PresseKat - Planungssicherheit für SAP Business ONE – UNIORG bringt zwei Welten zusammen

Planungssicherheit für SAP Business ONE – UNIORG bringt zwei Welten zusammen

ID: 64385

UNIORG führt beim Startup-Unternehmen Apogenix SAP Business ONE ein und entwickelt eine Standard-Schnittstelle zum Professional Planner 2008 von Winterheller

(firmenpresse) - Um seine wichtigsten Geschäftsbereiche wie Vertrieb, Distribution und Finanzen mit einer einzigen integrierten Anwendung zu steuern, entschied sich das biopharmazeutische Startup-Unternehmen Apogenix nach ausführlicher Prüfung verschiedener Alternativen bereits 2006 für den Einsatz von SAP Business One. Als Migrationspartner holte sich das Team von Apogenix die SAP-Spezialisten von UNIORG an Bord.


"Zu dieser Zeit hatten wir unsere Buchhaltung noch ausgelagert", erinnert sich Oliver Schlüter, Leiter des Finanzbereichs von Apogenix, "aber es war geplant, künftig das Finanzwesen komplett intern abzuwickeln und abzubilden, wofür wir über die zahlreichen Business One-Funktionalitäten in den Bereichen Zahlungsverkehr, Anlagenbuchhaltung und Bestellwesen hinaus einige Planungs- und Reporting-Funktionalitäten benötigten, die SAP Business One nicht in dem Umfang bot."


Die Suche nach einer geeigneten betriebswirtschaftlichen Software fiel zu Gunsten des Professional Planners 2008 von Winterheller aus, der zwei entscheidende Voraussetzungen erfüllte: Erstens benötigte Apogenix ein Planungstool auf Kostenstellen- und Kostenträgerebene. Zweitens hatte das Unternehmen Berichtspflichten nach IFRS gegenüber seinen Investoren und auch Reportingaufgaben zur internen Steuerung zu erfüllen.


Diese Entscheidung bedeutete auch, dass für die Kopplung beider Programme zunächst eine individuelle Schnittstelle geschaffen werden musste, die eine fehlerfreie Datenübertragung vom SAP Business One in den Professional Planner ermöglicht. Die Entwicklung dieser Schnittstelle durch UNIORG nahm etwa vier Monate in Anspruch mit dem Ergebnis, dass Apogenix seit Anfang 2008 über eine voll integrierte Lösung verfügt, mit der sich nach Übergabe der relevanten Daten aus dem SAP Business One sowohl die Handelsbilanz abbilden als auch daraus die IFRS-Bilanz erstellen lässt.


Ein weiteres Plus der Schnittstelle ist, dass die einzelnen Werte strukturiert nach Erlös und Aufwand oder Bilanzpositionen im Professional Planner ankommen, wo sie in den verschiedensten vordefinierten Standardreports abgebildet werden können.






"Die Transparenz zu Rechnungen, Zahlungsein- und -ausgängen sowie die Verfügbarkeit eines integrierten internen und externen Reportings sind für uns der entscheidende Faktor für die Effizienz unseres Finanzwesens", sagt Schlüter. UNIORG-Geschäftsführer Hans-Peter Kreft ergänzt: "Die Standardisierung der Schnittstelle bietet auch anderen kleineren und mittleren Unternehmen gerade vor dem Hintergrund gestiegener Anforderungen in Hinblick auf Basel II und der zunehmenden Bilanzierung nach IFRS die Chance auf ein leistungsfähiges Controlling und ein flexibles Reporting auf der Basis von SAP und Winterheller".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Apogenix GmbH


Das biopharmazeutische Unternehmen Apogenix GmbH (www.apogenix.com) entwickelt neuartige Protein-Therapeutika zur gezielten Beeinflussung der Apoptose (programmierter Zelltod). Apoptose ist ein natürlicher, streng kontrollierter Prozess, der den Körper von alten, geschädigten oder entarteten Zellen befreit. Bei vielen Krankheitsbildern ist dieser Prozess aus dem Gleichgewicht geraten. Dies hat entweder ein übermäßiges Absterben gesunder Zellen und gesunden Gewebes (z.B. bei akuter "Graft-versus-Host Disease", HIV-Infektion und Rückenmarksverletzungen) oder einen unzureichenden Abbau geschädigter und entarteter Zellen (z.B. bei Tumoren) zur Folge. Apogenix ist eine Ausgründung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) mit Sitz in Heidelberg. 2005 erhielt das Unternehmen in einer ersten Finanzierungsrunde 15 Mio. Euro von den Investmentgesellschaften der Familie des SAP-Mitgründers Dietmar Hopp und konnte 2008 weitere 28 Mio. Euro in einer Serie B Finanzierung einwerben.


