eingegangen, um unseren Kunden möglichst umfassende Analysemöglichkeiten zu bieten und den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden zu können', sagt Gary Angel, Präsident von Semphonic. 'Ein zentraler Baustein dabei ist die Beratung über Auswahl und Einsatz der Webanalyse-Tools.'
Matthias Bettag, Leiter des Europageschäfts von Semphonic, erläutert: 'Wir haben bereits starke Partner in den USA. Aber wir wissen, dass es auch in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden sehr gute Analyse-Tools gibt, die den amerikanischen Lösungen in nichts nachstehen. Wir gehen diese neue Partnerschaften mit comScore, Webtrekk und AT Internet ein, um sicherzustellen, dass wir sämtlichen großen Unternehmen Webanalyse-Lösungen auf höchstem Niveau bieten können.'
comScore
Digital Analytix von comScore passt gut in Semphonics analytischem Beratungsansatz. Semphonic pflegt bereits eine langjährige Partnerschaft mit comScore in den USA und verfügt über ein Team von Analysten mit Digital Analytix-Zertifizierung. Diese Partnerschaft wird nun auf Europa erweitert.
Tsjerk Kooistra, Vizepräsident der Vertriebsabteilung EMEA von comScore, erklärt: 'Durch die Zusammenarbeit Semphonic stellen wir sicher, dass unsere Kunden Digital Analytix effizient, umfassend und maßgeschneidert nutzen können. Die Berater von Semphonic wissen genau, wie sie das gesamte Potenzial unseres Analysetools optimal für Kunden ausschöpfen können.
Webtrekk
Zur Kooperation mit dem deutschen Anbieter Webtrekk sagt Bettag: 'Deutschland steht für uns natürlich im Mittelpunkt und Webtrekk gilt auf diesem Markt als Hauptakteur. Wir hoffen, eine komplette Dienstleistungspalette anbieten zu können, von der Implementierung bis zu fortschrittlichen Analysen über Q3, sowohl in Deutschland als auch europaweit.'
Ralf Haberich, CCO von Webtrekk: 'Es ist uns eine Freude, eine strategische Partnerschaft mit Semphonic einzugehen und mit vereinten Kräften zu arbeiten. Da sowohl Webtrekk als auch Semphonic Mitglieder in der WAA sind und sich die Vertreter beider Unternehmen stark in der Webanalyse-Community engagieren, führt diese Partnerschaft nun persönliche Beziehungen aus der Vergangenheit weiter.'
AT Internet
AT Internet hat sich auf dem französischen Markt eine dominante Position gesichert und expandiert nun innerhalb Europas und in den USA. Die Partnerschaft mit AT Internet wurde geschlossen, um überregional zu agieren.
Frank Piotraschke, Regionalleiter von AT Internet für Deutschland, Österreich und die Schweiz, begrüßt die neue Zusammenarbeit: 'Die Partnerschaft mit Semphonic als führendem Unternehmen der Webanalyseberatung ehrt uns sehr. Nun kommen zwei Unternehmen zusammen, die an der Spitze der Branche stehen. Wir sind bestrebt, unseren Kunden zukünftig mit vereinten Kräften noch bessere Resultate zu liefern.'
'Jedes Tool hat seine individuellen Vorteile und Nachteile', so Angel, 'aber der Erfolg der europäischen Tools hat mich wirklich beeindruckt. Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, bei ihren Analysen die gesamten Potenziale der jeweiligen Tools voll auszuschöpfen. Wir verfügen über eine Reihe von einzigartigen Methoden bei der Interpretation von Webanalysen, um die Leistung der Website, des Marketings und des Betriebs zu optimieren und können diese tool-unabhängig einsetzen.
Darüber hinaus kündigt Semphonic zusätzliche Tool-Partnerschaften an, die auch auf Europa ausgedehnt werden sollen. Diese Partnerschaften decken zusätzliche Bereiche des Datenmanagements auf Online-Plattformen ab.
Zu den neuen Partnern gehören: