PresseKat - IT-Gehaltsbenchmark Mitteldeutschland 2012

IT-Gehaltsbenchmark Mitteldeutschland 2012

ID: 647332

Was verdienen Fach- und Führungskräfte in der IT-Branche? Diese Frage beschäftigt eine Reihe von Studien, die immer wieder über das Jahr verteilt erscheinen. Warum also noch eine Studie? Weil die kanaleo.de Gehaltsbenchmarkanalyse mit dem Ziel gestartet wurde, einen Gehaltsvergleich für die IT-Branche in Mitteldeutschland anzustellen. Also kein inhaltsloser Bundesdurchschnitt, sondern ein regional-repräsentativer Gehaltsvergleich für Mitteldeutschland zwischen unterschiedlichen Unternehmensgrößen, wobei u.a. auch fachspezifische Einsatzgebiete, Arbeitsorte/Einsatzorte eine Rolle spielen.

(firmenpresse) - Eine Analyse für Mitteldeutschland

Von 14.12.2011 bis 02.05.2012 nahmen darum 23 Unternehmen an dem Projekt Gehaltsbenchmark der IT-Branche in Mitteldeutschland teil. Insgesamt konnten so 349 Datensätze von in Mitteldeutschland beschäftigten Mitarbeitern ausgewertet werden. Es gibt zwar viele Gehaltsbenchmarks auf dem Markt aber fast alle haben eine sehr schlechte Repräsentativität für Ostdeutschland insbesondere Mitteldeutschland. Die Partner der Communitys ITsax.de und ITmitte.de haben deshalb einen eigenen Gehaltsbenchmark für Softwareentwickler, Softwareprogrammierer und Softwarearchitekten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durchgeführt.
Der Bericht zeigt verschiedene Gehaltsbänder in speziellen Bereichen (u.a. .NET, Java, SAP), Senioritätsstufen (Berufserfahrung), Segmentierung nach Kundenkontakt und typischen Tätigkeitsfeldern, wie Web-Entwicklung oder Systemprogrammierung sowie Orten in Mitteldeutschland.

Ein Vergleich der nicht hinkt

Im Vergleich zu gängigen Benchmarks, wie der jährlich erscheinende Gehaltsspiegel in der Computerzeitschrift c't oder dem Einstiegsbenchmark von alma-mater, kann die Untersuchung von kanaleo.de mit diesen Auswahl- bzw. Befragungskriterien punkten. Die aktuelle Studie von alma-mater kommt bspw. zu dem Ergebnis, dass die Einstiegsgehälter im IT-Bereich zwischen 38.000€ und 45.000€ Jahreszielgehalt liegen. Das kann von IT-Gehaltsbenchmark Analyse, die auf wesentlich mehr Datensätzen aus der Region Mitteldeutschland basiert, nicht bestätigt werden. Dort sind die von alma-mater gezeigten Einstiegsgehälter nur in wenigen Fällen erreichbar. Anders als bei der kanaleo.de Studie muss beachtet werden, dass die alma-mater Studie nicht nur die reinen Jahreszielgehälter vergleicht, sondern Gehälter inklusive möglicher Prämien und sonstigen Gehaltsbestandteilen. Ähnlich verhält es sich bei dem jährlich durchgeführten IT-Gehaltsspiegel der Computerzeitschrift c't. Dieser beruht auf den Angaben der Mitarbeiter selbst, während die Studie "IT Gehaltsbenchmark Mitteldeutschland" auf den Angaben konkreter Gehaltsabrechnung durchgeführt wurde.





Der komplette IT-Gehaltsbenchmark Mitteldeutschland ist für Mitglieder von www.empfehlungsbund.de für 590€ und für nicht Mitglieder für 990€ erhältlich. Bestellen können Sie die Analyse über das Bestellformular: http://empfehlungsbund.de/report/form
kanaleo.de - ein Service mit vielen Möglichkeiten

Mit dem Service von kanaleo.de können Unternehmen mittels eines einfachen Fragebogens herausfinden, über welche Medienkanäle ihre Bewerber und Mitarbeiter zum Unternehmen gefunden haben. Dazu müssen sie sich nur unter www.kanaleo.de/user/register anmelden. Im sogenannten Freemium-Modell können Medienkanäle ausgewählt werden, nach denen Bewerber und Mitarbeiter befragt werden. In regelmäßigen Abständen werden über kanaleo.de auch Gehaltsbenchmarkanalysen durchgeführt.

Unter der Dachmarke Empfehlungsbund.de versammeln sich die Empfehlungscommunitys ITsax.de, ITmitte.de, MINTsax.de, OFFICEsax.de und OFFICEmitte.de, um dem Fachkräftemangel in Mitteldeutschland aktiv entgegenzutreten. Auf der Grundlage des Empfehlungscodes empfehlen sich Unternehmen verschiedener Branchen gegenseitig qualifizierte Bewerber.
Bildquelle: flickr.com/photos/frenchy/4915677457/in/photostream/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Partner von ITsax.de im Profil: open4INNOVATION - Innovationsnetzwerk AlbumPro 2 revolutioniert die Albengestaltung
Bereitgestellt von Benutzer: pludoni
Datum: 29.05.2012 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647332
Anzahl Zeichen: 4025

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Gehaltsbenchmark Mitteldeutschland 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITsax.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Partner im Blickpunkt: Dresden Informatik GmbH ...

(Dresden, 03.04.2013) Mit Erfolgsfaktor Familie, Zertifiziert nach ISO 9000 wirbt die Dresden Informatik GmbH als attraktiver Arbeitgeber. Die Dresden Informatik GmbH ist seit 06.09.2010 Mitglied der Community ITsax.de und sucht Mitarbeiter in den Ko ...

Community-Partner subsist GmbH stellt sich vor ...

(Dresden, 26.03.2013) Mit Erfolgsfaktor Familie, FairCompany, KununuTop wirbt die subsist GmbH als attraktiver Arbeitgeber. Die subsist GmbH ist seit 30.01.2009 Mitglied der Community ITsax.de und sucht Mitarbeiter in den Kompetenzfeldern Software-E ...

Community-Partner Qualitype GmbH stellt sich vor ...

(Dresden, 19.03.2013) Aktiver Partner der Community ITsax.de ist seit 18.01.2009 die Qualitype GmbH. Zur Zeit sucht die Qualitype GmbH einen Datenbankentwickler (m/w). Seit gestern bietet die Qualitype GmbH eine Stelle für Praktikant/Diplomand (m/w) ...

Alle Meldungen von ITsax.de