PresseKat - gamearea-FRM initiiert branchenübergreifenden Dialog mit Veranstaltungsreihe 'Games meet...�

gamearea-FRM initiiert branchenübergreifenden Dialog mit Veranstaltungsreihe 'Games meet...'

ID: 647648

'Games meet Advertisement', die Auftaktveranstaltung am 5. Juni, bietet Vertretern der Games- und der Werbebranche die Möglichkeit, die jeweils andere Branche kennenzulernen und das Potenzial einer Zusammenarbeit auszuloten.

(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 29. Mai 2012 - Mit der Veranstaltungsreihe 'Games meet...' initiiert die Standortinitiative gamearea-FRM e.V. eine neue Plattform zur Förderung des Dialogs zwischen Spieleindustrie und weiteren Branchen. Bei der Auftaktveranstaltung 'Games meet Advertisement', die am 5. Juni in der HFM-Managementgesellschaft (Hafenbetriebe) stattfindet, nehmen Max Bimboese (markenzeichen GmbH) und Jan Wagner (Cliffhanger Productions) die Zusammenarbeit von Games- und Werbebranche unter die Lupe. Gemeinsam mit den Teilnehmern wollen sie Lösungen erarbeiten, wie sich die Branchen zum beiderseitigen Vorteil für ihre jeweiligen Belange sensibilisieren können. Auf die zwei kurzen Keynotes folgen deshalb so genannte 'Tischgespräche', bei denen sich die Teilnehmer intensiv austauschen können. Termine zu den weiteren Themen, beispielsweise 'Games meet Health' und 'Games meet Logistics' sind in Planung. Bei der Realisierung der 'Games meet...'-Reihe wird die gamearea-FRM von der Wirtschaftsinitiative FRM e. V. und der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH unterstützt.

"Für Smartphones, Tablets oder neue TV-Entwicklungen sind Spiele der wichtigste Inhalt. Als Werbeformat stehen sie jedoch weit hinter den klassischen Tools zurück", sagt 'Games meet...'-Experte Jan Wagner, Geschäftsführer des Online-Spiele-Entwicklers Cliffhanger Productions und Dozent an der Hochschule Darmstadt. Auch Referent Max Bimboese, Managing Partner bei markenzeichen, Agentur für Marketingkommunikation und seit zehn Jahren beratend in der Spielebranche tätig, sieht ungenutzte Möglichkeiten: "Das Potenzial von in den Marketingmix integrierten spielgestützten Elementen wird von vielen Entscheidern aus Werbung und Marketing unterschätzt", so Bimboese. In seinem Vortrag geht er neben 'klassischem' In-Game-Advertising auch auf Adgames, Werbung in Social Games sowie Gamification, also die Anwendung spieltypischer Elemente in spielfremden Kontexten, ein.

Mit welchen Formen des Brandings und der Kommunikation aber erreicht man die "Spieler"? Und wer sind diese "Spieler" überhaupt? Trifft das klassische Modell des jungen, männlichen Nerds oder der Hausfrau mit Faible für Social Games noch zu? Warum erwarten Werbetreibende, dass ein Spiel günstiger in der Produktion sein solle, als ein Film und was ist daran unhaltbar? Welchen Mehrwert hat die interaktive Bewerbung eines Produktes oder einer Marke gegenüber der bloßen Präsentation und wie lässt sich diese Interaktivität gestalten? Fragen, auf die 'Games meet...' am 5. Juni Antworten geben möchte.






'Games meet Advertisement'
Dienstag, 5. Juni 2012, 16.00 - 19.00 Uhr
HFM-Managementgesellschaft (Hafenbetriebe), Lindleystraße 14
60314 Frankfurt
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter siham(at)gamearea-frm.de (Siham Moktari) erbeten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Standortinitiative gamearea-FRM e.V.: Der im Mai 2009 gegründete Verein ist aus der gamearea FRANKFURTRHEINMAIN hervorgegangen, die im April 2007 zunächst als branchenübergreifende Interessengemeinschaft ins Leben gerufen worden war. Ziel des Vereins ist es, das Bewusstsein für die Gamebranche in der Region zu erhöhen und sowohl die brancheninterne als auch die Kommunikation nach außen zu verbessern. Unternehmen aus den Bereichen Entwicklung, Publishing und Technologie sollen miteinander vernetzt, der Austausch mit anderen Branchen und Verbänden ausgebaut werden; neben der wirtschaftlichen Förderung will die gamearea-FRM vor allem die Unterstützung auf politischer Ebene gezielt voranbringen. Gründungsmitglieder des Vereins sind Crytek, Deck13, Keen Games, metricminds, Namco Bandai Partners Deutschland sowie die Initiatoren der ursprünglichen gamearea: Weber Networking und Cliffhanger Productions.



PresseKontakt / Agentur:

büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth
Rebecca Gerth
Kastanienallee 73
10435 Berlin
r.gerth(at)gamearea-frm.de
0178.389 88 08
http://www.gamearea-frm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Skilling me mobile - bit media stellt mobiles Lernen auf der e-Learning Baltics (eLBa) auf den Prüfstand Telematik-Finder.de - Neuer Service für Interessenten im Juni 2012 online!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.05.2012 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647648
Anzahl Zeichen: 3115

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joerg Weber
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 - 9441 9441

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"gamearea-FRM initiiert branchenübergreifenden Dialog mit Veranstaltungsreihe 'Games meet...'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Standortinitiative gamearea-FRM e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

browsergames forum 2011 ...

Frankfurt am Main, 26. Oktober 2011 - Sie gelten als einer der wichtigsten Wachstumsmotoren der deutschen Spiele-Industrie: Browsergames. Seit Jahren erfreuen sich Online-Spiele stetig wachsender Beliebtheit, mittlerweile sind die großen der Branche ...

Alle Meldungen von Standortinitiative gamearea-FRM e.V.