(ots) - Als Sportlerin ein Mythos, als Mensch ein
Mysterium: 377 Wochen war Steffi Graf Nummer Eins der Weltrangliste.
22 Grand-Slam-Turniere hat sie gewonnen. 1988 gewann sie als bisher
einzige Tennisspielerin den "Golden Slam", indem sie zusätzlich zum
"Grand Slam" auch noch den Olympiasieg errang. Doch wo ist der Mensch
hinter all diesen sportlichen Superlativen? Bis heute gibt es keine
Autobiografie, keine autorisierte Biografie und keinen langen
deutschsprachigen Dokumentarfilm über sie. Pünktlich zum 25.
Jahrestag von Steffi Grafs erstem Grand-Slam-Sieg bei den French Open
1987 wirft SWR-Autor Friedrich Bohnenkamp einen Blick hinter die
öffentliche Fassade der Ausnahmesportlerin. Sein 100-minütiger
Dokumentarfilm zeigt, wie aus dem schlaksigen Mädchen von einst die
vielbewunderte Frau von heute wurde. Eine bislang einzigartige
Dokumentation im deutschsprachigen Fernsehen, die den Menschen hinter
dem Ausnahmetalent Steffi Graf in den Fokus stellt - zu sehen am
Mittwoch, 30. Mai um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen.
Steffi Graf hat viele Facetten: Weltklasse-Sportlerin,
Millionärin, Unternehmerin, Stiftungsvorsitzende und nicht zuletzt
Ehefrau und Mutter. Die zurückhaltende Frau, die von Freunden als
"schüchtern, bescheiden, misstrauisch, lieb, hilfsbereit"
charakterisiert wird, versucht - so gut es geht - ein ganz normales
Leben zu führen. Doch wie soll das gehen, wenn dieses Leben über
Jahrzehnte alles andere als gewöhnlich ablief? Wie muss man sich eine
Kindheit vorstellen, die schon früh ganz auf sportliche
Höchstleistungen getrimmt ist? Und welches Leben führt ein Teenager,
der fast ständig der Öffentlichkeit ausgesetzt ist? Anhand von
teilweise unveröffentlichten Archivaufnahmen und Gesprächen mit engen
Wegbegleitern, Freunden und Gegnerinnen, zeigt der Film eine Stefanie
Graf, wie man sie kennt - und eben nicht kennt. Es äußern sich u. a.
Gabriela Sabatini, Marina Navratilova, Boris Becker, Ion Tiriac,
Bundestrainerin Barbara Rittner und Trainer Heinz Günthardt.
Zusätzlich kommen auch weniger bekannte Insider zu Wort, wie der
Tennis-Fotograf Paul Zimmer, der Steffi Graf seit ihrem achten
Lebensjahr als Journalist und enger Freund begleitet.
Journalisten finden den Film vorab im passwortgeschützten
Vorführraum im SWR-Presseportal unter: www.presseportal.swr.de. +++
DVDs können angefordert werden +++ Pressefotos: www.ard-foto.de
Pressekontakt: Georg Brandl, Tel. 07221/929-23857,
georg.brandl(at)swr.de