Wie sich der Wohnalltag durch moderne Haus- und Gebäudesystemtechnik verbessern lässt, erklären die Haustechnik-Experten von www.homesolute.com.
(firmenpresse) - KNX/EIB, Gebäudesteuerung, intelligentes Haus - es gibt viele Schlagwörter für moderne Gebäudesystemtechnik. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Und wie kann der Privatmann davon profitieren? Die Haustechnik-Experten von homesolute.com, dem führenden Online-Magazin rund ums Haus sorgen für Aufklärung: "Eine technisch ausgereifte und weltweit gültige intelligente Vernetzung moderner Haus- und Gebäudesystemtechnik steuert beispielsweise Heizung, Beleuchtung, Jalousien, Belüftung und Sicherheitstechnik", so Torben Bayer von einem führenden Hersteller moderner Elektroinstallation, Gira. Auf diese Weise ließen sich Wohnkomfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit erhöhen sowie der Wert der Immobilie erhalten, wenn nicht noch steigern.
Zweckmäßige Komfort-Lösung
Dabei ist moderne Gebäudesystemtechnik keineswegs nur Spielerei, sondern vorrangig eine Komfort-Lösung: "Wenn ich abends nach Hause komme, kann ich mit einem Tastendruck komplette Lichtszenen abrufen", führt Haustechnik-Experte Torben Bayer an. Auch komplexe Lösungen sind realisierbar - beispielsweise ein vorgeheiztes Bad, eine automatisch herunterfahrende Heizung, wenn niemand mehr zuhause ist, das Spielen der Lieblingssongs beim Betreten eines Raumes, Kaffee, der automatisch durchläuft oder auf Tastendruck ausgehende Lichter und sich schließende Fenster beim Verlassen des Hauses. Das beste daran: KNX/EIB ist ein offenes System. Somit sind Bauherren nicht auf einen Hersteller angewiesen, sondern können unter einer Vielzahl intelligenter Produkte auswählen. "Vor allem aber kann man das System zunächst nur mit dem Notwendigen bestücken und später erst ausbauen, ohne dass dafür noch einmal Wände aufgeklopft werden müssen", betonen die Haustechnik-Experten von homesolute.com.
Die richtige Infrastruktur - von Anfang an
Wichtig ist allerdings, dass sich Bauherren bereits vor Baubeginn für eine solche Installation entscheiden und ihre Elektroplaner möglichst früh in die Gesamtplanung mit einbeziehen, um gemeinsam zu diskutieren, was generell möglich und von Anfang an sinnvoll ist bzw. was später erst hinzukommen soll. "Die elektrotechnische Infrastruktur muss jedoch von Anfang an installiert sein", so Torben Bayer. Damit sich Haus und Wohnung anschließend Schritt für Schritt "intelligenter" machen lassen.
Angst, dass das eigene System der Gebäudetechnik irgendwann einmal veraltet sein könnte, ist dabei unbegründet: "Das Instabus KNX/EIB System ist Hersteller übergreifend, ein weltweit gültiger Standard und damit absolut zukunftssicher", betont Gira-Experte Bayer. Einzelne Geräte, z.B. Steuertableaus können jedoch bei Bedarf problemlos nachgerüstet oder ganz ausgetauscht werden. Die Installation und Programmierung kann jeder KNX / EIB geschulte Elektromeister durchführen.
Mehr zum Thema "Elektroinstallation" gibt es im Internet unter http://www.homesolute.com/haus/ausbau/elektroinstallation/
www.homesolute.com ist das führende Online-Magazin für Bauherren, Renovierer, Wohngenießer und Gartenliebhaber. 200.000 Besucher informieren sich monatlich bei homesolute.com. Besonders beliebt sind der größte Ideenpool im deutschsprachigen Internet mit über 10.000 großformatigen Fotos, ein kostenloser 3D-Raumplaner, zahlreiche Experten-Interviews sowie ausführliche Sonderthemen mit kompetenten Tipps und kreativen Ideen.
www.homesolute.com
www.homesolute.com
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21 - 2 58 93 00
Telefax: 08 21 - 2 58 93 01
test(at)homesolute.com