Über WINTERHELLER software


Die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens erfordert Entscheidungen über den aktuellen Status quo hinaus. WINTERHELLERS Expertise und die Software geben Führungskräften die dazu notwendigen Werkzeuge: Verlässliche Konsolidierung von Teilabschlüssen, ein lebendiges Berichtswesen, die Überwachung von Schlüsselkennzahlen und die Analyse von Planabweichungen bilden die Basis. Vorausschauende Planung und Forecasting – um selbst Forderungsausfälle oder Versorgungsengpässe zu meistern, die Liquidität sicherzustellen, Risiken zu beherrschen – werden so zur Stärke der WINTERHELLER-Kunden. WINTERHELLER software, seit über 20 Jahren am Markt, ist mit seinem weltweiten Partnernetz, seinen acht Standorten in Österreich, Deutschland, Schweden und der Schweiz überall präsent. Über 5.000 Unternehmen aller Größen und Branchen setzen täglich auf WINTERHELLER.


Über UNIORG


Die Unternehmen der Dortmunder UNIORG Gruppe (www.UNIORG.de) bieten mit etwa 150 Mitarbeitern den Firmen aller Branchen und Größen ein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot für die Lösung bzw. Realisierung aller Anforderungen, die bei Konzeption, Aufbau, Modernisierung und Betrieb unternehmensweiter IT-Systeme anfallen. Dazu gehören alle Facetten der klassischen SAP-Beratung, Rechenzentrumsleistungen, Managed Services, integrierte E-Business Lösungen und die unternehmensübergreifende Integration der betriebswirtschaftlichen Informationssysteme. Seit mehr als 30 Jahren genießt der zertifizierte SAP-Partner bei seinen Kunden einen exzellenten Ruf. Dazu zählen bekannte Konzerne wie Moeller, Yazaki und Philips sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen, darunter Denon/Marantz, Dr. R. Pfleger Arzneimittel, profine-group oder Wilo. Zu den Konzernkunden im Bereich SAP Business One gehören Unternehmen wir BPW Bergische Achsen, CHT Tübingen, Renolit oder die VEKA. Zu den mittelständischen Kunden im Bereich Business One zählen die Trans Data Electronics, Wback, die Loewe Fensterbau Löffler GmbH sowie die pfaff aqs GmbH.



PresseKontakt / Agentur:

UNIORG Gruppe
Lissaboner Allee 6
44269 Dortmund
Tel. 0231 / 94 97-0
Fax 0231 / 94 97-199
www.UNIORG.de

Dr. Peer Walter Jahn
p.jahn(at)UNIORG.de


PR-Agentur:
IT Public Relations
Maja Schneider
Bundesallee 81
12161 Berlin
Tel.: 030-79708771
Fax: 030-79708987
ms(at)it-publicrelations.com
www.it-publicrelations.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Troovi macht das Austauschen von Fotos zum Kinderspiel Rezepte gegen Krisenstimmung:
Bereitgestellt von Benutzer: Maja
Datum: 11.11.2008 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 64385
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Planungssicherheit für SAP Business ONE – UNIORG bringt zwei Welten zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNIORG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNIORG migriert erfolgreich nach SAP S/4HANA Finance 2.0 ...

Bevor sie ihre Kunden beim Umstieg auf das aktuelle SAP S/4HANA Finance 2.0 unterstützt, hat die UNIORG Gruppe zunächst ihr eigenes produktives SAP System zum Jahreswechsel 2015/2016 von SAP Simple Finance 1.0 auf SAP S/4HANA Finance 2.0 umgestellt ...

Alle Meldungen von UNIORG